11014 278, SO. November 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. WeihnachLsgabe für Buchhändler und LiteraLurfreunde Der neunzehnte Bertholddruck Johann Friedrich Ilnger im Verkehr mit Goethe und Schiller Briefe und Nachrichten mit einer einleitenden Übersicht über llngers Verlegertätigkeit sowie i2 Tafeln und einigen Textillustrationen Von Flodoard Freiherrn von Biedermann Nnger, Schöpfer der llngerfraktur, Reformator des Holzschnittes, berühmter Buchdrucker, erscheint hier in der Gesellschaft seiner großen Zeitgenossen als großzügiger Verleger. Georg Witkowski schreibt in der Zeitschrift für Bücherfreunde über das Buch: Unter den stets wertvollen Bertholddrucken ist dieser einer der adligsten. Ausgabe auf handgeschöpftem Büttenpapier in Interims-Halbpergamentband M. Ho.— „ „ bestem Maschinenpapier in Jnterims-Pappband M. 20.— in Ganzleinenband M. 22. zo in Halbmaroquinband M. 26.— H. Berthold 2I.-G., Abt. Privakdruckc, Berlin SW 29 Zu erneuter Verwendung empfehlen wir den bedeutenden Lutherroman: Bruder Martinus Eilt Buch vom deutschen Gewissen 12. u. IZ. Tausend. In Ganzleinen Rm. 6.50 . . . Auf Grund sorgsamster Erforschung des Quellenmateriales schöpft die Verfasserin daraus den Geist, der sie hellseherisch vergangenes Seelenleben gestalten läßt. . . . Das Ergreifendste dabei ist, daß das Werk religiös wirkt als eine Offenbarung Gottes im deutschen Gewissen. . . . Die Christliche Welt, Marburg . . . Ein Buch, das die Kraft in sich trägt, das Schwerste eines solchen Werkes zu leisten: den Leser von der Wahrheit des Geschilderten zu überzeugen. Litera r. Echo, Berlin . . . Das Buch weiß mit erschütternder Kraft die große Seele Luthers lebendig zu machen. . . . Die Theologie der Gegenwart, Uni v.-Prof. Or. Uckeley ^.O.Ooita'8ek6 LuetikanälunK u. Lerlin