8844 Fertige Bücher. AK 270, 22. November 1898. /52848s In msinsm Kommissiousvsrlsgs srsekisu: LärmdM fler iMüvlrte M KroMMbeMr im LöniMiede voM. Im ^vktrsgs äss Löll. llllg. ^oksrbaumiuistsriums vsrkssst vllä bsrausgsgsbsn äureb 6->s ^öv. uug. statistisobs «sutral - L-mt. — ksrt io uugurisobsr unä äsutsobsr Kprsobs. — L-uk 670 Zeiten osbsru 2 Uiilionsn ^ärssssn. kreis 15 ü. — 25 Rabatt 33 ^ ^ gsgon bar. Lei ksäark bitte Zsk. ru vsrlaugsu. Roebaobtsuä SuäÄp68t. Ott« ^ÄK«! MU. »»«»»»»»»»«»»««»««»»««««« «»»M«»»«»«»»»»»«»»«» G (^/52799s 8osbsu srsobisu in unserem Verlags: E vis r LskLmpliwS äor ^uuKtzllsokmuäsuodt r H uoä äis r 8«tr>0!lxl!«iTtl>M>igl»iI» lüWnliöiMIe». Von vr. ^L88eli»sr in Ritsobsr b./korna. ! kreis 75 ^ orä., nur bar mit 40°/y u. 7/6, svsnd. mit Ksilli88i028rvoflt luiltzrbuld A 3 HvLLtsll. 2 krobv-LxsMx!g.rs wlt bv"/g. A Roobaoktungsvoll E ksrlin IllV. 23, im November 1898. ÜNlInIselie VerISL!Sii8fsIt. <7. Lsr/en7e«r'tK.s Ls» /r»r 71., 57. Ick Kilts 2U verlangen. LntkLIt: /.clressen cler ds^äkrtsstsn Lanlreu, Spediteurs, ^üvoliLtsn u. Konsuln in allen Orten äsr VV^elt — 5000 erste Übersee. Kanclelskäussr u. an sec!. Orte eins kirma, rvslcks ciirelrte -tuskunit erteilt, orck. L.M, bar L.7V. 6. kexenkurät. ^'UrWlichtei, empfehle und bitte ich nicht auf Lager fehlen zu lafsen das in meinem Ver lage erschienene, hübsch auSgestattete Geschenkbuch: k Himmelwärts. Lieder und Gedichte von Wilhelm Pillmann. 2. Auflage. Z Preis hocheleg. geb. m Goldschn. 3^. Eine Gedichtsammlung, die sich in ihrer schlichten Schönheit und Glaubens wärme wie wenige zu einer Festgabe eignet. Das „Pfarrhaus" schrieb darüber: „Keine Dutzendware, sondern aus- gereifte, charaktervolle, nach Stoff und Form anziehende Dich tungen." Das „Hannov. Sonntagsblatt": „Die Gedichte haben durchweg einen tiefen chrtstl. Grundton, sind warm empfunden und sprechen z. Tl. unser Gemüt lebendig an. Das fein aus gestattete Buch ist zu empfehlen." ?. sm. Kraus schrieb: „In der That noch echte Poesie voll dichterischer Empfindung und innerer Wahrheit. . . . Alles ist ge sund und erquickt uns." Ich liefere in Rechnung mit 25°/«, gegen bar mit 33'/,°/» und 7/6. Probe-Exemplar 1 ^ 50 H. Bitte zu verlangen. Braunschweig, 21. Novbr. 1898. Johs. Weitmeyer. /52694s Allen Herren Sortimentern Anhalts und solchen, die Anhaltiner zu ihren Kunden zählen, empfehle ich für das Weihnachtsge schäft die in meinem Verlage erschienenen Dialekt-Humoresken von Erich Dichter Bis Wels im «ml in MM«! 2. Auflage. 6 Bogen Kl. 8". Preis 1 A» ord Je Adel «ch Weel'tz««« MM. 3. Auflage. 8>/i Bogen. Kl. 8». Preis 1 ^ ord. Des beschränkten Absatzgebietes wegen kann ich nur bar mit 30°/« und 13/12 liefern. Dessau, den 20. November 1898. Hoftuchdruckerei von L. Düunhaupt.