Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193704132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370413
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-04
- Tag1937-04-13
- Monat1937-04
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
und Handelskammer Leipzig. Präsident vr. Seeliger wird seine sonstigen Ehrenämter in der Organisation der gewerblichen Wirt schaft und der Deutschen Arbeitsfront fortsühren; u. a. ist er stell vertretender Leiter der Neichsgruppe Industrie, Leiter der Wirt schaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung und stellvertretender Leiter der Neichsbetriebsgemeinschaft Druck. Am 4. April starb im 80. Lebensjahre Bürgermeister i. R. Carl Strauß, zuletzt Mitinhaber der Firma Theodor Gerstenberg vorm. Richard Sattlers Verlag in Hers seid. Der Verstorbene kam erst in den Kriegsjahren als Mitinhaber der Firma Otto Maier, Leipzig, zum Buchhandel, nachdem er eine glänzende Laufbahn als Beamter hinter sich hatte. Auch im Leipziger Buchhandel spielte er bald eine Nolle, er gehörte von 1920 bis 1932 dem Vorstand und dem Haupt ausschuß des Vereins der Buchhändler zu Leipzig an und war auch in anderen Ehrenämtern tätig. Der Stadt Hcrsfeld, deren Geschicke er während zwanzig Jahren als Bürgermeister geleitet und wohin er vor einiger Zeit den Sitz seiner Firma verlegt hatte, verlieh ihm in dankbarer Würdigung seiner Verdienste um die Stadt das Ehren- bllrgerrecht. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sinh an die Schrift leitung des Börsenblattes. Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1937, Nr. 71 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. sekes 8elirikttum. 8 8. 8° Aadnke'ilkundo. 40 8. 8° Politik, Wirtsekakt und 8t3tlstik 0. m. b. II. 4° ^ klack, L 6., ktd., kondon: Komplets OataloAue. 166 8. 8° Das deutsche Buchbindcrhandwerk. Nr. 13. Aus dem Inhalt: A. Rhein: Von den Regeln für den »bibliophilen« Einband. — Nr. 14. Aus dem Inhalt: Burlage: Buchbinderhandwerk und guter Geschmack. Der Bücherwurm. H. 8. Aus dem Inhalt: H. Schumann: Bernt von Heiseler. — A. Luther: Baltische Dichtung. — H. Eschenburg: Er weckung des Holzschnittes. — Anmerkungen zu neuen Büchern. 1.6 ttulletin des kidraires. Nr. 581. ^.ns dem Inlialt: H.. kardanedet: k'exereioe illegal de la kibrairie. keaders. ^ guarterl^ perlodieal ok Information, publisded kde knglisk 6ook 8ervie6. Nr. 4. kaul Kempel, keipris 0 5, WallwitLstr. 8. Fortsetzungen. 1937, Nr. 2. 24 61. gu. 16° vrueker«, 6erlin 8W 61. 40 8. kostenlos. Die vorliegende Neuausgabe enthält ein Verzeichnis der gegen wärtig im Buchhandel erhältlichen Fachbücher über Typographie, Buchdruck, Setzmaschinen. Stereotypie, Galvanoplastik, sowie über Offsetdruck, Tiefdruck, Lithographie, Lichtdruck, Reproduktions technik, Papierverarbeitung, Werbewesen und Bctriebswissenschast. Der Katalog gibt Auskunft über alle einschlägigen Fachbücher und ist als ein Wegweiser durch die gesamte graphische Fachliteratur anzusehen. Hammer. Nr. 820. Aus dem Inhalt: F. Löffler: Kritik an Julius Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg: Verlagsverzeichnis 1937. 72 S. 8° Das Jnsclschisf. Heft 2. Aus dem Inhalt: F. Bergemann: Georg Büchner. — Leseproben aus Ricarda Huch: »Der große Krieg«: - G. Kamban: »Ich seh ein großes schönes Land«; — F. Schnack: »Sybille und die Feldblumen«: — G. Flaubert: »Frau Bovary«. — I. Swift: »Gullivers Reisen«. Die Literatur. H. 7. Aus dem Inhalt: Zeitlupe. - I. Günther: Der Ewigkeitsanspruch als Hemmung. — N. Jbel: Gedanken zu Kleists: »Amphitryon«. — Zwei Studien über Ernst Wiechert von H. E. Schneider und O. Jancke. — I. Klepper: Die Bilder des Königs. — N. Schneider: Friedrich Wilhelms Wiederkehr. — G. H. Neuen dorff: Spanisch-amerikanische Dichter schauen Deutschland. — H. Günther: Unverhoffte Lesefreuden. — W. Oehlke: Japanische Lyrik. — Proben und Stücke aus neuen Büchern von: B. Brehm, A. T. Gruelich, I. M. Frank, A. Brandl. Mittler L Lohn, E. L., Berlin: Verzeichnis: Vom Gefreiten zum Hauptmann d. B. 12 S. gr. 8° L Oltmanns. 34 8. 8° Der Vertrieb. Nr. 13. Aus dem Inhalts F. Friese: Kleine Fach bücherei für den werbenden Zeitschriftenhändler. — Nr. 14. Aus dem Inhalt: Der Kundenschutz der Lesezirkel. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 27. Aus dem Inhalt: Das graphische Gewerbe auf der Aus stellung »Gebt mir vier Jahre Zeit!« — A. Nuppel : Die Erfindung Gutenbcrgs, technisch und geistig gesehen. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 6. Aus dem Inhalt: L. Härter: Der Beruf. — H. A. Krause: Die Rückwand des Leihbücherei- Schaufensters. 2eits<-Krikt kür ^lusik. 6. 4. kried Zeklbaed-Il^kt. 6rasek: kriek Der Zeitschriftcn-Verlcger. H. 14. Aus dem Inhalt: E. Noselius: Amerikanische Zeitschriften. — G. Eckert: Der Roman in der Zeit schrift. Zeitungs-Verlag. Nr. 13. Aus dem Inhalt: Neuheiten der Leipziger Messe für den Bildberichter. — Ständischer Aufbau der öster reichischen Presse. Zeitungs-Verlag. Nr. 14. Aus dem Inhalt: Weshalb Drucksachen bei der Bezieherwerbung? — Die Jdeenmappe. Äntiquariatskataloge Ü0>V6S L Lo^ves, kamdridxv, 1 L 2 krillit^ 8treet: Oatalo^ue 482: kkeolo^. 1496 Nrn. 34 8. neur No. 172. 589 Nrn. 44 8. — — Nr. 173. 211 Nrn. 20 8. Karl L Kader. Küneden 2 NW, karolinenplatr 1: Auktion XIV: 887 Nrn. 109 8. m. ^bb. u. 2 Kak. Versteigerung: 11.—12. Nlai 1937. 0^8 Ä. § ^ 5t6k3llSpl3l2 8. 312 Nrn. 62 8t, 32 kakeln u. ^bb. im kext. Nlärr. 110 Nrn. 12 8. loÄ Nrn. 40^bn I^eratur, kulturgesedulite, Kunst Oesediekts. 747 Nrn. 32 8. ckenes. 180 Nrn. 6 8^4° 8eukker, kritr, Lavroutd: Katalog 353: Deutsede Literatur ckes 19. und Xnkang des 20. dadrd. 1651 Nrn. 50 8. 8targardt, d. verlin W 35. verkklingerstr. 4: Oer ^utograpden- 83mmler. Nr. 11. 100 Nrn. 16 8. Walr. Kd.. Ind. keindard 8cdmitr, ^küneden 2 NW. ^malienstr. 38: Kiste 14: Orapkik, kandkarten, Kunstdüeder. 180 Nrn. 4 61. 4° Hauptschriftleiter: vr. Hellmuth Langend u che r. Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftleiters: Franz Wagner, Leipzig. Walter Herfurth, Leipzig. - Verlag: Verlag des Bö rscn verei n s der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristleitung und Expe dition: Leipzig 6 1. Gerichtsweg 26 Postichließfach 2,4 75. - Druck: Erust Hedrich Aachs., Leipzig 6 1, Hospitalslraße Ha—13. — DA. 7950/III. Davon durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. - *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 328 Nr. 83 Dienstag, den 13. April 1937
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder