^Verlag Pn-Llttcr-atui- unb Ein neuer großer Roman von Arnold Lllih! Zn der zweiten Oktoberwoche erscheint: Arnold Nitz Barbaren Roman Llmschlag- und Ginbandzeichnung von Prof. Walter Tiemann Ladenpreis geheftet 6 Mach in Ganzleinen gebunden s.so Mark Es scheint eine Art Mitternachtssonne über dem Abendlande zu stehen, besten Untergang schon so lange prophezeit worden ist, - wenigstens in literarischer Beziehung. Kaum war das lebendige Licht ganz hinabgesunken, kaum war es Dämmerung geworden, da zeigte zarte Helle schon den neuen Tag an, und bald flammten mächtige Lichtbündel am Horizont empor, die die sieghaste Farbe glühenden Blutes trugen. — lllih ist ein Kind dieses neuen-alten Tages. Zwar sieht es beinahe so aus, als könne er gar nicht aus Europa stammen, dieser Arnold lllih, der da mit weiten, federnden Schritten über eine Erde schreitet, die unter seinen Füßen jung erscheint, wie am ersten Tage, lachend, leuchtenden Angesichtes, und doch ist der Ernst und der Sinn der Jahrtausende Europas in den Augen dieses Dichters, der mit Titanenfäusten Blöcke wälzt, die Berge sind, Schicksale gestaltet, die Prophetien von Völkerschicksalen bedeuten. - „Ararat", „Das Testament", und nun holt er zUm dritten großen Wurfe aus,- und war dem, der die ersten Werke liebte und be staunte, die Brust ein wenig eng geworden, als er den Schaffen den schon wieder ausholen sah, so weitet sie sich ihm nun in desto befreiterem Atemzuge,- so prachtvoll, so spielerisch das Schwerste bezwingend gelang dieser Wurf. — Eine Robinso- nade aus dem hohen Norden, aus llltima Thule. Ein Märchen aus Menschheitsanfängen. Eine Gchicksalstragödie des Letzten, Berühmtesten einer im hohe» Norden verschollenen Expedition. Eine Clownerie toller Bocksprünge, wahnsinnig - phantastischer Einfälle und urwelthast-aufbrüllender Liebesabenteuer. Eine Geschichte, die sich ein Träumer erzählt, durch dessen phantasie- krast ganze Klüngel von Schriftstellern versorgt werden könnten auf Jahrzehnte hinaus. Ein Buch der Weisheit, in dem das schlichte und gewaltige Wort gesprochen wird: die Liebe ist geschaffen, daß wir den Tod vergessen. Das alles und noch viel mehr ist das Buch „Barbaren" von Arnold lllih. — Hoch oben im Norden, unter einem Nomadenvoike und seinen Renntieren und Hunden spielt es. Ein als Narr verlachter, macht- und wiffensgieriger hochbegabter Sohn dieses Barbarenstammes, Turwull, schwingt sich mit Gewalt und List zum Herrn des Forschers, dessen Schiff im Nordpoleis gescheitert ist, und seines wissenschaftlichen Gutes auf. llnd zum Herrn seines eigenen Volkes. — Was für Komödien und Tragödien das nach sich zieht, wie dieser geborene König doch Reich und Volk wieder verlieren muß, um in noch tiefere Einsamkeit zu ziehen, wie die Barbarei der mit Bibeln und Gewehren anrückenden Zivilisation das Menschheits gut einer uralten, kindhasten Volkskultur zerstört, des Forschers lächerlich-tragisches Schicksal und seine Ehe mit dem Naturkinde, - nacherzählen kann man es nicht, man muß es lesen. Lesen — erleben! llnd man sehnt sich, das Lächeln in den Augen Knut Hamsuns zu sehen, mit dem er das Buch dieses jungen Bruders aus der Hand legen mag. Die Auslieferung für Öfterreich, Zugoslavien und Rumänien erfolgt nur durch die Sallmayer- sche Buchhandlung, Wien I, Neuer Markt 6 O Wir liefern nur bar mit 357° und 11/40