Erscheint jeden Dienstag n, Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. zur den Deutschen Buchhandel und die mit jhm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler. M 2. Leipzig, Dienstag am 6. Januar. 1848. Amtlicher T h e i l. Bekanntmach un g. Es ist in neuerer Zeit mehrmals vorgekommen, daß sich neu etablirende Buchhändler, anstatt ihre Circulare eigenhändig unter schrieben zu versenden, solche mit gedruckter Unterzeichnung versandten, und bloß ein von ihnen selbst unterschriebenes Circular an die Unter zeichneten zur Deposition einschickten, worauf sie sich dann im Circu lare selbst bezogen. So wenig wir nun auch die damit verbundene kleine Mühwal- tung in Anschlag bringen würden, so müssen wir doch bemerken, daß derartige Depositionen von Buchhändlern außerhalb Leipzig durchaus nicht zu unserm Ressort gehören, und wir damit eine Verant wortlichkeit übernehmen würden, welche uns nicht zukäme. Deshalb werden wir für die Folge ähnliche Gesuche ohne Weiteres dem wohl- löbl. Börsenvorstande überweisen und uns bei etwaigen Reclamationen auf diese Bekanntmachung beziehen. Leipzig, den 1. Januar 1846. Die Dcputirtcn des Puchhandels zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 31. Decbr. 1845 u- 2. Jan. 1846. Andreäische Buchh. in Frankfurt a. M. 48. Herr! erhöre mein Gebet! Vollst. kathol. Gebetbuch. Aus den Schriften des Card. Bona von M. A. Nickel. Mit 4 Bildern. 8. Geh. N ^ Mit Bildern in Gold- u. Farbendruck ^ ^ 49. IKonrere s. Aöempis äs imitativ»« Obristi lidri IV. Lraemittitur pras- cstionum äelectus. Lläitio IV. 16. Oel>. Litcrar. artlst. Anstalt in München. 50. HottruLLN,!,., Ornamente aus äen vorriiglicttzten Lauwerken lsliin- eksns. 3. Rskt. gr. b'ol. * 3hg Bädckcr in Essen. 51. Diesterweg, F. A. W., Wegweiser zur Bildungf. deutsche Lehrer. 3.Aufl. 8. (2. Bds. 4.) Lief. (Schluß.) gr. 8. Geh. Vs>? Bahnmaicr'S Buchh. in Basel- 52. Labram's Jnsecten. 77.78. Heft. 8. alsRest. Dreizehnter Jahrgang. Bauer Sk RaSpc in Nürnberg. 53. Album des literar. Vereins in Nürnberg f. 1846. gr. 8. Geh. U ^ 54. Fabeln vom Vers, des Glockenbuben. 12. Geh. Baucrkcllcr's Präganstalt in Darmstadt. 55. U-tuerlieller's Hanäatlas äsr allgemeinen LrälcunäeLc., dearb. von 4,. Lvcaiä.3. Hebt. ldol. IZIit erlänt. Vext in 4.* Baumgartner s Buchh. in Leipzig. 56. Magazin, illustrirtes.begl. von der Schnellpost für Moden, redig. von F.A. Miese. Neue Folge I.Jahrg. (1846) in 52Nrn. Kl-4. Für 1. Vierteljahr Mit color. Modenkupf.* Bohne in Kassel. 57. Collmann, C. L-, ein Wort zur Erinnerung an den! 00. Geburtstag Hein rich Pestaloz;i's rc.2. veränd. u. verm.Aufl. gr.8. Geh. Bülitz in Guben. 58. Fremdwörterbuch. 8. Geh. (4»/; Brain S> Payne in London. 59. Payne'sUniversum. 1.Bds.5.Hestund2.Bds.5.Hest. qu.4. at-7N^ Brau» d> Schneider i» München. 60. Kreuzweg, der heilige, unsers Herrn ».Heilandes Jesu Christi. 8. Geh3/i2>? Blockbau» in Leipzig. 61. * Conversations-Lexikon. 9. Lufl. Reue Ausg. 3. —10. Lief. Lex.-8. Geh. a '/i<^ Castsche Buchh. i» Stuttgart. 62. Hausbibliothek, christliche, ausgewäblt v. A. Gebauer. --3.24. Lief. gr. 16. Geh.r/4'? I. Cohn in Posen. 63. Sänger, der kleine. Eine Sammlung der besten re-ein- u. zweistimmigen Gesänge,besonders s. Schulen. 1. Heft. 8. Geh. * 3 N-( 64. Schönke, K. A-, das Weihnachtsfest in Erzählungen und Gedichten. 12. Geb.*ZH^ Z. G. Cottasche Buchh. in Stuttgart. 65. Bernouilli,I. G>, Vademecum des Mechanikers. 5. Aufl. 8. Geb. * 1 ^ Crcmcrsch« Buchh. in Aachen. 66. Bibliothek, wohlfeile katholische, zur Unterhaltung,Belehrung u.Erbauung- 8. Jahrg. 15.-19. Bdchn. 12. Geh. als Rest.