)k 230, 1. Oktober 1925. Fert. u. künft. ersch. Büch.— Äufh. d. Ladcnpr. — Angeb. Büch. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14853 <Z> /870716^7 4> !.^bt 0 k ir-ll. VV t.K^KKU ve keis?se5clEisuttCLbiobi^sU^v/iZS^scn^^ KtM5i ü^v VI0NHM6 PMl.O50k>M2 Wi' wir bereits in der Inblläumsnmn nsr unter Darbietung einer Probe berichteten, wird nunmehr rechtzeitig sin oen Wsihnachtsmarkt versandt: Dev L-avvenspiegel V n Slbvaham a Sancta Clara Neu herausgegeben nnt 46 Abbildungen aus der Nürnberger Ausgabe von 1709 durch Professor vr. Karl Bertsche 8". (437 S.) Brosch, ord. M. 13.50. Gebunden in Hatbpergament ord. M. 18.50 „ Alles, was rr (Abraham) redet, erzählt, berichtet und schildert, behält trotz aller bewußten Kunst seine Natürlichkeit und Urwüchsigkeit. — Der Verlag hat das Werk, dessen kultur- und sittengeschichtlicher Wert fast einzig dasteht — es sei nur an den Abschnitt vom Credit-Narren erinnert —, hervorragend ausgeslattet." Albert Klöckner. Prof. Karl Bertsche in Schwetzingen bei Heidelberg hat 20 Jahre seines wissenschaftlichen Lebens der Durchforschung des großen Augustiners gewidmet, dessen Name durch zwei Jahrhunderte hindurch an Klang und Bedeutung immer weiter gewachsen ist und schließ lich durch unfern Gelehrten an Ansehen und Bedeutung mächtig gewonnen hat. Das vorliegende Werk krönt die Lebensarbeit des gewissenhaslen und unermüdlichen Forschers, eines Gelehrten, der keine Bibliothek undurchsucht gelassen hat, bis er schließlich in diesem seinem neuesten Werk die ganze Fülle seiner Arbeit vor uns auebieitet. Nur wenige Gelehrte haben sich so unermüdlichen Fleißes rühmen können, wie es Prof. Bertsche in dieser Arbeit niedergelegt hat. Das vorliegende Werk wird viele dankbare Leser finden, die den hervor ragenden Volks- und Sittenprediger zu schätzen wissen. Prof. I. Kluge. Unsere Lieferungsbedingungen sind die Etuttgsrter. Wir liefern einzeln mit 3S°/<>» bei 10 Stück mit 4ÜA. (D) Bestellzettel anbei! (A M.-Gladbach» den 28. September 1925. Dolksvereins-Berlag G. m. b. H. Alifheliiiiili lii's LM'Meises. lmdenpreise sukgelioben von: Kreti! Allgemeine Vlusiklelme und ttsrmomelelire Ostler cte Oruvter L- Lo kerlin ^ 10 u. t.eiprig Ailgeboli'iii' Wchkr. Kpddd L Hurrel in Tküridi: kbsrap. Nouatsüskt«. dg. 1—16. 1887—1902 mit vseken ungeb. (2 kirn ksülsn.) kr. 150.— 6 Oorniug, kntvioklungsgssdu 1921. Xsu. ü kr. 15.— 10 TVittsubausr, Lukg. a. 6. 5ls- oüaulk. 4. Lull. L kr. 3.— 4 Okristisnssn, klixsik. 4. Lull. dien. L kr. 10.— 2 Sommsrksld, Ltombau. 3. Lukl Xsu. ü kr. 10.— kovbner'sdre liadil». Lbtlg. Lnti- guariat in Lrsslau 1: dallrssbsriebt k. ususrs cleutsens I-il.-Osseü. Kd. I-XXIII, 1 Origlv-d. 6 egen Oebotl keclam killix Os. 4800 vsrsobisdslls Xummeru, nsu, knäs vorigen dadrss vom Vsrla» bsrogeo, vsrdoa vsxsn Lukgads 6. 8or- timontsibuobstsnstlunA 2. krsiso von 12 kl», pro ksummsr (ord. 40 klx.) abgoAsbso. krsis dss usuell 8ostrallkss 100.— (statt 200.—). Intsr- osssotsllvslläsll siotr all Ulbert Xiauok, Lsrliu 85V 48, Wilüolmstr. 28. ltudolk kvteriiniiiii, Lrsmsrbaven: .lsürbuotr d. Oostks-Oss. I—X kadsllvs. Sekriktsu d. Oostüs-Oss. XIII kk. kublieatious «k tlro Lmvriean Olreiiiirul 8ooietx, bssoudsrs: dourusl ok Lmsriegn Odem. So ciety. Oüsmieai Ldstrscts. dournal ok Industr. s. kugiusoriug Oüsmistry, Vollstäudigs Serien u. kinLslb-äe, aueü Lands clor Istrien 10 dabre ru rsdurisrtsu krsissn. Ln kragen an 6. k. Studiert L Oo., I-sipLig-Xsrv Vork. Oskar kiilltr iu Stolp (komm ): kuoydopasdia Lritauuies. 9. Ldi- klon. 26 86s. u. Suxplsm.-Lds Oeddu. IlalkkrauL. 5Vis neu