- 1 DLL SA0SSL 0M 6017 VO^s VR.II'IW 1^I78L^O ?«.LI8 (56o 8LI1M) 6.5o lVl. H^.LLLLI^.6LL.8.Zo^./6^2LLM.lV1.9.— Oo wird bin Oicbter gepackt vor» der Llscbt dessen, O da» sr besingen muss. Hier dar einer, dessen Feder feurige tunken sprüben lässt, äle Oescbiobts gsscbrieben der von Bros Oekiissten. Line Fron ist sein Beispiel, Outrende von Ldännern, andere Frauen sebrsilen durcb das Bncli, das irn grossen ober nnr dis Lebensgesobiebte der scbänen Fros- jnngerin Llaria und ibres von ilir unerkannten, geliebten Vater», des Oicbter» Lunkens, ist. — Llicbt 6lück gibt Bros seinen ^userwäblten, Feilscben- bisbe lässt er niedersausen auk sie, und dis Wunden, dis er ilinen »cblägt, sie vernarben nislnals. 8KIaven sind äis Anbeter des gsisselscbwingenden Oottss, ob Frauen, ob Llänner. „8is winden sieb web- klsgend, bedecken <len Weg, den seine leicbten Füsse gescbrilten sinä, init ibren Iränen — es ist alles umsonst, denn sie können, ermattet vom Luit »einer lempel, nicbt mebr den Weg in die Frei beit linden." Oie Weise, die das Leben der scbönen, sinnen verrebrten Ldaria erräblt, ist kraftvoll und innerlicb bescbwiogt. klur ein Oicbterberr kann lüblen, was bier susgesprocben wird, kann aus- »precben, was bier gekiiblt ward. L. 8. Zgo/o u. 11/10 Lxemxlai-e OLLI'LAMI.O E (70., Soeben erschien: Bunte Bilder aus der Vergangenheit der Heimat. Von 3. M. Giesen von Anton Mackes Zweite» vermehrte Auflage 8°. (126) Broschiert ord. M. 2.80 Eine bunte Sammlung von Einzelbildern im Sinne lebensvollen Ge schichtsunterrichts l Sie sind aus der lehramtliben Tätigkeit der Ver fasser hervorgegangen. Im Gewände plastischer Einzeldarstellungen werden kulturelle, soziale und staatsbürgerliche Stoffe dargereicht. Die erste Auflage hat reiche Anerkennung gefunden. Jede westdeutsche Schule wird diesen Klassen-Lesestoff willkommen heißen. Unsere Lieferungsbedingungen sind die Stuttgarter. Wir liefern einzeln mit 36A>, bei 10 Stück mit 40^. (2) Bestellzettel anbei. (A M.-Gladbach, den 28. September 1928. Bolksvereirrs-Verlag Guir.b.H. sruirt Geelach ^vabat od. NW Jaubevschule 100 8. Ll.-8". LI. r.—, geb. 1.50 Oexenmeistergesckickten, bunt und gruselig, mit dein kolgsnden Lücke und dem „kumxbut" eiu geistesver wandtes tzanre bildend, vou dem O. ^Vitkowskis Urteil gelten kann : „Hier bat der aus sinern IVlotiv irnnrer neue Variationen bervorraubornde Volksgsist sieb in einem Oicbter der Oegenwart erneut.- tVallfabvt «ach Rabe« Osscbicbten/2. ^uil./8o 8.12"/ LI. r.—,geb. l.Zo Oie Leitscbrikt kürLücberkrsunds sagte bisrüber: „Ls ist erstaunlicb, wisOerlavk denlon romantiseborOorrsns- krämmigksit getroiken bat, wie gut orinLrkindunguLtik d. sinkacke, gemütvolle Ositerkoit jenerkabre erneuert." Die «üvel rrrrd das ^lad Fin 8piel / 60 8. LI.-8" / LI. 1.—, geb. r.go Oans-Lscbsiseb inLsimvsrs u. Versionen, sinkacb iml'on, burtig imLpiel, obostVecbssl dos Lcbauplatre», auck im Freien ru spielen,gedeckt k.1ugendkr«isou.1Vandervolk. GOtteeWttiOett/568. Ll.-8°. LL..50 DovmrSStbe« / 288. Ll.-8°. LL-.50 Äüttseltt.Gvetel/5o s.Li.-8°. L4.-.50 Orei IVlärcbeosxisIo kür Lcbule und klau» L. it. Findeiseo sagt: „Famose, gedrungene, scbelmi- scbs Verse." Oie Läobsisvbs Lcbulreitung: „Lcknee- wittcbeu ist ein reckt gutes lVIarckendpieb" Verkebrt nur direkt, u. 11/10. SMnhMBerlag ^ Sellerau b. Drechen