Wenn ich ein Bayer wäre und in Bayern lebte, so würde ich laut vor allem Land die Stimme erheben, daß man Iosef Schlicht im Fahre 1932 zu seinem hundertsten Geburtstag ein öffentliches Denkmal setzte. Wahrlich, dieser Mann hat es durch sein Buch „Bayerisch Land und Bayerisch Volk" reichlich und überreichlich verdient, daß sein Andenken in der Heimat durch die kommenden Zeiten in Shren gehalten werde. Die Werke aller Dichter und Maler und sonstigen Künstler zusammen sind nicht im stande, ein so getreues Bild vom alten Bayern zu geben wie dies eine einzigartige Buch. So schreibt Schriftsteller vr. Heinrich Mohr über Bayerisch Land und Bayerisch Bolk von Loses Schlicht Neu herausgegeben von Staatsoberbibliothekar vr. Simon Höpfl, München S60 Seiten in Ganzleinen gebunden 6.80/4.S0 M., Halbleder 10.—/7.so M., Ganzleder iS.—/11.2s M. Oer Massiker der bayerischen Volkskunde. Sein goldiger, sprühender Humor sin-geradezu unübertrefflich! Anerkannt das beste Werk, das über Altbayern erschienen ist. Lßnterm Schindeldach Ernste und heitere Geschichten und Sagen aus dem Bayerischen Wald von Eugen Hubrich Mit Illustrationen von Schneider-Reichl; 160 Seiten, Leinen geb. 3.30/2.20 M. Geschichten vom niederbayerischen Bauernvolk, gemütstief und kraftvoll, farbig, unverfälscht und lebendig. Sagen und Raunen ferner Tage von Not, Sehnsucht und Glück, voll praktischer Lebensweisheit und lustigen Humors — eine Freude für den Heimatfreund, ein Genuß für jedermann. Neu! LValdwechnachten Geschichten und Spiele aus dem Bayerischen Wald von Max peinkoser Bildschmuck von Schneider-Reichl,- 2. vermehrte Auflage, 139 Seiten, Leinen gebunden 2.SO/2.— M. Ein Volkspoet von Gottes Gnaden! Seine Sprache ist voll Singen und Klingen, sie fließt dahin, so recht wie ein Waldbach durch eine blühende Wiese. Ortolf H Walther, vorm. Manz'fche Hofbuchhandlung Straubing (Niederbayern)