Nr. 48 (R. 24). Leipzig, Donnerstag den 28, Februar 1931, 98. Jahrgang. RedMümMerTÄ Tag des Buches. Fortsetzung der Bekanntmachungen (siehe Bbl. vom 14., 19, und 21. Februar). Au Presseartikeln liegen jetzt noch die folgenden vor, die z, T, schon in den Vorjahren verbreitet worden sind: 19. Rodrigo Snerra: Liebe zum Buch. 20. Artur Brausewetter: Mein Buchhändler. 21. Alexander v. Gleichen-Rußwurm: Die Frau und ihr Buch. 22. Wilhelm Ruofs: Was liest der Student? 23. L. C. A.: Tag des Buches. 24. Fritz Adolf Äünich: Die Bücher im Leben Goethes (zum Tag des Buches — Goethes Todestag). 25. Lermann Meyer, Mein Freund, der Buchhändler. 26. Wittig: Fest der Bücher. 27. Ursula v. Wedel: Die Frau und das Buch. 28. Tony Kellen: Bücher machen Millionäre. 29. Aphorismen über Bücher von Jean Paul. 30. Ilse Reicke: Schöne Leserin. 31. Kans Hermann Gaede: Das Buch und die evan gelische Frauenarbeit. (A Ferner stellt die Firma B. G. Teubner, Leipzig, einen Aufsatz „Wie ein Buch entsteht" kostenlos zur Verfügung. Bestellungen bitten wir an die Firma B. G. Teubner zu richten. Die Firma Philipp Reclam jun., Leipzig, gibt eine Schüler-Zeitung zum Tag des Buches „Der 22. März" heraus (siehe Anzeige im Börsenblatt vom 19. Februar Seite 1025). Wir machen nochmals daraus aufmerksam, daß Be stellungen auf die Plakate (siehe Angebote im Börsenblatt vom 14. und 19. Februar) nur bis 1. März angenommen werden können. Es werden nur soviele Exemplare gedruckt, wie bis dahin bestellt worden sind. (A Aus technischen Gründen läßt sich die Beilage des Aufrufes erst in der Nummer vom Sonnabend, dem 28. Februar (Sondernummer für den Tag des Buches) ermöglichen. Auf die Sonderabzüge der Autorenliste (siehe Börsenblatt vom 19. und 21. Februar) sind uns bisher nur wenige Bestellungen zugegangen. Wir möchten hiermit noch mals nachdrücklich darauf Hinweisen; die Abzüge stehen kostenlos zur Verfügung. (A Nachstehend bringen wir noch einen Nachtrag: Komm Frage als . Eigene Bücher Name Wohnort Adresse Z Vortragsthemen die für den Tag des Buches in Frage In welchen Städten Verschiedene- N N Althaus, Peter München Königinstr. 6 SDS ja ja Paul Vraun-Prager, Wien XIX Sieveringer- VTE ja ja — Osterr. Frauendich- „Bei der Kerze", Ge- Ganz Deutschland, Käthe straße 188 tung, Rosa Mayreder dichte. „Herbstliche Österreich Brenner, Heinz München Lilienstr. 17 SDS Amalie Dietrich Frauen", Zyklus ja ja — — München, Nürnberg bereits in Mün- chen beimT.d.B. Budde, Hermann Stade/Elbe Bungenstr. 14 SDS ja ja Was sucht die Frau im Bezirk um Stade; mitgewirkt Delonge, Claire Geisenhei- mer Str. 26 Buch. Buchkraft und Schöpfertum d. Frau Bremen Berlin-Wil- SDS ja — — — Berlin Verbindung zu Schulen Duncker-Beck, Düsseldorf Vautierstr. 90 SDS — ja — — Wir Geschiedenen, Ro- Rheinland, insbes. Gisela man. „Dadien muß Düsseldorf, Duis- Dwinger, Edwin Erich Buchenbühl b. Weiler Gut Tannek BDE - ja ja - s.--b-n" - bürg, Krefeld, Eleve München Obb. I7S