»ondara Zimisn M. in verlln 8W. 48 Von der vom „Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen" veranstalteten Untersuchung über dis ..knilöbnungsmelbotlen in <kr veiMen lnäuslkir" erscheint in diesen Tagen der zweite Band unter dom Titel: Die EMHiluiigsiilchlidcil in der Kerlinrr Maslhinenlndnstne von vr. Schulte. Gr. 80. Ca. 8 Bogen. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no. u. 11/10. (Bei Worausbestelkung sämtlicher Bände 33r/zO/o Rabatt.) Der erste Band des obigen Werkes: „Entlöhnungsmethoden in der südwestdeutsch-luxemburgischen Eisenindustrie von Otto Bostelmann" hat einen derartigen Anklang gefunden, daß sicher darauf zu rechnen ist, auch die folgenden Bände werden gleichen Erfolg haben, und ersuche ich die Herren Kollegen, auch für diese sich gütigst verwenden zu wollen; es dürften sich Ihre Be mühungen wohl lohnenl Ich gestatte mir gleichzeitig, darauf aufmerksam zu machen, daß in Vorbereitung sind: vr. Walter Mmmerman«, Entlöhnungsmethoden in der Hannoverschen Eisenindustrie, vr. K. Weichest, Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, Ing. Wruno Simmersbach, Schlesische Eisenindustrie, vr. Seidels, Eisenindustrie Rheinlands und Westfalens, Ing. Krnst Bernhard, Berliner Eisenkonstruktion, und bitte ich, gef. bestellen zu wollen. Prospekte stelle ich Ihnen, falls Sie sich für das Werk verwenden wollen, auf Verlangen gern zur Verfügung. Hochachtungsvoll Leonhard Simion Nf< Berlin, 16. März 1906. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Liberales Sm 617ai von Oiaucle G. IVlontekiore. ar dlaut. In Kecbnung LZO/o, bar Zo0/o« In <5an2leinenban6 4.—. Claude G. Montefiore ist der Neffe und geistige Erbe des bekannten Philanthropen Sir Moses Montefiore und hat, wie einst sein berühmter Onkel, die führende Stellung unter den Juden Englands inne; so ist er u. a. erster Präsident der Anglo Jewish Association. In seinem Werk, welches vor drei Jahren in London erschien, damals großes Aufsehen erregte und außer in der gesamten jüdischen und christlichen englischen Presse auch von hervorragenden deutschen Zeitungen, so von der Frankfurter Zeitung, sehr sympathisch beurteilt wurde, führt er den Nachweis, daß auch ein liberaler Jude sich als Jude fühlen und ein ebenso guter Jude sein kann wie ein orthodoxer Jude. Dabei geht er keineswegs polemisch gegen die Orthodoxen vor, sondern vertritt nur seine freireligiösen Anschauungen; er will gleichsam ein individuelles Glaubensbekenntnis ablegen, ohne ein eigentliches liberales Dogma Jewish Association. In seinem Werk, welches vor drei Jahren in London erschien, damals großes Aufsehen erregte und außer in Jude sein kann wie ein orthodoxer Jude. Dabei geht er keineswegs polemisch gegen die Orthodoxen vor, sondern vertritt nur seine aufzustellen. Das geistreich geschriebene Buch wird auch in Deutschland großes Interesse Hervorrufen, nnd sind nicht nur sowohl liberale als orthodoxe Juden Käufer, sondern jeder, welcher sich für Glaubensfragen interessiert, also in erster Linie Theologen, und die Geistlichen aller Konfessionen. Die deutsche Übersetzung ist von einem seit Jahren in England lebenden Deutschen, welcher mit Montefiore nahe befreundet ist, in mustergültiger Weise bewerkstelligt worden. Ich sehe Bestellungen vermittelst des beiliegenden Bestellzettels entgegen. — Unverlangt versende ich nichts. — Leipzig, 16 März 1906. C. E. M. Pfeffer.