Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189812078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-12
- Tag1898-12-07
- Monat1898-12
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L« W. Seidel L Sohn in Wien ferner: LvsrFlö, ,6.: UsitrÜAS ^olaAS, bsitvvA u. OorobküdrovA tak- tisebsr ÜduvASv. 2. ^uü. Nit radlrsiebso Lleiersu im 1'sxts. 8° (VI, 207 8.) v. 3. 20 liütASnäork, 6. Vrbr. V.: über Luises u. OsitiillA äsr A-ppIicLto- riseiisv 'Ig-ktikögsprsoliunASli 8sim Iruppsokörpsr vsbst 38 Lsi- spislsv. Ar. 8". (31 8.) o. 1. — — l'Lktiselis v. opsrativs LstraobtovASv üb. äis Ollsosiv-Opsratiov äss 8N. 6rs>tsll ksclstrb/ von Xiiäs Nai bis LoiLvA luvi 1848. Ar. 8". (IV, 48 8. m. 5 8kirxso.) v. 1. 60 N1Iitür-3?L8LliSl1-8LlSll8sr .1g,ous- k. äis bsvLiknsts Naebt äsr östsrrsiebiseb-uvAarisobsv Novarebis 1899. 12. lalirA. s^osxvA aus äsm Nilitär-Lalsoäsr >^.ustriu».f 16". (XXXII, 128 8. m. ViA.) In Lomm. 6sb. iu 8sivv. bar u. 1. SO Lstäsl's klsioss ^.rmss-Lebsmu. OisIovLtiou u. XiolbsilA. äss k. u. Ir 8ssrss, äsr Ir. u. Ir. XrisAsraarios, äsr Ir. Ir. 8s,oäwsbr u. äsr KSuiAl. uuAg,r. bsuärvsbr. Xr. 44. (^.bzsscblosssu m. 1. XI. 1898.) Ar. 16°. (IV, 148 8 ) v. I. — Lwokkl, 6.: Vüuf taktisobs ^ulAubsu üb. I'übruuA u. Vsrrvsu- äuvA äsr 8sIä-H.rti1Isris. ^pplies-torisob bsbs.uäslt. 2. 81t. (I. Ibl. äsr tsbt. LutAsbs Xo. 2.) Nit 2 Lsils-Asu u. msbrsrsn im 1'sxte sntkLltsusu LIriersu u. ViA. Ar. 8°. (IX, 189 8.) u. 5. — Universal - Militär - Hsscwsn - Lalsväsr »^.ustria- I. äis bs- rvLÜnsts Nacbt äsr östsrrsiobiseb-uuALrisebsu Nouarsbis 1899. (Nilitürisebss äabrbuob.) XV. äabrA. 8rsA. v. 0. I. 8ebmiä. 16°. (XXXII, 368 8. m. Vix. u. 1 Lurts.) Iu Lomm. 6sb. iu bsiuv. bar u. 3. 40 "tVistbs, ll.: Xotbbrüslrsubg.u im 8s!äs, usbst s. ^.vIsitA. üb. IV^sssrlubrsil, ^vlcsrwsrksv, 8iebsrA. u. 2srstörA. v. Lrüeksu, so wie äsr OarstsIlA. s. siubsitl. klbstsnbrüolrsLs^stsmss, wobsi nur kkostsn obns Xissntbsils VsrvsnäA. üuäsn. Ar. 8°. (IV, 66 8. w. 13 lak.) n. 2. — Vrsäs, L.. Vrbr. v.: 6ssobiebts äsr Ir. u. Ir. IVsbrmLebt Ois ItsCimsutsr, 6orxs, Lraoebsn u. ünstultsn von 1618 bis Xnäs äss XIX. äsbrb. u. ä. 1.: 8uxxlsmsnt xu äsn -NittksilAN. äss Ir. u. Ir. XrisAS-^rebivs«. 8rsA. v. äsr Oirsotion äss Ir. u. k. XrisAs-Lrobivs. 1. u. 2. öä. Ar. 8°. (XVII, 752 u. IX, 668 8.) a n. 10. — Verlag deS Deutschen Reichs-A-restbuchs in Berlin IIsicbs-^tclressbULb, äsutsebss, k. Inäustris, 6swsrbs u. 8unäsl. 8vtsr LsnutnA. uwtl. tzusllsn. 8ntb. in s. navb 8tuutsn Asorä- ostsn Lärssssn-Vsrv.siebnis mskr als 8/, Nillionsn ^.ärssssn äsr InäustrisIIsn, 6svsrbstrsibsoäsn, Xavklsuts, ksrnsr äsr Lsrxts, ksebtsunwülts stv. aus ca. 35,000 Ortsn äss äsutsebsn ksiobs — 8psois.IlLaäIrLrtsn — s. Lrunobsu-Vorrsiobnis m. sscbssxruob. ksAistsr — s. 8obutxmurIrsn-Vsresiobnis — s. illustr. lnäustris- u. OLuäsIsLneeiAsr — s. voHrsvirtsobaltl. I'I., untsr bssonä. 8s- rüolrsiebt. äss äsutsebsn Xxport-Vsrlrsbrs. 2 8äs. 8sx.-8". (VIII, 3328, 544, 40, 384, 720 n. 82 8.) 6sb. in 8siuv. bar n n. 30. — L. Werner in München. ^robitsktur-Ltnäisll. L.uloabmsn u. Lntwürk«, brsA. vom abuäsm. ^rebitsIctsn-Vsrsill an äsr tsedn. 8oebsobuls v.u Nünonsn. 46. 88. Ar. 8ol. (10 3's.t. in Oicbtär. u. ^utOAr.) bar n. 2. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt find. A. Hartleben'S Verlag in Wien. 9406 Collection Hartleben. 7. Jahrg. Bd. 8. Der Stein der Weisen. 11. Jahrg. Heft 7. Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. 21. Jahrg. Heft 4. Erfindungen und Erfahrungen. 26. Jahrg. Heft 1. Roseggers Schriften. Volks-Ausgabe. 2. Serie. Lsg. 38. Im Reiche der Cyklopen. Lsg. 5. C Heinrich in Dresden« 9405 Bücher, aus Dresdens Maitagen vor fünfzig Jahren. 1 60 -Z. Piloty L Loehl« in München. 9405 Goldstein, die Zukunft Deutschlands im Lichte der agrarischen Beweisführung. 40 H. Jos. Roih'sche Verlagshandlung in Sintigart. 9402/3 Allgemeines Litteraturblatt 1899. Nr. 1. Gottl. Schmidt in Remscheid. 9405 Fischer, Kassenärzte oder freie Aerztewahl. 50 Julius Springer in Berlin. 9404 Findeisen, Ratschläge über den Schutz der Gebäude. Ca. 4 E. K. Diesenbach in Leipzig. 9401 Illustr. Diamant-Bibliothek: Bd. 6. Overweg, Abgründe. 1 geb. 2 Bd. 7/8. Daudet, die Liebe des Dictators. 2 geb. 3 Verlag des Reichs-Medieinal-AnzeigerS B. «onegen in Leipzig. 9405 Rsiobs-NsäiriuLl-L.uesiAsr. 1899. 9ükrliob 4 I)sr Vrausvarrt. 14. äubrA. 18 8sr Xiuäsr-^rxt. X. äubrA. 6 Vt. Beruh. Friedr. Voigt in Leipzig. 9404 8sbss, 2immsrms.uu. 10. ^.uü. 9 Isssl, V/obriunAs-Lg-ukunäs. 6sb. 5 Asb. 6 Xispsr, sigsuss 8sim. Iu Naxps. 3 kobraäs, ll'usobsubuob. 3. L.UÜ. 6sb. 4 ^ 50 8oboppmuuu, 8issu uuä Ltsäil. 6sb. 1 ^ 20 Nichtamtlicher Teil. Die neue Verkehrsordnung für den österreichisch-ungarischen Verlags-, Sortiments- und Kormnisstonsbuchhandel, besprochen von dem Anwälte des Vereins der österreichisch-ungarischen Buchhändler, vr. Julius Loew, Hof- und Gerichts-Advokaten in Wien. In der in Wien am 28. Juni 1898 abgehaltenen Haupt versammlung des Vereins der österreichisch-ungarischen Buch händler wurde eine neue Verkehrsordnung für den öster reichisch-ungarischen Buchhandel beschlossen, die an Stelle der bisherigen am I. Juli 1898 in Kraft getreten ist. Diese Neue Verkehrsordnung hat sich in der Hauptsache der buch- händlerischen Verkehrsordnung angeschlossen, die in der in Leipzig am 8. Mai 1898 stattgehabten Hauptversamm lung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler ange nommen wurde und gleichfalls am 1. Juli 1898 in Kraft getreten ist; jedoch wurden in den §§ 3—8 mit Rücksicht auf die österreichischen Gesetze die bisherigen Definitionen der Begriffe: Verleger, Sortimenter, Antiquar und Kommissionär beibehalten; für den Verkehr mit Deutschland und der Schweiz wurde die buchhändlerische Verkehrsordnung des Börsen vereins der deutschen Buchhändler als maßgebend erklärt. Bei der Beratung der neuen österreichischen Verkehrs ordnung wurde insbesondere auf den § 12 »Abänderungen der Preise« hingewiesen, der weitergehende Bestimmungen enthält als die deutsche Verkehrsordnung. Hiernach bleibt es dem Sortimenter freigestellt, für Artikel, die mit weniger als 25 Prozent rabattiert werden, den Kunden einen an gemessenen Spesenzuschlag, der jedoch als solcher zu bezeichnen ist, in Anrechnung zu bringen. Der Bezug von Partieen zu besonderen Vorzugspreisen berechtigt nicht zur Abgabe von Exemplaren zu anderen als den für das einzelne Exemplar von dem Verleger festgesetzten Bedingungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder