11012 278, 30. November 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ä^eihnachisnummer ..Mimmund lies!" Doppel-Nummer November / Dezember (Letztes Heft dieses Jahres) Umfang 64 Seiten kllr KsebbsstsIIungsn Ist no«t» «In klslnsr Vorrs» uorbsnilsn. V«I »e«Isr» t»Ittsn «Ir su dsstsllsn. vsstsllssttsl Ilsgt I»«II VerlsA ä68 Lörsenvereins äer Deuiseken LuetitiLnäler ru I^eipLiA VLerZe^slisckrikt »I^irnrri unälies!« Ein bedeutendes Buch verklingender Kultur! Soeben erschien: N KW»s ill Ml ülls AMlll imd sei» allen UOsleine Von Theodor Möller. Mt 2 Karten, 1 graphischen Darstellung u. 57 Bildern nach Aufnahmen des Verfassers, Zweifarben lichtechtem Leineneinband auf Io holzfreiem Kunstdruckpapier und Schutzumschlag. 144 S. RM. 5.— Der Verfasser bringt hier in seiner feinsinnigen Art als erster die sachkundige und erschöpfende Bearbeitung eines der wertvollsten und reichsten nnserer wenigen alten und in einer gewissen Abgeschlossenheit erhaltenen Friedhöfe. Er läßt vor unserem geistigen Auge alte geschichtliche und kulturelle Ver gangenheit friesischer Männer und Frauen auferstehen. In schlichter, eindringlicher Weise in Bild und Wort erzählen uns die Grabsteine weiter von den Menschen, ihren Lebensschick salen, ihrer Beschäftigung, ihrer Lebensführung und Lebens auffassung, ihrer Gefühls- und Denkweise und allen Lebens verhältnissen, so daß sie zu wichtigen Dokumenten werden. Keine Seile des menschlichen Lebens bleibt un berührt, durch zwei Jahrhunderte hindurch ist hier die Geschichte der Amrumer Inselfriesen in Stein geschrieben. Ein beachtenswertes Buch, daß dem Sortiment sehr emp fohlen wird! Ml MWltz Beklag, Nemiinstek i. Holstein dlsuerscksinung Losboo wurcko ousgsgobop: Clemens l^akle ^usliri-ol Um cßis ^sbsnr- uncß Hlsltsnrcksuung 2., verinskrts un«> verderrsets Zhuklsgv 324 Ssilsn — Holripsi Papisp — 14. 6.—, Qanrleinsn 14. 7.50 * Uns vollstem Trieben UN4 Mtleben unserer desckicbts, Politik UN4 Kultur in 4en letzten 50 1obren, rugleicb in Tortkükrung un4 Weiterbildung der Ideen eines Kant, Loetbs und VVilkelm IVundt nimmt der Verkosser unporteiisck und Zielbewusst Stellung ru den Dotsocben, dlöten, Trogen und Aufgaben moderner I-ebensonscbouung und I-ebens- gsstoltung. Oos Ergebnis ist ein sedermsno verständUdies Volksdlldi ernten «snxes geworden, In vorLÜgk Itdlem ventsdl gesckrieben. Ts ist der gelungene grossortigs Versucb eines Lusgleicks -wiscken Koturwissensckokt und ppilosopkie, einsckliesslicb Religion. Tin 8ucb tür jeden kulturpolitisck interessierten blenscben, ober ebenso ein bödinl lnteresssntes IVerk kür den pkilosopken, den lAetopp^siker, den Togiker, den bllotkemotiker, den Historiker, den Hoturwisssnscpaktier, den pszrckologen und ln» besonderen lnr den Volkserrleder, wo immer er ouck tätig ist. leb bitte nu bestellen. Prospekte kostenlos. T> »»U, — —-I — — Vsrlsg »lir «flsssnsebs», » ^ -I VSrrlsn- I nvo«, I IHT-MSS Kunst UN«I Volk dilliung ^ H strssss»