Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184601092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-01
- Tag1846-01-09
- Monat1846-01
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
31 1846.) (153.) So eben erschien die 4. Lieferung von: vr. Martin Luther's Werken. In einer dem Bedürfnis der Gegenwart ent sprechenden Auswahl. Da ich die Fortsetzung von Lieferung 3 an nur auf Ordre in feste Rechnung versende, so bitte ich baldigst zu verlangen. Leipzig, 30. Decbr. 1845. Robert Bamberg. (154.) G. A. Wislicenus' kirchliches Volks blatt für freie Protestanten. Preis pr. Quartal 10 Sj-k orcl. — 7Hz S-( netto. Vom Januar 1846 an erscheint in meinem Verlag folgende Zeitschrift: Kirchliche Reform. Monatsschrift für freie Protestanten aller Stande. In Verbindung mit gleichgesinnten Mitarbeitern herausgegeben von G. A. Wislicenus in Halle. Bei fester Bestellung liefere ich 13/12,27/25, 55/50. Das erste Heft wird in 8—14 Lagen versandt. Halle, den 2/1. 46. C. A. Kümmels Sort.-Buchh. G. E. Knapp. (155.) Bei I. A. Mayer in Aachen sind für Deutschland in Commission erschienen und stehen auf Verlangen in mäßiger Anzahl s klonst, zu' Diensten: Ilioliomi.iiro ot/finoIoA'njno sts In lwnxus äVsIlonns par k'/t. UranstH'rrKN-rK'e. I. callier. xr. 8. vie^s 1845. (>2ßz/(orä.) S 8/ — Hfst 8-i netto. Institutio ast 6rum>nulioum ^rumuouui stucens, in äisoipulorum usenn scripsit A. kl. 6roe-rewou<t. gr. 8. I'pagooti ast llkenum. (4 orst.) 3 netto. (156.) So eben ist erschienen, und in geringer Anzahl 5 llonstitlon versandt: Alt-Niedkrländischt' Lieder aus Belgien, herausgegcben von I. Fr. WillemS. 1. Licfrg. I Das Werk wird in 5 Lieferungen, ü 1 ,s erscheinen. — Mehrbedarf steht auf Verlangen zu Diensten. Brüssel u. Leipzig, Januar 1846. Earl Muguardt. (157.) Heute wurde ausgegeben: Conversations-Lerikvn. Neunte Auflage. Neunundsechzigstes Heft. . Ankündigungen auf den Umschlägen der twMen Hefte werden bei einer Auflage von 30,000 Er. mit 10 N-( für den Raum einer Zeile berechnet. Leipzig, 31. Dec. 1845. F. A. BrockhauS. (158.) ostsloxus Iisrbsrü. 3. Theil. Osann, neue Beitrage zur Chemie u. Phy sik. I. 5s Heft. Scharold, Geschichte der schwedisch-sächsi schen Awischenregierung'im eroberten Würz burg. 4s Heft. liegen zur Versendung bereit. Wir erpediren diese Fortsetzungen an alle Handlungen, von de nen feste Bedarfs-Angaben bezüglich der Conti- nuation vorhanden sind, und bitten daher, solche, wo es noch nicht geschehen, gefälligst ungesäumt an uns gelangen zu lassen. Würzburg, den 20. Decbr. 1845. Voigt K Mocker. (159.) Bei mir erschien in Commission und steht auf Verlangen in feste Rechnung zu Dienst: LsnstunAen der lcurlünäiselien dosellsvliast luv lAtoi'utur u. Kunst. II. Laust mit 2 litlwssr. latoln. in 4. drosch. 20 Loxen. kreis 2 ,/ 16 mit (4- <4. Le. Verlags-6onto. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (160.) Prospectus. Im Berlage von Alexander Duncker, kdnigl. Hofbuchhändler in Berlin, erscheint zu Anfang 1846: . Vergleichende Kultur-Statistik der Großmächte Europa's vom vr. Freiherrn Friedrich Wilhelm v. Reden. Wenn die genaueste Beobachtung der geisti gen und materiellen Fortschritte der Angehörigen eines Staats zu den wichtigsten Aufgaben einer sorgsamen Regierung gehört, so stellt schon da durch sich das Bedürfniß heraus, genügende Grundlagen zur Beurtheilung des Fort- schrcitens zu haben. Solche Grundlagen liefern die statistischen Materialien eines Staats kei neswegs; nur durch Vergleichungen gelangt man zur richtigen Erkenntniß der Bedeutung der gefundenen Zahlen; nur Vergleichungen er geben hinreichenden Aufschluß, sowohl über die Ursachen der ermittelten Lhatsachen, als über die Wirkungen getroffener Maßregeln. Zu Vergleichungen gehören eine Menge ver schiedenartiger Faktoren, welche überdem schwie rig herbeizuschaffen sind und daraus erklärt sich, daß selbst die Regierungen so selten das nöthige Material dazu besitzen. Literarische Hülfsmittel fehlten bisher gänzlich und dadurch schon ist zu erklären, daß meine im Anfänge des Jahres 1844 erschienene Allgemeine vergleichende Gewerbs- und Han dels-Geographie und Statistik eine so beifällige Aufnahme und günstige Beur theilung fand. Dieses Werk mußte jedoch, seines allge meinen Zwecks wegen, selbst in den die Kul tur zustände betreffenden Abschnitten so kurz ge halten werden, daß cs fast nur Resultate und zwar aus der neuesten Zeit liefert. Das Bedürfniß einer erschöpfenderen Behand lung zeigt sich am klarsten bei denjenigen Staa ten Europa's, welche seit 30 Jahren der politi schen Geschichte dieses Erdthcils ihre Bahn vor zeichnen, bei den Großmächten. Nicht allein ihr überwiegender politischer Einfluß, sondern auch die besondere Aufmerksamkeit, mit welcher alle kleineren Staaten die Verwaltungs-Einrich tungen der großen Reiche beobachten und als Muster betrachten, machen eine mehr ins Ein zelne gehende Darlegung der Verhältnisse ihrer geistigen und materiellen Kultur dringend wün schenswertst. Das Material dazu (theilweise so gar bereits geordnet) findet sich zwar in vielen amtlichen u. Privat-Arbeiren, allein es giebt bis jetzt keine Schrift, welche die Verhältnisse der verschiedenen Zweige der Kultur jedes einzelnen Groß-Staats, mit den entsprechenden Zuständen der an dern Staaten vergleichend zusammen- stellte, sowohl für Gegenwart als Vergan- heit, um danach die Kultnrentwickelung geschichtlich und statistisch festznstellen. Diesen Zweck hat die von mir beabsichtigte Vergleichende Kultur-Statistik der Großmächte Europa's. Berlin, den 10. Deccmber 1845. Freiherr von Reden. Die Ausgabe des obigen Werkes soll in 4 Lieferungen zum Preise von circa 1 ^ erfolgen und bald nach Ostern 1846 vollständig in den Händen der Abnehmer sein. Rach Vollendung des Ganzen tritt der um ein Viertel erhöhete Ladenpreis ein. Subscriptioncn werden in allen Buchhand lungen des In- und Auslandes angenommen. (161.) Das Sächsische Volksblatt für die Angelegenheiten des Staates und der Kirche erscheint im Jahre 1846 in erweiterter Gestalt, jede Woche 2 Nummern in ganzen Bogen zu dem Pränumerations-Preise von 18 N/ (netto 13HH R-() pro Quartal. Probenummern stehen auf Verlangen in mäßiger Anzahl zu Diensten. Zugleich empfehle ich dieses bereits durch ganz Sachsen verbreitete Blatt zu literari schen Anzeigen, und berechne ich die Petit zeile s 14/2 N-t- I. M. Gebhardt in Grimma. (162.) MM- Ankündigung. In der Unterzeichneten Verlagshandlung er scheint mit dem Anfänge des nächsten Jahres eine Monatschrist unter dem Lite!: „Katholischer Volksfreund" eine illustrirte Zeitschrift für das katholische Deutschland, deren Tendenz es sein wird, in populärer Weise die wichtigsten kirchlichen Interessen der Gegen wart zu befprechen, aber auch Alles zu berücksich tigen, was sich auf das religiöse und sittliche Le ben bezieht, namentlich wird dieselbe fortwähtend Beiträge zu einer nützlichen und angenehmen Un terhaltung liefern. Es sind bereits viele ausge zeichnete Mitarbeiter dazu gewonnen und mit den Nachbarstaaten Correspondenzverbindungen ange- knüpft. Jeden Monat erscheint ein Heft von 3 bis 4 Bogen in groß Quart in farbigem Umschlag; dasselbe enthält außer mehreren Holzschnitten, eine 5"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder