Peter Bamm's neue Chronik erscheint in den ersten Novembertagen: Der kleinen Weltlaterne zweiter Schein Etwa 260 Seiten. Mit Umschlag und Zeichnungen von Olaf Gulbransson. 3n Leinen M 4H0 Wem die „Kleine Weltlaterne" ermunternd und erheiternd in die Unbegreiflichkeiten des Lebens Hineingeleuchtei hat, der wird auch gern in ihrem „zweiten Schein" stehen und an Wissen und Er fahrung des geistreichen Spötters und heiteren Plauderers teilnehmen wollen. Man hat Peter Bamm einen Humoristen genannt, der „von den guten Geistern Raabes und Wilhelm Büschs gesegnet ist". Was ließe sich Besseres von ihm sagenI Auch in seinem neuen Band liegt das Unnachahmliche seiner Kunst in der Anmut der Prosa, in dem liebenswürdigen Spott, dem Witz, der Phantasie und der sicheren Weltkenntnis eines Mannes, der mit offenen Augen durch das Leben geht. Jeder der 16000 Käufer und der 100000 Leser der „Kleinen Weltlaterne" wird auch den neuen Band kennenlernen und besitzen wollen. Im 18. Tausend liegt vor 260 Setten. Mlt Zeichnungen von Olaf Gulbransson. In Leinen M 4-Z0 Es ist nicht möglich, den Glanz dieser Mosaiksteinchen wiederzügeben,- es handelt sich eben,'der Form nach, um anmutige Kleinigkeiten, die schwer zu .analysieren" und noch weniger zu .sezieren" sind. Aber eines hebt sich deutlich aus diesen Ar beiten heraus, die alte und nun wieder neu belegte Tatsache, daß es kaum einen ernsteren Menschen gibt als eben den voll kommenen Humoristen. Wieviel Wissen und Erfahrung gehört doch dazu, zu den Dingen und Geschehnissen der Vergangenheit und Gegenwart jene feste Stellung oder, was dasselbe ist, jenen unverrückbaren Abstand zu erringen, der das Lächeln erst ermöglicht! — Peter Bamm ist ein Humorist, der von den guten Geistern Raabes und Wilhelm Büschs gesegnet lst. Was für eine Anmut der Prosa, wieviel liebenswürdiger Spott, wieviel Erkenntnis in ein paar kurzen Sähen! KölnischeZeitung Wenn sich diese beiden Meister der spitzesten Feder und des treffsichersten Griffels — Peter Bamm und Olaf Gulbransson — vereinen, muß schon etwas dabei herausspringen. Geist und Witz sprühen auf wie ein Prachtfeuerwerk, und der Humor geht Menschen und Dingen auf den tiefen Grund. Im Schein seiner Laterne wird er sicher sehen, daß er ohne das Instrument des seligen Diogenes bisher nicht sah. Hamburger Nachrichten vckri.k05-ktt57ät.7 579770^1-7 4946 Nr. 245 Freitag, den 22. Oktober 1037