Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.01.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-01-06
- Erscheinungsdatum
- 06.01.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184601069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-01
- Tag1846-01-06
- Monat1846-01
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19 1846.^ (91-) Zeitschriften für 1846 erscheinen in meinem Berlage: Provinzialblatt für das Großherzogthum Posen. 12 Hefte in 8. 2-^. lionoiol i 8»koIn, kismo miesitzerne. 12 Hölle i» 8. 2 -/I. ?rr^»eis> lullu. kok XIII in 52 Num mern. 3 8rkü1ks nieärielnA. kok X in 52 Nummern. 20 N-s. Bestellungen darauf bitte ich mir baldigst zukommen zu lassen. Dem Provinzialblatte wird ein lite rarischer Anzeiger beigegcben, welchen ich zu Inseraten bestens empfehle. Die Zeile wird mit 1 N-f berechnet. Lissa, d. 22. Dec. 1815. Ernst Günther. sS2-s Das Sächsische Volksblatt für die Angelegenheiten des Staates und der Kirche erscheint im Jahre 1816 in erweiterter Gestalt, jede Woche 2 Nummern in ganzen Bogen zu dem Pränumerations-Preise von 18 N-t (netto 13Vs N/) pro Quartal. Probenummern stehen auf Verlangen in mäßiger Anzahl zu Diensten. Zugleich empfehle ich dieses bereits durch ganz Sachsen verbreitete Blatt zu literari schen Anzeigen, und berechne ich die Petit zeile a lO/2 N-i. I. M. Gebhardt in Grimma. (93.) Unter der Presse befindet sich u. kommt in den ersten Monaten des nächsten Jahres zur Versendung: Aeltere Geschichte Irlands von den frühesten Zeiten bis zur britischen Invasion. Von Thomas Moore. Aus dem Englischen frei übertragen von Carl Ackens. 8. 2 Bde. eleg. brosch. ca. 40 Bogen. Da ich nur auf Verlangen pro nov. ver sende , so ersuche ich diejenigen Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, mir ihren Bedarf angeben zu wollen. Baden-Baden, 12. Dezbr. 1845. ^ D. R. Marx, Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung. Gesuchte Bücher. (94.) Die Kriegersche Buchh. in Cassel sucht billig: 1 Bettuch, Bilderbuch, illu m. vo llftand. (95.) Karl Winter in Heidelberg suchUd bittet um Offerten: Gut gehaltene Bibeln in Luthers Ueber- setzung in Folio und Quarto. s96.j L. Schreck in Leipzig sucht: 1 Portrait Franklin's, ca. 1^ Fuß hoch- 1 Ferguson, Astronomie. 1 Brockmanns Hamlet (v. Schink). Ber lin 1778. 1 Der blinde Student. (Joachim.) (97.) I. Kohn in Breslau sucht antiquarisch: 5 Rotteck, Weltgeschichte in 9 Thlen. Wenn auch ältere Ausl, nur nicht von 832. (98.) Die Kriegersche Buchh. in Cassel sucht billig: 1 Glück, Commentar. cpl. (soweit er ersch.) s99.j Ich suche unter vorheriger Preisanzeige: 1 Goethe's Werke. Taschenausgabe 1827—30. Band 1. 2. u. 12. apart. (Jeder Band ist mir gleich lieb.) Berlin, Januar 1846. Springer. (100.) I. P. Eric in Hamburg ersucht die ihm unbekannten Herren Verleger um gef. Ein sendung eines Ex. von: Sprengel, Lehre vom Dünger. Ebert, Knochenmehl als Düngungsmittel. 1 Ueber Knochenmehl als Düngungsmittel. (101.) L. Franke in Quedlinburg sucht unter vorheriger Preisanzeige: 1 Prechil, technol. Encyclopadie 1.—12. Bd. (102.) Wir suchen: 1 Savigny, über das altrömische Schuldrecht; allenfalls zum Nettopreise. Berlin, 31/X1I. 1845. A. ASHcr « Co. (103.) Gd. Kaußler in Landau sucht unter gefälliger Prcisanzeige: 1 Der junge Feldjäger in französ. u. engl. Diensten. 2 Bdchn. fehlt bei Fr. Fleischer. (104.) A. Franck in Paris bittet die betreff. Verleger um Zusendung von: 1 Beitrage zurGeschichte altitalienischer Kunst. 1 Berchtold, über den Kretinismus. 1843. (105.) Die betreffenden Herren Verleger von Lunzer (?) philosophische Sprachlehre, Schauplatz der Bibel ersuche ich um schleunigste Einsendung eines Exemplares. JuliuS Grosse in Leipzig. Zurückverlangte Neuigkeiten. (106.) Wiederholte Bitte um Rücksendung. Diejenigen Handlungen, welche von: (Graf Cancrin) Oekonomie der menschlichen Gesellschaften Exemplare ohne Aussicht auf Absatz lagern ha ben , ersuche ich hiermit dringend um schleunigste Rücksendung. Stuttgart, 27. Dezember 1845. E. Schwcizerbart. sioi.j Dringende Bitte um gefällige Rücksendung. Das Buch der Narrheit von Ludwig Kalisch fehlt mir gänzlich und ersuche daher diejenigen Herren Collegen, bei denen es ohne Aussicht auf Absatz lagert, durch schleunige Rücksendung mich in den Stand zu setzen, die zahlreich eingehenden Aufträge erledigen zu können. Au Gegendiensten stets bereit. Mainz, den 20. Decbr. 1845. Joh. Wirth. (108.) Bitte um Rücksendung. Mein Vorrath von Bräsicke's Rechenmeister (gr. 8. br. I^h ^) ist gänzlich vergriffen, und werde ich denjenigen Handlungen großen Dank wissen, welche mich durch sofortige Rücksendung unverkauft liegender Exemplare in den Stand setzen, die unerledigt schon' hier liegenden und noch eingehenden Bestellungen zu befriedigen. ' Berl., 18. Octbr. 45. Carl Heymann. Vermischte Anzeigen. (109.) Bücher-Auction. Gbttingen. Den 26. Jan. wird Hierselbst die vom weil. ür. mell. Kraus nachgelassene Bibliothek, nebst andern Büchern aus allen Thei- len der Wissenschaft, versteigert werden. Der Catalog ist durch alle Buchhandlungen zu bezie hen und in der Dieterichschen Buchhandlung Hier selbst, so wie in Leipzig bei L. Schumann, vor- räthig. (110.) WM* Aur Besorgung engliscüeu »nll /ranLÜHüerr Hortr'memts empfehle ick mick bestens. 8ckn eilst« Lellienung bei billi ger Lerscknung auf 1 rkres crellit werde ick mir stets besonders angelegen sein lassen. I-eipttg, im laniiar 1846. klockscktenll empfoklen XVollkxaitN verkarck Luckksnlllung tür auslänlliscke Literatur. (111.) kngliseke.lournale null Lnglisvkes 8ortiment überksupt, besorgen wir vermöge unsers am scknellstsn null promptesten. Die lour- nals expelliren wir von kier in llsr Kegel am 7.—10. jelles Nlonats. Lettin. Ax El». (112.) Da ich keine Hoffnung mehr habe, daß die arg zerstörte Einheit im buchhändlerischen Rechnungswesen anders als durch Aufgeben der guten alten Groschen hergestellt werde, so habe auch ich mich zu diesem entschlossen und werde demgemäß von heutigem Tage an meine Conti u. Facturen in Thalern und S^ (oder N-() stellen zugleich auch alle Preise netto auswerfen, jedoch dabei vor der Linie die Verkaufspreise angeben lassen. Barmen, den l. Januar 1846. W. Langewicsche. (H3.) Anzeige. Der Unterzeichnete rechnet vom 1. Januar 1846 in Thaler und Neugroschen und zwar im Nettoansatz ohne allen Bruchtheil und gratulirt allen Bruchrechnern. Leipzig, den 1. Januar 1846. Jgn. Iackowitz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder