Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189810056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-10
- Tag1898-10-05
- Monat1898-10
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertag« und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des BörscnvcreinS ein Exemplar lo siir Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetie «bet deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerischi Anzeigen M Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Ps., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. ./U 231. Leipzig, Mittwoch den 5. Oktober. 1898. Amtlich f43998f Deutscher Verlegerverein. In unseren Verein wurden ausgenommen: Herr Theodor Groos in Firma: CH. Th. Gross in Heidelberg. „ vr. Walther Hofmann in Firma: Theodor Hof mann in Gera. „ Ludwig Huber in Firma: Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten „ Max Marcus in Firma: M. L H. Marcus in Breslau. Frau Luise Mierzinsky in Firma: Helwing'sche Verlags handlung in Hannover. Herr Eugen Trowitzsch in Firma: Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a/O. „ Hans Wiegrebe in Firma: Zuckschwerdt L Co. in Leipzig. Karlsruhe, Leipzig, München, 3. Oktober 1898. Der Vorstand des Deutschen Verlegervereius: Jos. Bielefeld. Ferd. Lomnitz. Oskar Beck. Erschienene Neuigkeiten -es -rutschen Luchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, d<e mit o.o. und u.n.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennig. Administration des „GaStechniker" in Wien (IV/1, Taukstuwwsoxasss 6). Oastsobnlüor, cksr. kaebblatt tür äis tlasiockustris.lVasssrvsrsorxg., Lsirg. u. Ventilation. Kock.: ll. Ilaobtsboiw. 31. n. 32. kck. Oetbr. 1898-8sptbr. 1899. L öck. 12 Lkts. bsx.-8°. <3l. Lck. 1. Ukt. 24 8. m. Xbbilckgu.) L Lck. xostlroi bar o.n. 6. — G. D. Baedeker, Verlag, in Esten. Beckmann, G.: Zehn Choralbearbeitungen als Vor- od. Nach spiele beim Gottesdienste zu gebrauchen f. Orgeln m. 2 Manua len. Lex.-8°. (27 S.) u. 1. 60 Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, E., Dillettanten-Bühne. Nr. 245 u. 246. 8°. ä n. 90 ses. Böhm,M.: Herr Dame. Posse. (ISS.) — SIS, Baumgartner, C.: Sein Mädchen. Dramatischer Scherz. S. Aufl. >19 S.) LucaS Gräfe L Sillem in Hamburg. Averdieck, E.: Lottchen's Enkel od. Reise zu den Großeltern. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 2. Aufl. Mit Bildnis der Ver fasserin u. 4 färb. Bildern. 8". (VI, 168 S.) Geb. in Leinw. 3. 60 Naockonslä, Ick.: Lvor/äa^ voräs tpr Kuglisb eoovsrsatioo, vitb a ksv oowiiiov iäiows attaebsck. 2. eck. 12". (56 8.) Kart. u. —. 80 er Teil. Gustav Hempel in Berlin. Sonntagsgruß. Hrsg.: Regehly. 20. Jahrg. Oktbr. 1898—Septbr. 1899. 52. Nrn. gr. 8°. (Nr. 1—4. 16 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar —. 30 Herder'sche Verlagshandlg. in Freibnrg i/B. Bibliothek f. Prediger. Hrsg. v. A. Scherer, im Verein m. mehreren Kapitularen deS Stiftes Fiecht. 4. Bd. Die Sonntage des Kirchenjahres. (IV. Des Pfingst.Cyklus 2. Hälfte, vom 19. bis zum letzten Sonntag nach Pfingsten ) 2. Hälfte. 5. Aufl. v. A. Witschwenter, gr. 8°. (S. 417—823.) u. 4. — K. r. Hof« u. Staatsdruckerei in Wien. "Namens - Verzeichnis der Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Mitte Septbr. 1898. gr. 8°. (207 S. m. 1 Plan.) L. —. 80 Huwald'sche Buchh. in Flensburg. Terno, E.: Normal-Schreibschule nach dem v. der königl. Regie rung bestimmten Alphabet auf Grundlage des Scharffschen Lehr gangs entworfen. (Deutsch.) 1. u. 2. Hst. gr. 8". (s. 24 S.) L u.n. —. 15 — Die amtlichen Schriftformen f. die Schulen Schleswig-Holsteins. 4 Wandtas. L, 59x71 om. u. 3. —; aufgez. u. 7. — Herm. Kerber in Salzburg. Lsrbor's Tasobsv - kwbrxlau. Lisoubabu - Kurse t. 8s,Ixburx-, ckns 8g.Iskarllmergut, Obsr-Ostsrrsiob u. Tirol, umknsseuck ckws rvlsobsu 1Visu-Nüuebsu-l1ls.-KIs.gSllkurt gslsgeus Vsrksbrsgsbiot. Nit 1 llobsrsiebts - kärtoksu. ^Vinter-ks-brorckug. 1898—99. (Oetbr.— äxril.) 16». (81 8.) u. —. 35 Fr. Lintz'sche Buchh. in Trier. Schumacher, K., u. W. Küppers r Der AnschauungS- u. Aussatz unterricht u. das Bild als Hilfsmittel. Anleitung u. Stoff angaben zum zweckmäß. Gebrauche der -Bilder f. den An schauung«- u. Aussatzunterricht- v. denselben. 7. (Titel-jAufl. gr. 8". (158 S.) 1. 50; Bilder dazu, 2 Serien n 6 (färb.) Blatt. ä 5( x61 oor. bar u. 16. —; auf Pappe u.u. 22. — Friedrich Luckhardt in Leipzig. Bürgel, G.r Lehrbuch f. den Unterricht in der Kapitulantenschule u. zum Selbstunterricht der Unteroffiziere, nach der Allerhöchsten Verordnung vom 2. XI. 1876 bearb. gr. 8". (lV, 112 S. m. Fig. u. 4 Karten.) u. 1. 50; geb. n. 2. — W. Mörser in Berlin. Iran, die. Monatsschrift f. das gesamte Frauenleben unserer Zeit. Hrsg. v. H. Lange. 6. Jahrg. Oktbr. 1898—Septbr. 1899. 12 Hste. Lex.-8". (1. Hst. 64 S. m. 2 Bildnissen.) Vierteljährlich bar u. 2. — Natge» H.r Neues Deklamatorium f. Krieger- u. Militärvereine, 8". (Xll, 220 S.) Geb. bar u. 3. — Wernecke, M.r Der Post-Unterbeamte, was er wissen u, können mutz, welche Aussichten er hat, welche Pflichten er übernimmt u. welche Rechte er erhält, gr. 8". (45 S.) bar u. —. 50 Preuß L Jünger in Breslau. l-ioblod, L.: Dis IVorUawilisu äsr lsbsucksu boebcksutsobsu 8praobs als Oraucklags k. s. 8xstsw ckor Lscksatuugslsbrs. kwob llsxuss cksutsobom IVörtsrbuob bswrb. 1. Tt. 2. bkx. bsx.-8". (VII u. 8. 81-160.) 1- bO flünfundjcchzigfter Jahrgang. 973
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite