Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19251001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192510012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19251001
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-10
- Tag1925-10-01
- Monat1925-10
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Kultu r. Halbmonatsschrift für Bücherfreunde. 3. Jahrg., Heft 16. Wien: Kultur-Verlag. Aus dem Inhalt: Fritz Salis- Samaden: Jung-Jndien und sein Mahatma. Streiflichter Und Skizzen. — Das gute Buch. — September-Auswahlliste. Lgz Kunstblatt. 1925, Kskt 9. Potsdam: Oustav Kispsnksusr. Xus dsm Inlralt: 8. Köln: Xrnoit 6ronnen. — 8. vrsusr: Xdolk vistriok: llolrkällsr und Nalsr. — 8. IVsstkeim: Kunst im dsut- seksn Westen. — X. Ostrnsr: Das kuppsnkaus. — ll. H. 8tuoksn- solimidt: Die Nsokanisisrung der Nusik. — Xndre 8urxat: Xtslisrkausstrasss 8us Lsurat. Oer K u n s t tr a n d e I. 17. dakrg., Ar. 18. 8übsok. Xus dsm Inkalt: 8texkan Müller: vis Rerdstmssss. — 8. 8orgsnkrsi: Porzellan, Kunstgiss und KIksnbsin auk der 8siprigsr Osrbst- mustermesse 1925. Kitsraturbs riekt kür Industrie, Hands! und Ver - k s k r. Kr. 8. Hamburg: 8. Krisdsriokssn L 6o. Xus dsm Inkalt: Oer Xtlss im Dienst des Kaukmanns. — Ols kauk- msnnisoke kisvision. — 8ystematiscks vidliograpkie der Keu- erseksinungell. » Meiner, 8 sIix, 8 eiprig: Katalog der kkilosopkiseken 81- bliotksk. 32 8. M u s i k a l i e n h a n d e l. Zeitschrift und Anzeigenblatt des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. Leipzig. Jahrg. 27, Soudernu m m er II: Unterrichtswerke, v. 15. September 1925. Aus dem Inhalt: C. Eitler: Unterrichtsliteratur. — Anzeigen von Ilnterrichtswerken. — Nr. 37 v. 18. September 1925. Aus dem Inhalt: E. Foetisch: Zn den neuen Verkaufsbestimmungen. — M. Hinrichsen: Xmsri- kana 1925. II. — Läuterung des musikalischen Geschmacks. O l d s n d o u r g, K., Komm. - 0 ss., Nünoksn: Vsrlagsvsr^siok- nis. /rvsiter Kaoktrag rum Oauptverreieknis 1908. Oie Ver- ökksntliokungsn von Xnkang 1914 bis Knde 1924. 8ommsr 1925. 82 8. mit dom vildnis des Oekeimsn Kommerzienrates Klans Oldenbourg. keile. 1.—. Vorreieknis: vüoksr über lextiltecknik. 8 8. 8kotograpki so Ke Oesellsckakt, Oka rlottsn bürg: Oessintvvrreioknis. 287 8. mit 680 Xbkild., 18 Niniaturkarbsn- licktdrucken, 1 Kandkupksrdruck. Oanrlsinsn Nk. 8.—, Nk. 6.— netto. dtunkel, Or. Fritz: Der Kaufmann und die Handelspresse sGloeckners Handels-Bücherei Band 114s. Leipzig: G. A. Gloeck- ncr. 1926. 128 S. Mk. 1.50. Koknurpkeil, 8 isgkert , Verlag, 8 siprig: Verreiek- nis: villigs vüeksr. 8 8. KI. 8". S ch u l w i s s e n s ch a f t l i ch e r Verlag A. Haase Ges. m. b. H., Leipzig: Aus der Werkstatt eines Verlages. 16 S. Seyffert, vr., Rudolf: Die Reklame des Kaufmanns sGloeck ners Handels-Bücherei Band 33/34s. Leipzig: G. A. Gloeckner. 1925. (VI,) 234 S. und 2 Tafeln. Mk. 4.—. Spanisch für Kauflente. Nach »Englisch für Kaufleute« von Karl Blattner bearbeitet von Ed. Hahn-Echenagucia. sLangcn- scheidts Handbücher der Handelskorrespondenz.s Berliu-Schöneberg: Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). XVI, 464 S. <1925.) Leinen Mk. 5.—. Das Buch hält bedeutend mehr, als sein Titel verspricht, es ist für einen jungen Kaufmann, der sich im Spanischen weiter ansbilden will, ein unentbehrliches Hilfsmittel und in jeder Weise zu empfehlen. Von den verschiedenen Arten des Handels und seiner Einrichtungen bis zu dem Post-, Telegraphen- und Telc- phonwesen wird dem Ratsuchenden Aufschluß gegeben. In den spanischen Briefstil wird er nach seinen verschiedenen Richtungen eingeführt; Rundschreiben, Umwandlung oder Verschmelzung von Geschäften, Bitten um Auskunft, kurzum so gut wie jeder Vor gang im geschäftlichen Leben wird klargelegt. Wir finden n. a. Angebote, Versandanzeigen, spanische Briefe mit nebenstehender deutscher Übersetzung. Das Langenscheidtsche Handbuch wird neben den Grammatiken von Saucr-Nnppert, Kordgien und dem er probten Sprachführer von Ruppcrt u. a. dem Spanisch Lernenden die allerbesten Dienste leisten. Ein Wunsch ist wohl angebracht, uämlich auch die Verhältnisse im spanischen Buchhandel bei einer zweiten, hoffentlich bald notwendigen Auflage etwas zu berück sichtigen. Fast in allen Fällen können die abgedrncktcn Briefe auch im Buchhandel verwandt werden, daher ist auch dem Spanisch lernenden Buchhändler das Buch zweifelsohne auch in seiner jetzigen Gestalt von großem Nutzen. Staackmann, L., Verlag, Leipzig: Das dritte Hcrbstrund- schreiben. 4 S. 4». — Leseprobe aus Hans Heyck: Der Zeitgenosse, enthaltend die Episode: Der Buchladen. 6 S. in Leporello. Steche, Or. pkil. Theodor: Neue Wege zum reinen Deutsch. Breslau: Ferdinand Hirt. 1925. 346 S. und 5 Tafeln. Leinen Mk. 12.—. 5 t e i n k o p f, I. F., S t u t t g a r t: Werbeschrift zu Wilhelm Kotzde: Die Burg im Osten. 8 S. kl. 8«. Verlag des B ö r s e n v c r e i n s der Deutschen Buchhänd ler zu Leipzig, Leipzig: Plakate für den Kunsthandel: »Gute Bilder haben Seele«, dreifarbig, 20,5X21,5 om, »Ein gutes Bild, ein schönes Geschenk«, dreifarbig, 24,5X29 om, »Die Bilder in deinem Heim sind der Spiegel Deines Geschmackes und Deiner Erziehung«, 58X24 cm, »Jedes Bild in Deinem Heim be zeuge Deinen guten Geschmack«, 49X21 om, »Schenkt Bilder zu jedem Fest«, vierfarbig, 37X23 om. Mk. 2.— (nur ungeteilt lieferbar). Plakate für den Musikalienhandel: »Schenkt Noten zu jedem Fest«, dreifarbig, 37X24 om, »Noten in jeder Auswahl hier zu haben«, dreifarbig, 34X44,5 cm. Mk. 1.— (nur ungeteilt lieferbar). Verlag der Neuen Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin- Hess e n w i n k e l : Verlagsverzeichnis: Sommer 1925. 32 S. kl. 8». — Verzeichnis: Der deutsche Arbeiter in Politik und Wirtschaft. 4 S. Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Buch- u. Kunst druck e r e i Akt. - Ges., München u. Regensburg: Be richt und Vorlage des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das 39. Geschäftsjahr 1924/25. 7 S. 4°. Voigtländers Verlag, R., Leipzig: Werbematerial zu Socrgel, Dichtung und Dichter der Zeit. Neue Folge. Im Banne des Expressionismus: Werbeschrift. 4 S. gr. 4°. — Probcbogen. 8 S. 8°. Oer Weg rur 8 r s i k e i 1. Mitteilungsblatt des Xrbeitsaussekusses dsutseker Verkünde. 5. lakrg., Kr. 9. 8erlin KV/ 6, 8ekadov- str. 2. Xus dem Inkalt: Ols Lieksrkeitskrage. — vüokerbe- sprsekungsn. Widdccke, Or. pkil. Erich: Geschichte der Hände- und Spencrschen Zeitung 1734—1874. Berlin: Verlag der Haudc und Spcnerscheu Buchhandlung Max Paschkc. 1925. XII, 370 S. Geh. Mk. 20.—. gcb. Mk. 24.—. IV lener 8kilkarmoniseksr Verlag, IV len: Verrsiek- nis Herds, 1925. KI. 8°. — Vsrrsioknis: 8kilkarmonia lasckenpartituren. 1 61. KI. 8°. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und ver wandte Gewerbe. 37. Jahrg., Nr. 75 vom 18. Sept. 1925. Aus dem Inhalt: Deutsche Buchdruckcrtagung in Bad Kissingcn. IV. — Nr. 76 v. 22. September 1925. Aus dem Inhalt: Deutsche Bnch- drnckcrtagnng in Bad Kissingen. V. — Heinrich F. S. Bachmair: Die Zweite Internationale Buchermesse in Florenz. II. Das reli giöse Druckwerk. Zeitungs-Verlag. Fachblatt für das gesamte Zeituiigsivesen. 26. Jahrg., Nr. 38 v. 18. September 1925. Berlin. Aus dem In halt: »Beilagensenchc« und »Beilagenstener«. — Or. jur. et rer. pol. Brönner: Der Lohnabzug vom 1. Oktober 1925 an. Zeitschriften - und Z e i t u n g s a u f s ä tz e. Die ersten H e r b st - V e r st e i g e r u n g e n. Auktionen und Kataloge. Von Bricger. Vossische Zeitung, Berlin, v. 22. September 1925. Kölner Nesse. — Xuk dsm r s e k t s n W s g s. Oie Kölner Nesse im Urteil der Xussisllsr. Kölner Herbstmesse und Kinrslkandsl. Ilkeinisck-Wsstkäliseke Wirlsokaktsrsitung, Köln, v. 15. 8sptsmber 1925. Ein Kulturkampf. Ostseezeitung, Stettin, v. 16. September 1925. In diesem längeren Artikel wird die Lage der Bnchgeincin- schaftcn, der für sie arbeitenden Schriftsteller und des Buchhan dels sachlich erörtert und aus die Notwendigkeit hingcwicsen, im Interesse des ganzen Schrifttums den jetzt herrschenden Kultur kampf in einen gemeinsamen Feldzug gegen alle jene Gefahren zu verwandeln, denen das Schrifttum von uugeistiger Seite ansge setzt ist. Deutsche Lese ab ende. Von K. W. B. Greifswalder Zeitung v. 12. September 1925. Die Ratsbnchhandlung L. Bamberg in Greifswald hat Lcse- abcndc eingerichtet. Schutz der Jugend vor Schmutz und Schund. Ein neuer Gesetzentwurf. — Die schwarze Liste. — Empfindliche Strafe. Von vr. Fr. Köhne. General-Anzeiger, Ludwigshafen a. Nh., 15. Sep tember 1925. Antiquariats-Kataloge. 6 s i j s r 8 , d. 8., vtreekt, Wed 5: Versteigerungs-Katalog: 6ibsln und Iksologiseks vüeker aus 8rivatbesitr. 1447 Krn. 64 8. Versteigerung vom 16.—22. Oktober.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder