^ 62, 16. März 1906, Künftig erscheinende Bücher. 2797 2ur kortsstrung gelaugt Lur Ausgabe: Annkttevuö, ord. Professor in Marburg, und K. Iaeger, ord. Professor in Leipzig, LrstvllUch des Bürgerlichen Rechtst Dritte völlig umgearbeitete Auflage. Erster Band, dritte Lieferung: Schuldverhältnisse, I. Hälfte, von L. Enneccerus. Gr. 8°. Ca. 12 Bogen. Ca. 3.60 IVir versenden xur kortset^ung vaab unseren Listen. Dis kirmsn, dis im vorigen dabrslüxemplars der ersten beiden Disksrun gen ä aond. srbalten und abgssst^t, ibrs Lon- tinuation aber nook nickt gemeldet baden, bitten wir, dies aut bsigelügtsm Lsstellrsttel 2U tun. Loabaabtungsvoll 1^. E. Llvert 80Ü6 Verla^sduostliLnälA källarcl Irewen6l in kerlin. T .. In einigen Tagen srscbsint in dritter Luöags: ju!lU8 8cklIIen, ^uf äer üalli§. ^in Kil6 aus äem 6eul8clieii 81r3näleben. Land 43 meiner »iu^enädibliotliklr kreis kartoniert 75 H ord., 50 ^ netto, 45 ^ bar n. 7/6. Das Landaben war längere 2eit verdrillen und bitte icb, niebt ausgslübrts LestsUungen wisderbolen ru wollen. LestsIIrsttel anbei. Lerlin, Nitts Llärr 1906. Läuarä Irervenät. A loiil oriis.- orls-A. l.eipri§ im luumel. lVsttobarpreis bis rum 1. ^pril 1906 8 Alai'lL. Vom 1. ilpril ab 12 LestsUungen erb. umg. I^eiprix. l^euionia-VerlsA. In den nächsten Tagen erscheinen: ZemltlMm Gedichte von H. Mettel — in neuer, eleganter Ausstattung. — Auch als Konfirmationsgeschenk geeignet. 1.25 ord., ^ 0 95 no., ^ 0.80 bar. Dortmund, im März 1906. K. Wrunöhler Christliche Buchhandlung. Vki-iag von ^ieljn. Viklvog L 8otin in 8»-aun8c!i>v6ig. 2 2ur gortsstrunZ und als Neuigkeit gelangt rar Versendung: ^Mr-oleckM in ^inre! - vai-slellungkn Herausgsgeben von Bk. 6. Bsniseiilrs — HStt 7 EMlM Ml) vo^l me>i8ci8ik0«xli»vc« von vn. L^r^8^ kL0LL880k vblv NIT6DILV DM kLV8IL^DI8LL-TL6LdII86LLtI KLl0L8^8TL.DT NID 71 LII46LVKD6LTLI4 ÜLSIDVIIblCLH Cr. 8" Oob. N. 3.50 ord., N. 2.60 netto; gsb. in Leinwand N. 4.— ord., N. 3.— netto und 6->-1 krsiexemplar exkl. Linband. Das unter dem Titel ,,LIsktroteabuik in Dinreldarstsllungen" neu srsebsinendo 8ammslwsrlr, dessen siebentes Landaben: „^.ulvabms und ^inal^ss von tVeabselstromkurven" von krol. Dr. Lrost Orlicb bisrmit vorliegt, ist besonders tür 8tudisrsuds an böbsrsn teobnisoben 8cbulsn und lür logsuisurs bestimmt, die bereits in der kraxis sieben und über einzelne Csbists der Üllsktrotsabnik Zuverlässig unterriobtet ru sein wünsobsn. Das vorliegende Landaben ist in erster Dinis lür den Wsalrsslstroru- teolrniker bestimmt. Lür den MuKLlrjuaningenisur, den Nosstaokniksl' und den Lubsltsabnilrsr ist der bsbandsits Oegsnstand, über den man in gang baren Landbüabsrn nur wenig oder niobts Lndet, von scbwerwiegender Ledeutung, ^bsr auab der klr^silrsr bat öktsrs mit den glsicbsn oder ganr äknlicben kro- blemen ru tun Dis Lapitel über „Xnal^ss der kouriersoben Leiben" und über „barmonisobe Analysatoren" dürften auab lür den Alutdsurstilrer, den klrz'eiologen fr. L ^nalz'se akustisabsr 8abwingungen), den Notaorologer» (r. L. dersitsnkurvsn) von Interesse sein. H In der 8ammlung: Lleklioteeknili in Liureltjai-stellunKen Lsrausgsgsbsn von Or. 6. Lsuiselrlre ersakisnsn bisbsr lolgsnds Lände: I. llekt: Leiiisebke, Dr. 6 , Die 8eliu<rvorriel>tu»geu der 8tarlistrom- teobiiik gegen atinospliärisvbv Lntlndiinge» Nit 43 Abbildungen. Lrsis gsb. 1.20, gsb. -«! 1.60. II Lelt: Ueolsvbke, Dr. C., ver karallelbetrieb von IVscbselslroiu masvbineu. Nit 43 Abbildungen, kreis geb. 1.20, gsb. 1 60. III. Ilelt: Lvnisobke, Dr. 6., Die ltrundgesetre der IVveliselsIrviulevbnill. Nit 113 Abbildungen, kreis geb. ^ 3 60. geb. ^ 4.20. IV. Holt: Aialiallce, Dr Darb, Die vagnbundiereudeu 8tröme slektrisaber Labnen. Nit 34 Abbildungen, kreis gsb. ^ 2.50, ged. 3.— . V. Lelt: Lenisabice, Dr. 6., Die asznalironen vrekstroininotoren, ibrs IVirkungsweiso, krükung und Lereabnung. Nit 2 farbigen Dateln und 112 Abbildungen, kreis gsb. ^ 5.50, gsb. .>4 6.— VI. Lelt Aeidlvr, 1., Die elekti iseben vogenlainpeu, deren krinrix, Lon- strubtioo und Anwendung. Nit 130 Abbildungen und einer Lurventafel. kreis gsb. -F. 5.50, geb. ^ 6.—. auf dis wir erneut Ibrs Aufmerksamkeit lenken möabtsn. Lrauuseliweig, im Närr 1906. ^i'iklii'ieli Vie^kg L 8olin.