6Ol_I Lins^i-rälilungiüi'^ls^ugsn^ unclilii-s ss^euncls 151 Seiten. 20 /eicbnungsn von Nudolf dlüngsr. 6. Auflage. Kartoniert 14. 2.60 vis liebenswürdige rsolistiscks 14snscksnsckildsrung, dis knülle der bald ernst, bald bumoristisck erröblten Lescksbnisss und dis un gekünstelte Anpassung on dis kindlicks Lstüblswelt baden dem Lucke sckon so viel frsundscboft eingetragen. Vf!SS-SIAN?l.r ^ine übei'müiigs l^sfiskigssctiicdts 144 Seiten. 26 Sildsr von bliklaus Stöcklm. Kartoniert 14. 2.60 Ls gibt urköstlicks Situationen in diesem Sucb, und man kommt nickt aus dem Lacken und freuen beraus. vsr Verfasser schreibt das alles ober ouck so, da6 man von einem Kapitel rum andern neugieriger wird und eine kröblicks Liber roscbung nacb der andern erlebt. (Sckwsir. Lrouenkalsndsr) or ^ivs Qssciiictits füc i<ivclsf unc! klnclscfcsuncls 136 Seiten, Sildsr von I4ortbo Scbmid. 3. ^utl. Kort. 14. 2.60 Lin Scküler sckrsibt: „Ick bade eins Sitte an Sie. Ick möckts gerne dis Lortsstrung vom üirkustoni. >Vis er visllsickt nack Amerika reiste und was dann gssckak. vsr rürlcustoni ist das gesucktssts Suck in unserer Sckulbibliotbelc. >Vir baden drei; wenn man aber olle befriedigen möckts, dis ibn baden wollten, müöten wir rebn baden. Ick selber babs ibn und kabs ibn etwa siebenmal gelesen. 14sins I4uttsr ouck rwsimol." Or'sll ^üssli Verlag uncl l-sip^ig Qsnsnalver'lpslung Mn vsulscklancl: dlüUsn L Kispsnksusn, Vsnlag in Polsciam Vien: -L. Horttedan Sudopsst; Ssorg Nokkmonn