^Isus kolgsn cler msc>irinirck- diologircksn 5ckntteni^s>ks in korm u. Inkslt gleirk«,er«s «isn diLkersrLLkisnsnsn «etten vsder QrrnviHvIrlrung un«t Hsturksilung von vr. L. König Hi. 2 — beitrag rur beantwortung cier präge: V/elcke Unterlagen gibt es, um ru beweisen, da6 Arzneimittel die natürlicken lieilungsvorgange unterstützen? (HiecliHnisek-biologiseke Lckriktenreike, lieft 7) Lin interessantes Lkema! ln seiner Ourckkükrung würciigt der Verfasser beides: blaturkeilproreb und Hrrneiwirkung. besonderen >Vert legt er auf die Ermittlung ikres wesentlicken 2usammenkanges. Der Leser wird den geistvollen Oedankengängen gern folgen und Anregung ru neuen Oeobacktungen finden. klgsndlu« sIs spsrlttsckss kolrmIN«! sur inLIvILuollon Z»u«olmmun!siorung von Oek. Lan.-Rat Or. blourne^ (Hiedirinisck-biologiscke Lckriktenreike, lieft 8) Hi. 2.50 Oie „Vedli" (Venenblutinjektion) wird vom Verfasser als eine überaus wirksame, einkacbe lVlaönabme rur Heilung raklreicker Inkektionskrankkeiten empkoklen. Oie Lkeorie der Wirkung wird eingebend begründet und insbesondere durck Vergleicke mit der Wirkung des Impkpockenvirus an lland vorrüglicker Latein erklärt. Oie kurre Sckrikt gibt eine erscköpkende Oebersicktder lorsckungen nebst vielen wertvollen eigenen Oedanken des verdienten (f) Verfassers. VsrckiLktv «Isr »ßocllrln unter vsrücksickNgung «Ivr Vollismorllrin von Or. li. Vorwabl (Hiedirinisck-biologiscke Lekriftenreibe, lieft 9) brosck. Hi. 5.50, gb<i. Hi. 7.— liier Kaden wir ein Vt^erk, wie es nock nickt vorliegt, eine ckarakteristiscke Varstellung der lieilkunde einreiner Völker und weiten von den Hnkängen der Hiedirin bis rur Oegenwart „unter gesckicktspkilosopkiscker Besinnung". — Oer Verfasser kükrt durck die Reicke der kabylonier und -<eg^pter. Lr gibt Hukscklüsse über wesentlicke Stellen ln der bibel und im Laimud, kommt dann unter besonderer llervorkebung des liippokrates, von den Oriecken und Römern rur Auswirkung des lslam auk die lieilkunst. Oie Linklüsse der Kircke finden Oeltung, die Bewegung der Renaissance wird beleucktet, und die Oestalt des Paracelsus, als eines groben Reformators der Heilkunde, tntt in den Vordergrund. In der bleureit ist den versckiedenen Strömungen der Aufklärung, unter Einwirkung der anatomiscken und teck- niscken lortsckritte, den biologiscken Lorsckungen und der ps^ckoanal^se besondere bedeutung beigemessen. Vor allem ist immer gesagt, worauf es ankommt. Volksmedirin und Volksbräucke, wicktige Ereignisse und Erfindungen kervorragender Herrte aller weiten steken in medirin-gesckicktlicker Leleucktung. Oer HiaLstab ist die Ledeutung kür ikr Volk und alle 2eit. Oie vordem ersckienenen liekte der Hiedirinisck-biologiscken Lekriftenreibe: Lur dlologlsrlivn LrunLIsgung «lor Inneren »«seliLln von Oek Rat Oniv.-Prok. i. k. l)r. >Vilk. Ostwald (Hiedirinisck-biologiscke Lekriftenreibe, lieft l) Hi. 2.— vss letrtv vinrsmv »«oleleül In «Zer »OLkpotvnr von l)r. Ing. lelix HiüIIer (HlediHnisck- biologiscke Lekriftenreibe, lieft 2) Hi. 1.50 pk/rHrsIirck-eksmisLks Vrun«t»rsgvn 6!sr »ßomSotkvrspIs von Onivers p ok Or. Wolfgang Ostwald (Hiedirinisck-biologiscke Lekriftenreibe, lieft 3) Hi. 2.30 Komöopstkls orlsr Ztllopstlllv von Oniv.-Prok. Or. med. K. liintre (Hiedirini'sck-biologiscke Lckriktenreike, lieft 5) Hi. 1.50 VIv XollolLIsIirs unL «lis HomSopsIIiI« und Uder «Ile Vlflrkung von Arrnsi- milleln unrl Lilien von liocksckul-prok. Or.). Lraube (Hiedirinisek-biologiseke Lckriktenreike, lieft 6) Hi. 2.— N»d»N su» »II« N«N« «>«r »I«d»,lnI,«I,-vla>agi,«l,«n S«l»rlN«nr«ll,s d«l Sln,«ld«,ug dl, »um 1». 12. LS vslNdnnlim« js «ln«, NsN«, «l«r gsn,«n N«ll»«nr»lns Nu«», gom»,«»,» Psrll« 11/10. bestellen Lie bitte umgebend. — In Kommission liefern wir nickt. 6 / K L D T'. K ^ « rr s <L <7s. Bürsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. »8. Jahrgang. 1568