Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189811267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-11
- Tag1898-11-26
- Monat1898-11
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 274. Leipzig, Sonnabend den 26. November. 1898. Amtlicher Teil. Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle »der deren Raum so Psg., nichtbuchhandlertsche Anzeigen 80 Psg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Ps., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrespreiS für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar filr Nichtmitgliedcr 20 ». — Beilagen werden nicht angenommen. Deutschen Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 7 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennig. G. P. Aderholz' Bucht», in Breslau. Liidke, A.: 67 katholische Kirchenlieder f. vierstimmigen Männer chor. Zunächst f. höhere Lehranstalten. Lex.-8° (IV, 79 S.) Geb. in Leinw v. 2. 20 I. P. Bachem in Köln. kchott, A.: Der Wildhof. Erzählung aus dem Walde. 12°. <207 S.) 1. 50; geb. in Leinw. v. 2. 50 I. K. «ergmauu in Wiesbaden« Uskts, suatowisobo. kslsrato u. Lsitrügs sur Xuußomis v. Lut- vickgluugsgsgebiobtv. llrsg. v. I'. Nsrksl u. R. Louust. 1. Lbtb.: tlrbsitsn aus aoatom. lustitutsu. 36. litt. gr. 8°. (11. 8ä. 6. 8kt. 8. 245—459 m. 4 Xbbilägu. u. 13 Nuk.) In Nupxo v. 14. — Bermann L Altman« in Wien. Dsssbnod, stsuogrLpbisebs», (8z>stsw LKuIwuuu), brsg. vom 6ov- trsivorsius k. i'aulwauu'sobo 8tsuogruxbis in IVisu. 8touo- FraMseiis Lurrsobritt. gr. 8°. (37 8.) In Loww. n. —. 70 Hermann Beyer <L Söhn« in Langensalza. äow xüäugogisoksu Luivsrsitäts - 8swius,r su Isva. 8. litt. Hrsg. v. 7V. Rein. gr. 8°. (V, 225 8. m. 1 ?Iun.) n. 2. 50 Bartholomäi's, F., astronomische Geographie in Fragen u. Auf gaben f. den ersten Unterricht, neu bearb. v. F. Th. Heckenhayn. 5. Ausl. gr. 8° (VI, 58 S.) n. -. 60 Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlg. der bedeutend sten pädagog. Schriften älterer u. neuerer Zeit, hrSg. v. F. Mann. 33. Bd. gr. 8°. n. —. 60; geb. n. 1. 20 88. Co mentu»', I. A.. lotoimalvriuva. Der Mutter Schul, d. i., Ein richt. vud augenschelnl. bericht, wie srome Eitern, thcils selbst, theils durch ihre Ammen, KinderwLrtertn, vnndt andere mitgehülffen, ihr allerthewreste» Kleinod, die Kinder, in den ersten sechs Jahren, ehe sie den Lraeesptorsri vbergeben werden, recht vernünsstiglich, Gott zu ehren, ihne selbst zu troft, den Kindern aber zur seeltg- keit ausferziehen vnd vben sollen. Ll»i«i 10. 14. Lasset die Kindltn zu mir kom men, vnndt wehret jnen nicht, denn solcher ist das reich Gottes. Gedruckt zur Polnischen Ltssaw. Xvoo IclDOXXXIII. Neu Hrsg. v. C, Th Lion. (VII, 64 S.) o. -.60; geb. o. I.SO. — dasselbe. 10. Bd. gr. 8°. v. 3. —; geb. n.v. 4. — 1. EomeniuS', I. A, große Unterrichtslehre. Übers., m. Anmerkgn. u. «ebensbeschreibg. des Comeniu», v. C. Th. Lion. 4. Aust. (XLVII, S66 S.) n. 2.— ; geb. o.ri. 4.— ^lügol, O.: läsaliswus u. Natsrisliswus äsr dosebiobts. sXus: »Atsobr. l. kbilosopbis u. küäagogiir».) gr. 8°. (V, 221 8.) v. 3. — Handbuch, encyklopädisches, der Pädagogik, Hrsg. v. W. Rein. 6. Bd. 1. Hälfte. Lex.-8°. (480 S.) u. 7. 50 Zanke. O.r Schreiben u. Schrift. Spezielle Anweisgn. aus der Physiologie u. Hygiene des Schreibunterrichts. (Aus: -Rein'S rncyklopäd. Handbuch der Pädagogik-.) gr. 8". (III, 64 S.) o. 1. 20 Hermann Beyer L Söhn« in Langensalza ferner: I-sLrvr-Lslsilüsi, äsutsobor, t. ä. 9. 1899. 18. Tabrg. gr. 16°. (Ill, 266 8. m. 1 tsrb. Lurts.) 6sb. in Lsiuv. v. 1. 20 Lombera, A.r Präparationen zu deutschen Gedichten. Nach Her bartischen Grundsätzen ausgearb. 1. Hst. Ludwig Uhland. 2. Aust, gr. 8°. (III, 122 S.) v. 1. 50 Staude, P.r Präparationen f. den ersten Religionsunterricht in darstellender Form. 1. Hst. 2. Aust. gr. 8°. (IX, 44 S.) n. —. 60 Georg Bondi in Berlin. LILttsi k. äis Luvst. Mus Xuslsso wus äsu I. 1892—98. gr. 8°. (176 8.) u. 3. — Brritkopf L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 42. Lsg. 8°. (8. Bd. S. 1-112.) n. 1. — Kretzschmar, H.: Kleiner Konzertführer. sEinzelausg. aus: -K., Führer durch den Konzertsaal-.) 14 Nrn. 12°. u. 1. 80 Beethoven, L. v., s. Symphonie ltn v ünr). Op. 86. (12 S.1 Q. —.10. — Beethoven, L. v., 4. Shmphonie ltn Leine). Op. 8V. (IS S.) ll. —.16. — Beet hoven, L. 8. Symphonie (in Läur). Op. SS. (18 S.) n. —.16. — Berlioz, H.. Die Verdammung FaukS. (SS S.) u. —.16. — Bruckner, A., S. Shmphonie (18 S.) n. —.16. — Bruckner, A., 4. Symphonie. (16 S.) v. —.16. — Lhecu- bini, L-, Requiem (Omoili s. gemischten Chor u. großes Orchester. (IS S.) ll. —.16. — Draesele, F., s. Symphonie (Tragi«»). (26 I.) n. —.16. — Franc!, C., Seligkeiten (I-es b«»tltuäes). (24 S.) n. —.16. — Handel, G. F., Mejsiai. (SS S-I n. —.26. — Haydn. I., Die Worte de» Erlösers am Kreuze. (IS S.) ll. —.16 — Dasselbe. Mtl Text. (18 S.) N- —.26. — Schumann, R., Man- fred-Mustl. Op. IIS. (ISS.) ll.—.16. — Schumann, R, Szene« au» Goethes Faust f. Solostimmen, Chor u. Orchester. (22 S.) n. —.16. F. A. Brockhaus in Leipzig. Eckermauu, I. P.r Gespräche m. Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Mit einleit. Abhandlg. u. Anmerkgn. v. H. Düntzer. 7. Orig.-Aufl. 3 Thle. 8°. (XXVI, 296, 286 u. XII, 320 S.) u. 6. —; geb. u. 8. — Rönne» L. V.r Das Staatsrecht der preußischen Monarchie. In 5. Aust, neu bearb. v. PH. Zorn. 1. Bd. gr. 8°. (XX, 633 S.) u. 14. —; geb. u. 15. 50 Wilhelm Buchholz in Berlin. Lolonlal-^drsiLS-LnIonäsr k. 1899. Ilrsg. v. I?. Lossow or- Uit Xbbilägu. gr. 16°. bar 1. 25 Georg D. W. Callwey in München. kalsnt-Lalsnäsr, äsr äoutsobs u. iutsruktiomäs, k. ä. 3. 1899. Liu Lauä- u. Xnebsebl-lgsbuob üb. iutsruKtiouaiss kutsutrvssou, Nustor- u. Narkousobute, Vorrvortg. v. kutsutou L Lrüuägu. u. s. v. Hrsg. v. 6. Osärsux. Rsä. v. R. 2ipssr. 8°. (120 u. 20 8.) lu Löwin. Lart. bar u. 1. 20 S. «alvary L Co. in Berlin. Dalrnnci, äor bab^Iouisobs. Hrsg, uueb äsr oäitio priuesxs (Vousäig 1520 - 23) uobst Variautou äor spastsrou v. 8. Lorjs. u. 7. Lorliu rsviäirtou Xusgabou u. äsr Nusuobouor Lauäsebritt (uuob Rudi). VL), woogliobst vortgstrsu übsrs. u. w. irurssu Lrlrlnorgu. vorsobsu v. L. Koläsobwiät. III. öä. 4. Ltg. I)or Nrubtat Tüuitb. gr. 4°. (8. 405— 528.) 8ubskr.-kr. u.u. 8. —; Liusslpr. u. 9. 60 Coppenrath'sche «nchh. in Münster. Schellen'S Materialien. Ein Handbuch f. Lehrer zum Gebrauche beim Rechenuntrrricht. Ausg. in 2 Tln. f. höhere Lehr anstalten, Seminarien u. andere Schulen ähnl. Richtg. 1. Tl. 14. Aust. v. H. Lemkes, gr. 8°. (X, 294 u. 38 S. m. 12 Fig.) u. 4. —; geb. in Leinw. u. 4. 50 1195 Hüksundsechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite