»» ^ Soeben erschienen! Neue Auflage! ,« ? Wegweiser Z durch die AngesteMen- versicherung bearbeitet von Gppermann Ächahn Stephan Gberregierungsrat Dürodirektor Berwalt.-Gberinspektor sämtlich bei der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte Dritte Auflage. 2l.—46. Taufend ,2 Netto Mk. 1.75 Ladenpreis broschiert Mk. 2.50 Partie "/10 Der Wegweiser ersetzt teure Kommentare und ist das bi11igste und vielseitigste Buch für die Praxis. Die Fachpresse ist über den Wegweiser des Lobes voll. Er ist für jede Amtsstelle der Sozialversicherung, für jeden Arbeitgeber und Versicherten einfach unentbehrlich. Dem Wegweiser sind beigesügt: -v Das AngostelUon-Vorsicherüngsgesetz in der Ml geilenden Fassung. t>) Die BciUagsordnung der Angestollton-Lersicherung vom Ll. Nov. >924. c) Die Verordnung belr. Bestimmung von Berufsgruppcn in der An- gesieillon-Bersicherung lBerufskakalogi vom 8. Mürz >924. ch Das Gesotz über Zusatzsteigerung der Renten in der AL. vom 23.3.25 nebst Aussührungsverordnung. e> Das Gesotz über Berechnung der Renten aus der M. vom 23.3.25 nebst Aussührungsverordnung. k) Das neue Gesetz vom 28.7.25 über den Ausbau der AL. g) Muster sür Anträge ans Leistungeil. >i) Renteniabelten. v W S ^ Handbuch für das praktische Leben ..Rapid" Waren-Kaltulator , r - — g Dieses praktische Büchlein ermöglicht auf den ersten Blick eine zuverlässige, schnelle Kalkulation des gewünschten Verkaufspreises einer Ware zu ermitteln, gleichgültig, ob die —> Einkaufspreise per Stück, Dutzend oder Gros in Rechnung > gestellt sind. Ladenpreis Halbleinen Mk. 2,Za — netto Mk. 1,78 Partie "/io Auch für jede fremde Währung zu gebrauchen Bali-Verlag Berger L So. Berlln-Ldarlottenburg 9 Königin-Elisabeih-Straße 42 Auslieferung: K. F. Koehler, Leipzig OHO OLK K^LLO WIIL / VOKKiLO /KOIkiLIO In Oürre erscheint: Altchrtstliche Kirchengefchichte naeli orienlallsetieri (Quellen von X L ^ IX l! X 8 L ord. kroksssor LN der flnivsrsität Lreslau 7,iika 400 Leiten 8" kreis IKI. 18.—, in Oanrleinsn Zek. lVl. 20.— kabstt zo 3o Oie bisberiZsn OsrstellunAsn der alten Lirclie bs- nutrten Isst nur ßrisolnselts und lateinisclre (Quellen. Tium ersten IVlals mselit Hasse den Versuelr, die sxriselrsn, arrnsnisoilsn, koptiscbsn, arabiselten und ätlriopiselteü (Quellen ru verwerten. Hieraus ergeben sielt Asnr nsne Ossiclitspunkte liir den Verlaut der Oescltielne der alten Lirotis, der sielt in der Oedanken welt der Orientalen wsssntlielr anders dsrstellt, als naclt den absndländisebsn (Quellen. Os wird AsrsiZt. wie dis orisntaliscben Lircken sielt inslir nnd rnsitr ru Londer- kirelren entwieksllen, dis ilirsn 2,usammsnltanA init der allgemeinen Lirelre und Lultur verloren. Wir lernen den VolksAsist kennen, der in den orisntaliselren l^ationaikircltsn rum Ausdruck kommt, und verstellen, wie diese sielt AeAsnseitiA bekämpfenden Lektenkirclien dem Islam ASASnüber völlig liilk- und kraftlos waren. .V^enn ibr kröblicb seid, so blicket tiek in euer Herr, und ibr werdet linden, daÜ, was eucb Leid brach te, euck nun kreude bringt. ibr traurig seid, so blik- ket wiederum in euer Oer? und ibr werdet selten, dall ibr in xVabrkeit weinet um das, was eucb einst entrückte." A.U8: X. OILKXK - VLK x>KOk»»L7 1949'