In dritter Auslage erschien soeben -Mtliblirg o. railber Ein Führer durch Geschichte und Kunst unter Mitarbeit von Georg Müller und Johannes Zeller herausgegeben von Baurat E. Eger Mit I Stadtplan, über IVO Bildern und einem Rundgang für Eilige Geleitwort von Professor vr. Paul Donatz 105 Seiten auf gutem Kunstdruckpapier und farbigem Umschlag M. 2.— Die Bilder wurden von dem 2. Preisträger (unter über ZOOO Bewerbern) beim photo graphischen Wettbewerb der Ausstellung „Das Schwäbische Land" ausgenommen. „...Mir selber hat der Führer i» seiner buchtechnisch mustergültigen Art außerordentlich gefallen ..." Au« dem Briefe eine« Kollegen v. 14. 5. 25. . . Wer e« unternimmt, «inen Führer einer Stadt zu schreiben, muß dieses Büchlein vorher durchsehen, um zu erkennen, wie di« Sach« anzufangen sei.. .. An diesem Büchlein hat man sein« hell« Freude..." Industriebau Juni 1525. „ .. Auch wenn man den Führer nicht unmittelbar als Vorbereitung auf ein« Fahrt nach Rothenburg zu Rate zieht, wird man oft und gern nach ihm greifen, läßt er doch ein rechte« Stück Mittelalter im Kleinen vor unserem Geiste lebendig erstehen..." Wttbg. Industrie >925, Nr. 6. „... E« ist nicht nur ein Wegweiser, sondern schildert auch kunst- und kulturgeschichtlich dieses unversehrt« Abbild de« Mittelaiter«, das schon in dieser Zeit «ine bevorzugte Stadt war. Wir machen auf dieser gediegene Büchlein unser« Mitglieder ganz besonders aufmerksam ..." Mitteilungen d. Deutschen u. Österr. Alpenvereins 1925 Nr- 14. Dies sind einigeAuszüge von Hunderten von vorliegendenOriginalbesprech ungen. Trotzdem der Preis im Interesse einer großen Verbreitung möglichst niedrig gehalten ist, biete ich Ihnen, falls auf beiliegendemZettel bis l 5. Okt. bestellt, l—5 Ex. mit 40 A>, Angestellten des Buchhandels l Ex. mit 50 -s an. Ich mache Ihnen das Angebot jetzt, damit Sie selbst Gelegenheit haben, das Büchlein kennen zu lernen. Ich bin sicher, daß Sie es dann empfehlen, wenn in den Wintermonaten Reisepläne für 1926 geschmiedet werden, Verbindung-- und Vereinsausflüge und Extrazüge nach Rothenburg, „der schönsten alten Stadt im Franken land, ja im ganzen deutschen Vaterland", vorbereitet werden. G Hans Kling, Bad Mergentheim