H' 62, 16. März 1906. Fertige Bücher. 2785 Verl3§ E Kiii ! U. ^i6i86M3iin in I^eipÄA König88tra38s z. Wieüiig für Un^6r8!läi8- unü Xun8tbiü!iotkk!r6n, ^Iu886N, Xun8iÜ!8lorür8r, Kuliurfor8eü6r, Xün8i!en unü Xun8lfreunl!6. In meinem Verl3ge 13t 8oeben sr8cbienen: VKLI 8^UVIM ^ei86^LI-l VIII llt<v 108 8. Nil 30 36118 Q^m86I3I06tl ^KKItUMQM Itl H63^- UI^D 81KILH^irUI80 Otw 2 3^66118, ^OVOtl 6I1I6 IN HttlDIMI ?K6I8 16 N/.NK — IN K.OVIIVII88ION Nil -5'/., 6^8. Nil z°-/. fi.^k^33. — D38 vorliegende Werk bildet einen wicktigen Leitr3g ^ur deul8cben Kun8t- und Oei8ts8- g63cbicbte äs8 ldittel3lter8. Die er8te Ztudie, „Dürer und die deut8cbe Kun8t ds8 i^.labr- bundert3" 8cbildert runücb8t d38 Kün8tlsri3cbe Mlisu in Nürnberg, 3U8 dem Dürer erwachen i8t- Die dlätigkeit der XVolgemut8Lbsn Werk8t3tt wird Kriti8cb gewürdigt, und eine blber- 8icbt über die Lntwieklung der Nürnberger Dol28cbnittillu8tr3tion b>8 2U Dürer8 Auftreten gegeben. Zein Verdältni8 ru 3ebong3uer8 Kun8t wird dann beleucbtet, und die Jugend arbeiten bi8 rur VVanderacbaft beaprocbsn. Die Zweite Ltudie bebandelt den „jungen Dürer in 8sinen Leriebungen r:um italisniacben (Quattrocento und rur Antike". Die dritte „Dürer8 3turm- und Drang^eit" 8teIIt 8eine Kün8tleri8cbe Entwicklung bia in die sr8tsn /akrs dea >6. )akrbundsrt8 dar. Lür dis -^uawabl der Abbildungen i8t bauptaacblick ma88gsbend gswsasn, unpubliriertea oder 8cbwsr ^ugänglicbsa Klaterial 2U bieten, bleben den von Dürer 8slb8t berrübrendsn, oder mit 8einsn /ugenda, beiten in irgend einem 2u8ammenbang 8tebenden XVerken, i8t dureb eins -^.urabl von cbarakteriatiacben Leiapielen d33 r:u glsicbsr 2eit auf dem Osbiets der Dol^acbnittilluatration in Nürnberg Osleiatete vsr3N3ck3uIiLbt worden. D38 'Werk wurde in kleiner Auflage bsrgeatellt, und kunn icb daber in I<ommi88ion nur bei begründeter /l.u88icbt auf ^.baat^ liefern. — Litte ?u verlangen. — Lroapskt i8t in Vorbereitung unä8tsbt n3cb Lertigatellung ?ur Verteilung sn Intere88entsn gern ^ur Verfügung. IY06. Karl VV. bHer8emann. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 368