Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193704132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370413
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-04
- Tag1937-04-13
- Monat1937-04
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 83 (R. 42) Leipzig. Dienstag den 13. April 1937 1«4. Jahrgang Bekanntmachungen Buchhändler-Kantate 1937 Fahrpreisermäßigung Die Reichsbahn gewährt für die Kantateveranstaltungen 1937 folgende Vergünstigungen: Auf allen Bahnhöfen im Umkreis bis zu 75 Tarifkilomelcrn um Leipzig werden Sonntagsrückfahrkarten an jeder mann ohne Ausweis ausgegeben. Die Karten gellen ab Sonn abend, den 24. April, 0.01 Uhr bis Montag, den 26. April, 24 Uhr lzu diesem Zeitpunkt muß die Rückfahrt b e end e t s e in). Außerdem liegen in zahlreichen weiter entfernt gelegenen Bahnhöfen Sonntagsrückfahrkarten nach Leipzig ständig auf, z. B. von: Berlin, Aschersleben, Cottbus, SeNftenberg, Erfurt, Apolda, Gotha, Jena, Saalfeld, Weimar, Magdeburg, Annaberg (Erz- geb.j, Aue, Chemnitz, Dresden, Freiberg lSochsen), Meißen, Oels- „itz (Vogtl.), Reichenbach lVogtl.), Zwickau (Sachsen). Die Reichs bahn hat veranlaßt, daß auch die außerhalb des Umkreises von 75 km ständig nach Leipzig auflicgenden Sonntagsrückfahrkarten die gleiche verlängerte Geltungsdauer erhalten. Fahrpreisermäßigung tritt weiter ein bei Gesellschaftssahr- ten. Wenn gleichzeitig von einem Ort mindestens 12 Fahrkarten nach Leipzig gelöst «erden, wird 3314"/» Ermäßigung gewährt. Bei Lösung von 25 Fahrscheinen beträgt die Ermäßigung 40°/° und bei 100 Fahrscheinen 50°/°. Bei Lösung von 12 bis 19 Fahr scheinen für Erwachsene wird e i n Teilnehmer, bei 20 bis 39 Per sonen ein zweiter Teilnehmer und für 40 bis 99 Personen drei Teilnehmer unentgeltlich befördert. Die vorgeschriebene Teilnehmcrzahl könnte in den Eisen bahnknotenpunkten der einzelnen buchhändlerischen Gaue erreicht werden. Beispielsweise müßten sich die Teilnehmer aus dem Rhein land in Köln, aus Westfalen in Hamm, aus Baden und Württem berg in Stuttgart oder einem anderen geeigneten Ort und aus Batzcrn in München oder Nürnberg zusammenfinden und von diesen Orten aus die Fahrscheine nach Leipzig lösen. Bedingung ist, daß die Rückreise unter Beteiligung sämtlicher an der Fahrt nach Leipzig beteiligten Personen erfolgt. Wer die Rück reise später antritt, muß voll nachzahlen. Fahrtunterbrechung ist nicht gestattet. Leipzig, den 10. April 1937 Or. H eß Arbeitsgemeinschaft der mit dem Neisebuch- handel arbeitenden Verleger Einladung zur 3. Mitgliederversammlung am Freitag, dem 23. April 1937, 14.30 Uhr im Konferenzzimmer der -Harmonie- zu Leipzig C 1, Roßplatz 5 b, II. Stock. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Leiters und Besprechung schwebender Fragen: Arbeitsbehinderungen — Verwendung von Ein zeichnungslisten — Provisionsbedingungen — Ratenzah lungen - Vicrjähresplan — Katalog des Reisebuchhandels. 2. Beratungsstelle für den Reisebuchhandel — Prachtwerke des Reisebuchhandels. 3. Verschiedenes. Ich bitte die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, möglichst vollzählig an dieser Versammlung teilzunehmen, da zu den einzel nen Punkten grundsätzliche Ausführungen gemacht werden. Leipzig, den 10. April 1937 Der Leiter: Or. Helmuth Bücking Beitragserhebung im Bereich derNeichsschrift- tumskammer für die in der Abteilung Gruppe Buchhandel berufsständischerfatztenMitglieder Mit Wirkung vom 1. April 1937 sind die Postscheckkonten der ehemaligen Fachschasten Verlag, Handel, Zwischenhandel, Leih bücherei, buchhändlerische Angestellte, Buchvcrtreter in Leipzig auf gelöst worden. Die fälligen Beiträge sind: für die Fachschasten 1—3 (Verlag, Handel, Zwischenhandel) auf das Konto: Reichsschristtumskammer (Verlag, Handel, Zwischenhandel) Berlin 24690, für die Leihbücherei auf das Konto: Reichsschristtumskammer (Leihbücherei) Berlin 57912, für die buchhändlcrischcn Angestellten auf das Konto: Reichsschristtumskammer (Buchhandels-Angestellte) Berlin 25120, für die Buchvertreter auf das Konto: Reichsschristtumskammer (Buchvertreter) Berlin 24177, einzuzahlen. Verrechnungsschecks sind an die Zentrale der Kammer, Berlin W 8, Friedrichstraße 194/199, einzuschicken. Die Zahlung der Beiträge an den Börsenverein der Deut schen Buchhändler auf das Postscheckkonto 13463 zu Leipzig wird von dieser Regelung nicht berührt. Der Präsident der Reichsschristtumskammer I. A.: Or. He inl Reichsschristtumskammer, Gruppe Buchhandel Der Herr Präsident der Reichsschristtumskammer hat durch Entscheidung vom 20. Februar 1937 dem Buchvertreter Heinrich Jäger, Essen, Kaulbachstraße II, eine ernste Verwarnung erteilt. Der Herr Präsident der Reichsschristtumskammer hat durch Entscheidung vom 20. Februar 1937 der Vertreterin Maria Rupp, Köln-Zollstock, Kanalstraße 100, eine ernste Verwarnung erteilt. Fachgruppe Reise- und Versandbuchhandel Es besteht Veranlassung darauf hinzuweifen, daß die Anzahl der bereits beim Börsenverein direkt bestellten Fachbuchlisten oder etwa in Zukunft noch zu bestellender Listen der Fachgruppe zu statistischen Zwecken zu melden sind. Nach wie vor können auch die Anforderungen von Fachbuchlisten direkt an die Fachgruppe ge sandt werden, um diese Meldung zu ersparen. Die Bestellungen werden stets sofort an den Börsenverein weilergeleitet. Der Leiter: Böttcher Geschäftsstelle des Börsenvereins Lieferung des redaktionellen Teils des Börsenblattes Auf die zahlreichen Anfragen teilen wir mit, daß der redak tionelle Teil des Börsenblattes (Ausgabe O> zum Preise von RM 1.50 monatlich bei freier Zustellung bezogen werden kann. Bestellungen sind an die Expedition des Börsenblattes zu richten. Leipzig, den 9. April 1937 Or. Heß SSI Nr. 83 DicnStag, den 13. April IL37
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder