Donnerstag, den 1. Oktober 1925. Umschlag zu ^ 230. H Das O /'«s. Schaubuch M Seuttcken MMrsauMUlma Müncken M5 ^ Stimmen der Presse: Frankfurter Zeitung: Als Erinnerungswert hat G. Hirth's Verlag in München ein „Schaubuch zur Deutschen Verkehrsausstellung München 1425" herausgegeben. Das umfangreiche bunt illustrierte Luch unterrichtet über die Ausstellung, die Derkehrsentwicklung des 14. und 20. Jahrhunderts zu Lande, zu Wasser und in der Lust. Allerlei Unterhaltsames ist eingestreut und rundet das Ganze zu einem netten Kompendium der Ver kehrsausstellung, das man wegen seines billigen Preises gern anschafft. Tagespost Graz: Die vorliegende Neuerscheinung gibt ein treffliches Bild nicht nur von der großzügigen in dieser Art noch unerreichten Ausstellung, sondern auch von der Bedeutung des Verkehrswesens überhaupt. Das 300 Seiten starke Buch will als Erinnerungswert gewertet werden. Es ist mehr als dies: Ein technisches Schrifttum mit wertvollen wirtschaftlichen Betrachtungen, eine wissenswerte historische Rückschau in die Kinder tage des Verkehrswesens und nicht in letzter Linie ein Buch für unsere Fügend . . . Niederdeutsche Zeitung, Hannover: Als Markstein der Bedeutung der Verkehrsausstellung liegt eine Neuerscheinung vor, welche mit ihrem wertvollen technisch-wirtschaftlichen Inhalt in ansprechender Aufmachung als vorzüglich gelungenes Erinnerungswert gilt. . . Bayerische Industrie- und Handelszeitung, München: Soeben ist in G. Hirth's Verlag München das große Erinnerungswerk an die „Deutsche Ver kehrsausstellung München 1425" erschienen . . . Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin: Gleichzeitig bietet das Schaubuch kurze historische Abrisse aus dem Gebiete des Verkehrswesens und gibt hübsche, reich mit Abbildungen versehene Aufsätze über die Entwicklungsgeschichte einiger bayerischen Städte. Dresdner Nachrichten: Der äußerst niedrig bemessene Preis wird dazu beitragen, viele Liebhaber für bas Werk unter den Besuchern der O. V. A., unter allen am deutschen Verkehrswesen interessierten Kreisen zu finden. Deutsche Bergwerkszeitung, Essen: Das Schaubuch der Deutschen Verkehrsausstellung herausgegeben von G. Hirths Verlag A.-G., München ist eine Neuerscheinung, die auf 300 Seiten unter Beigabe zahlreicher Abbildungen viele Fragen des Verkehrswesens behandelt. Deutsche polytechnische Gesellschaft, Leipzig, „Betriebstechnik": Ein vorzügliches Erinnerungswert. Auf 300 Seiten werden unter Beigabe zahlreicher schöner Abbildungen und Karten alle Fragen des Verkehrswesens flüssig, sachlich und erschöpfend behandelt. G s«0<0 Rabatt G. Hirth's Verlag A.-G. München/ -tessingstraße 1 > (ad 2V 8ept. 1925) prekkerabsetLUNL! 038 LeklML aer keniäme Linfülu-unZ in 638 V^ei-Kev^esen von Karl Lauterer 8°. — 03. 360 Zeilen. - Oolrkreieg ?3pier kostet jetrt nur melir Oek. iVl. 6.40,03>bln. iVi. 8.—, 03nrln. iVi. 9.60 ^4i1 35'X, un6 11/10 X^enn 3ui beilieZ. Zettel b>8 15. Olct. begtelll, SO o c. kartk VerlaZ, I ! Loeben ersckiear Lrüker ersckienen in cker 8Lmmlimx Lestalorri d3oäelle 8erie^.^natom. dllockelle: Eröüe 14,5X26cm. ?reisjeM2.— dir. 1. Oer meascklicke Körper dir. 3. Oas menscblicke^uxe dir. 2. Oer veiblicbe Körper dir. 6. Oer menscblicke kopk dir. 7. 8ckwrnxersckrkt unä Eeburt beim Meascken dir. 4. Oer lVlensck, xr, Lorm^t 14,5X42,5 cm. K4. 3.80 dir. 5. Oer v^eibl. Körper, xr. Format 14,5x44 cm. dl.3.80 dir. 8. Klemer Anatom iscber ^.tlas cles menscbl. körpere ?reis d/l. 5.— Leruxsbeckinxunxea »lebe Lestellrettel. ?L8'I'2VO022I VLKI.ä.08-^81-^Ol- VILLL^VLds Oer Körper äes I^in6e8 u n ä seine L k l - x e Lin kleiner katxeber kür Litern unck Lklexerinnen von OK. lVILO. KOK'L KLdlL 8perial»rrt kür kinckerkrankbeitea in llpiesbacken Mt einem rerlexbarea irrbixen dlockell Oer vorliexrncke Leitkaclen entbLlt slle kstsckILxe kür Lr- nLkrunx, VLrtnnx, Lklexe unä kür ckie KLvkixsten krank- beiten cies kinäes.— Interessenten sinck: /^Ile jungen däütter unä äie es wercken v-ollen» kiackerpklexerinnen, Nökere läcbterscbulen, ^peiblicbe Lortbilcknnxs- vncl Lackscbulen, Kinderkliniken, kravkevkäaser usv.