62, 16. März 1906. Künftig erscheinende Bücher 2799 Marokko-HlZeci rss G 2 8erien ä 10 Karlen Uocbakluell! UockaklueN! tu kürrs erseboinsn: 2 8erien ä 10 Karlen. Künstler - Postkarten nuck ^ri§inal§emälclen äe8 Orientmalers kruno siebter reprociurierl in Kün8lleri8ebem Dreifarbendruck. I. Serie. 1 einruz Sr Majestät des Kaisers in IsnZer, früb- ling 1Y0S. 2 Die Holen von Mgecirss mil vliclr auf den ffelsen von Librsltar. 3. klick von der Lasba auk langer und dis Reede. 4. Lins lllosobss in langer. 5. Lab Nabrog in kes. 6. kes sl Lali (^.It-kss) von 6er deutscbsn kost gesellen. 7. Der Landungssteg in langer. 8. Lab 8wa (Löwentor) in kss dfedid (klsu-kss). 9. kss sl Lali, in der kerne der ^tlas. 10. Vas 6Iaeis der ksstunglanger mit vorgelagerten Rlippsn n. kranrösiseben Lrisgssclliikso auk der Leeds. Vll6iiiv6di'ljed kür sll6 ^v8ielii8- KaNkNdälllüKI' ü. 3ll6 8edaufkll8lkl' 2 8erien, fsds in illustriertem Diuscdlag, ä lN. 1.— ordinär, 65 pf§. netto bar, 10 8erien (aucb §em>8cbt) lVI. 6.—, 50 8erien M. 27.50, 100 8erien lVl. 50.— netto bar. Hin Probeexemplar beicler 8erien senäen wir bei ^rscbeinen direkt franko ^e^en kün8endun§ von lVl. 1.10. vie 6runo ^ick1er'8Lben Aquarelle, II. Serie. 11. LinruS der deutscbsn 6e- sandtsebatt in fss unter 6rst vonlsttenbscb 1Y05. 12. vis 8trasss von 6ibraltar von Marokko aus. 13. langer vom grossen 8oeco mit Llick aut kluropa. 14. Laid Lllallak Rsbsi, küllrer der deutsollen 6ssg.n6tsods.kt von langer nacll kes. 15. kss vom 6sntsot>sn Konsulat mit klick suk Lsrg vfsbsl 8alagll. 16. langer von Westen. 17. kor mim 8ultanspalast in kss. 18. klick von 6sr Rikküsts snk 6is 8trssse von Oibraltar. 19. Lab ei 6iss (^It-kss>. 20. langer von Ostsn. welcds kürslicd in Lcdultes Luustsalou in Berlin ausgestellt waren, baden u. a. aucd das besouclers Intere88e 8r. lVlafe8tät de8 KAi8er8 gekuudeu. Oie reizvollen „Marokko-Llarteu" geben die Ori ginale in idrsr derrlicdsn karbenpraedt vollendet wieder; 8ie Zeigen das Band der Lderiken in seiner ganzen cdarakteristiscden kardendnnten Ligenart. Hauptstadt und Lüstenlandscdakt, Volkstvpen und Würdenträger dieses irn Mittelpunkt des lagesgesprLcds siedenden Bandes sind interessant und kesselnd irn Lllds ksstgedalten. LlN Kenner de8 Kande8 sagt: „Icd dade in der Malerei und in der Literatur das ecbte Marokko, wie ied es kenne, eiZentlicb nur Zweimal wieder§eiunden: in den rnarokkaniseden Oesedicdtsn einer sckweireriscden Da IN 6, die lange in Masagan ledts, und in den Aquarellen cle8 Naler8 8. siebter. vie picbter'8cben lVlarokko-Karten bilden daker die be8te klrgLnrunx ru den täZIicben 2eitunA8bericbten und werden iortsn die beAebr1e8ten ^N8icbt8karten 8ein. Wir bitten umgebend im bestellen, ksüsktanten auk Vertretungen kür 8tadte und einzelne Landsstsils wollen sieb baldigst mit uns in Verbindung setzen. Lerlisr«! SlsIIinZ VerlsZ, übt. Kunstverlsz, OläenburZ 1.6r. Vsrtrstsr kür In- und Ausland Assuc-bt.