Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310226
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-02
- Tag1931-02-26
- Monat1931-02
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 48, 26, Februar 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. guter, klarer Abbildungen fast unentbehrlich, bereitet leider dem x .Bä ö er-u. V er ke hrS - V e rl a g G. m. b. H., B e r l i n SW 11. Lesen unter künstlichem Licht gewisse Schwierigkeiten, da sich die Walter Goetz ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an seine Stelle durch den Glanz erzeugten Lichtreflexe als äußerst störend für das trat Max Hartleb. (H. 13/11. 19S1.) Auge erweisen. Schulbücher sollen übrigens nicht zu bick sein, da sB i o - R h v th m u s - V e r l a g In h. H. E. I h l er t, B - r I i n - sonst nur die Handlichkeit erschwert wird, was übrigens auch aus x, Wilmersdors, Psalzburger Str. 4g. Gegr. 15/V. 1N30. andere Bücher sicher zutrifst. Hinsichtlich des Druckes von Schul- ^ UHIand 9828. — TA.: Bio Rhythmus Verlag. — V Tische büch-rn haben einige Staaten genaue Druckvorschriften erlassen, bi- Bank u. Disc.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. M9V. — genau eingehalten werden müssen. Es muß daraus hing-wies-n ^ SWL7.s Leipziger Komm : a. Volckmar. werden, daß die Hygiene des Buches ein nicht unwesentliches Kapitel »un - rn, i ^ - or>, der Volksgesnndhei. darstellt. Di- Benutzung eines Lesepultes oder ^ ? --r? Kur, Eisler, Berlin- Buchständers erweist sich für den Leser äußerst wohltuend, da das Auge hier zu wesentlich günstigerem Sehwinkel bei der Schräg stellung des Buches gelangt, als dies bei der wagerechteu Buchlage möglich ist. Besonders wer viel zu lesen genötigt ist, sollte seinem Auge die Wohltat eines Lesepultes nicht vorenthalten. Das Vor gesagte bezeichnet nur allgemeine Richtlinien und es bezieht sich in der Hauptsache auf Leser mit normaler Sehkraft. Kurzsichtige haben besonderen Anlaß zur Vorsicht und Schonung ihrer Augen; hier wird von Fall zu Fall eine besondere hygienische Einstellung gegen über dem Buch zu suchen sein. Allgemein kann man die Feststellung machen, daß sich die Gegenwart nur selten mit der Hygiene des Buches beschäftigt, obgleich es sich hier im Rahmen der öffentlichen Gesundheitspflege um keine Belanglosigkeit handelt. 1un§6n und -Lortieranstnlten. ^niiLnZ: 662u§8qu6l1en aller^X' ?npisr8ort6n. Lerlin: 6ar1 Hokmann O. in. b. H. 113 8. K!A 6.—. öerUALHUellen für ?3pler, ?Lpi6rvÄr6N, 8oür6id^arsn und Lüro- bednrk nebst einem Verreiebnis kremäsprseblieber IUd- gusärüeke. Lerlin: 6ar1 Hokmann 0. m. b. H. 188 u. 42 8. I.rvd. IM 8.—. Mit diesen beiden Auszügen aus dem großen Papier-Adreß buch von Deutschland, IX. Ausgabe 1931/32 wird den Interessenten zu wohlfeilem Preise wertvolles Werkzeug für die Praxis des Tages an die Hand gegeben. So enthält z. B. das »Adreßbuch der Papier fabriken« in seinem Bezugsquellenanhang gleichzeitig die Papier sorlenfachausdrücke in englisch, französisch und spanisch, die man ander- weit nur schwer findet. Das Handbuch »Bezugsquellen für Papier usw.« soll rasches Ausfinden von Herstellern un-ö Lieferern der Gegen stände des Papier-, Schreibwaren- und Bürobedarfs ermöglichen und vor allem denen dienen, für die eine Anschaffung des umfang reichen Gesamtwertes in zwei Bänden zu kostspielig erscheint. Die Erzeugnisse sind auch hier mit den fremdsprachlichen Fachbezeich nungen angegeben und für die ausländischen Benutzer ist ein Ver zeichnis der Ausdrücke (englisch-deutsch, französisch-deutsch, spanisch- deutsch) beigefllgt. Wöchentliche Übersicht über geschastl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Scharrenftr. 1v. Buch-, Papier- u. Schreibwarenhdlg. Spez.: Christi. Literatur u. Kunst. Gegr. 2/1. 1931. (>» C 4 Wilhelm ««97. — d 1ÜS2SK.) Leipziger Komm.: «. Ballmaun. fChristl. Buchhandlung Wichernhaus, Fr ei bürg X (Breisgau), Adelhauser Str. 27. Gegr. 15/X. 1930. (»Mt- 3187. Karlsruhe 41337:) Inh.: Clara Schillinger. Leipziger Komm.: rr. Walstnann. Deutsche Beamten - Buchhandlung Buchvertrieb desBeamtenschriften-VerlagesG. m. b. H., Ber- l i n SW «8. Kurt Hofmeister ist als Geschäftsf. ausgeschiedcn, an seine Stelle trat Paul Gützlass. Die Prokura des Paul Glitzlafs ist erloschen. sH. 18/11. 1931.) fEckardt, Fritz, Stuttgart, Seidenstr. 3. Versand- u. Reise- buchh. Gegr. 2/11. 1931. lp-e «1893. — sss Stadt. Girokasse. — d 33381.) Leipziger Komm.: re. Haessel. dition Vuvag (Verlag und Vertrieb A. -G.>, Ber lin W 38. Direktor Kurt Levl-Fulda ist ausgeschieden. sDir.s blckitioua de la Xouvello koVn 6 brantzuise, Paris VI 6. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.s fKF linker, vr. Martin, Buchhandlung amKärntner- tor, Wien IV, Wiebner Hauptstr. 2. Buch-, Kunst- u. Musi- kalienhdlg. Gegr. 30/1. 1931. <»-» L 28129. — TA.: Flinker Buchhandlung Kaerntnertor. — W üsterr. Kreditanstalt s. H. u. Gew., Wien, Fil. Kärntnerring.) Leipziger Komm.: rr. Volckmar. Herold'sBuchh. (vr. P. Richte r)L., Boizenburg (Elbe), jetzt: 211. sDir.s KKH erold L Wahlstab, Lüneburg. Ottomar Fechner trat als Mitinh. ein. sH. 10/11. 1931.s Holzapfel, Gebrüder, Berlin-Zehlendors-Mittq, veränderte sich in Gebr. Holzapfel L Co. Benno Kiesgen ist als Mitinh. eingetreten. sB. 41.s fJaekel, Max, Bochum, Brückstr. 35 a. Buch- u. Zeitschristen- hanbel. Gegr. 15/IX. 1925. is-e «8 411. — V Stadt. Spar kasse, Duisburg. — Essen 29793.) Leipziger Komm.: Kom missionshaus. fJaekel, Max, Duisburg, Neudorser Str. 14. Zeitschristen- großhandeb. Gegr. 18/IX. 1925. <»-?- 33071. — Stadt. Spar kasse. — --2/r Essen 29793.) Leipziger Komm.: Komniisstonshaus. Lippott, Ed., Küsst ein (Tirol). Der Anh. Eduard Lippott ist A/I. 1931 verstorben. Das Geschäft ging an Eduard Lippott d. Jllng. über. sB. 34.s Loos e Inh. Charlotte Schirmer, Werner, Bad Char lottenbrunn (Echtes.), veränderte sich in Charlotte Schirmer. sDir.s Abkürzungen: K -- Mitglied des B.-B. — H — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — x — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — »-» — Fern sprecher. — TA. — Telegrammadresse. — W — Bankkonto. — d - Postscheckkonto. — 4- -- Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossen schaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — f — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. --- Direkte Mitteilung. 18.-21. Febr. 1931. Vorhergehende Liste 1931, Nr. 44. KLlicke, C. F., L - ipzig C 1. Adresse setzt: Oststr. 24/2«. »-e wie bisher S8V19. sB. 44.s KMenbel, Richard, Bautzen, ging an Willy Mendel über. sDir.s KM eyer, N. A. Wilhelm, Hamburg 4, ging S1/I. 1931 käuf lich ohne Akt. u. Pass, an Erna Lantz über. >B. 42.s KN eff, Paul, Stuttgart, hat die Filiale Herzogstr. 15 aus gegeben. sDir.s KZS ch ott' s Sö h n c, B., Mai n z. Frankfurt sMatns 5825. sDir.s Schoy, August, Ueberlingen, ging an Geschw. Gmeiner über. sDir.s Konkurse und Vergleichsverfahren. KE bn er's che Buchhandlung, Theodor, Nürnberg. In Konkurs s. 10/11. 1M1. sB. 4«.s Röntgen, Rob. P e t., Lennep. Das Konkursverfahren wurde ausgehoben, Firma erloschen. sB. 34.s KSeemann vorm. P. Worringer, Reinhold R., Neu wied. Fi, Konkurs s. 9/II. 1931: sB. 41.s fStoltze, Hans, Weißenfels. Buchvertrieb. Gegr. 1/1. 1931. <V Stabtsparkasse. — d" Leipzig 28414.) Antiquariatskataloge in Isacher Anzahl direkt erbeten. Angebote aus den Gebieten Vorgeschichte, Volkskunde u. Kunst direkt erwünscht. Leipziger Komm.: v. Fleischer. fStrauch L Krey G. m. b. H., Leipzig C 1, Rudolphstr. 4. X Verlagsbuchh. Gegr. 8/1. 193«. l»-r 17134. — Ist Stadt- u. Girobank. — 89191.) Geschäfts?.: Hans Krey. 178
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder