2796 Künftig erscheinende Bücher. ^ 62. 16. März 1906. OkMO kkMkA vv. 35 In diesen lagen gelangt Lur Ausgabe: S cok?v8 M8clrip7I0I^VN con8n.io k!'? ^vdoirn^^L I^ink:- irk:oi-vk: 60lrv88ic^k: ^vnv/n vol.. xm, p^k-8 m, ^8c. 11 - kreis 1>r08ct>ier1 N. 32.— ord., N. 24.— netto - - : s lob versende die Lortset^ung unverlangt in Höbe der bischer berogensn 2alil. Lvtl. Lontinuationsänderungsn vollen 81s rnir umgebend insläsn. Direkte 8sndungen maobs iob l>si äer Ausgabe niobt. kerlin, 15. Narr 1906. Michtig für alle Finnen in ^cl^lesien! Soeben erschien als Sonderkarte aus der Zeitschrift „Deutsche Erde": NationalilSlen-Karte der Provinz Schlesien Bearbeitet auf Grund amtlicher Angaben des Agl. Statistischen Landesamtes von Paul Langhaus. Preis 2 ^ ord., 1 50 H netto. Auf 6 ein Freiexemplar gegen bar. Mehr wie je ist in letzter Zeit das Interesse weiterer Kreise auf die Vorgänge in den östlichen Provinzen hingelenkt worden. Wie des Verfassers bekannte „Nationalitäten- und Ansiedlungskarte von Westpreußen und Polen" (Tätigkeit der Kgl. Ansiediungs- Kommission), die jetzt schon in achter Auflage vorlicgt. so wird auch diese erste Natio nalitätenkarte von Schlesien in allen beteiligten Kreisen dem lebhaften Interesse be gegnen und zur Aufklärung über die nationalen Verhältnisse in dieser Provinz bei tragen. An der Hand dieser im großen Maßstabe (1:500 000) und in siebenfachem Farbendruck hergestellten Karte lassen sich die Entwickelung des Nationalitätenkampses im Südosten des Reichs und die staatlichen Maßnahmen zur Festigung des Deutschtums trefflich verfolgen. Ich liefere von dieser Karte einzelne Exemplare in Kommission, bitte aber, nur bei tatsächlich vorhandener Aussicht auf Absatz zu verlangen. Hochachtungsvoll Gotha, (5. Mär; (906. Zustus Berthes. ki. 6. klMt'zciiö VklIg§8lm!i!isl!l1I>iiiL in lVtarburx in Hessen. Narburg, äsn 14. Narr 1906. ?. ?. Im Narr verden kolgends Neuigkeiten unseres Verlages vsrsandksrtig. V7ir bitten um Ibrs Verwendung kür dieselben unä sebsn baldigen Lsstellungsn auk den beigskügtsn Lestellrsttsln entgegen. ^Pkll, p. V., (Generalmajor r. D., Oer Versnob ?um Dutsatrs Vauäs-us uuä äie Loülaobt am Lpo^orbaob, bvr Lps/sr, Dudsnuoken oder tteiligsn- stein, am 15. November 1703. Naob bisher unbsnutrtsn (Quellen. Nit einem Llsn. 6r. 80. 7 Logen. 2.— Das lZuech ist niobt nur ein De i trag rur /iessLc/teu, sondern au ob rur st<rrruover«L?re>r, x,/alrirc^en und -rottändrselre-r LrieASAesMclde. ()u!elll, Karl, Dr. pbil., Direktor der Oberrealsobnls in Oasssl, I'raNöÖsisollk ^.tissxraobo unä Lpracsilorti^ützit. Lrn tliiksbueb rur Liutübrung in dis Lbonstik und Nstchodik des Lranrü- sisechsu. Vierte nmgsarbsitste L.uü. 6r. tz<>, vill. 332 8. ^ 5.— Oebund. in Danrlsinenband (nur lest) ^ 5.75 Kus kleinem Lmkang berausgsvaobsen, ist (juiebls Lranrösisobs Lmsspraebs und Lxraob- ksrtigksit, das nacb einstimmigem Urteil ru deu wertvollsten Lrsobeinungen kür den kranrösisokeu Lpraobuntsrriobt gebürt, nun- msbr ein stattliches bsbrbueb geworden. Ls dient besonders dem neitSFrac/drc/ien Le/mer rur Linkübrung in den Llassenuntsrriobt und wird auob vislkaob in k7-river«Ws- und JiddaAvAtscsten Nemrnare-r sowie rur Vor- bererkunA /ur Le/irairrksprü^unAen mit Nutrsn gsbrauobt. älls Dsbrsr der neueren Lpraobgu sind auob kür die neue, gänrlieb umgsarbsitste und vsrmsbrte ^uüags Interessenten. peäen, NsrdurZer slisclemisclie: I^r 15 1906 l'ucrek. kmanr, vis tvisssnsobattliobs 8tsllun§ äsr kszmtiialris. Kkadsmisobs Lesrreds, ru Kaisers Lsburtstsg. 6r. chO 2 Logen. ^ —.50 81u6ien, Narbur^er, run enZIisclien Philologie: Lekt 10. Iboevve, Lrnsl, Dr. pbil., Lipliu^'s Älstrik. Or. 80. 7 Logen. ^ 2.50 Holt 11. vellit, Otto, Dr. xbil., übsr latsinisobs Dlsmsnts im NittslSllAÜsobsn. Lsirrags rar dssechiochis des engüsebsn ^Vort- sobatres. 6r. 8^. 7 Logen. ^ 2.50 IVir bitten die Lontinuationslistsn naob- sebsn ru vollen. Kueb stellen vir Lxem- plare rur Versendung au Anglisten gern ä oond. rur Vsrkügung.