^ 281, 2. Dezember 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1S83Ü ( < ( ( Anfang Dezember gelangt zur Ausgabe: Kalendarium 1922 Heinrich Wolfgang Seidel, Goethes Enkel / Novelle Heinrich Feder er, »Das Land der Griechen mit der Seele suchend' . , . ^ Gustav Frenssen, Wie der -Pastor von poggsee" ent standen ist ' Ludwig Ganghofer, Mein Sceroman Joseph von Lauff, Ein Stnter-KlaaS-Abend Der genarrte Ritter / Ballade Strachwih, Faksimile der Origlnalhandschrtst d»S Gedichte- -Das Herz von DouglaS' » Wilhelm AlbertS, Gustav Frenffens -Grübeleien" Theodor Fontane über Friedrich Hebbel / Brief Ein Brief Raphaels Emst von Wildenbruch, -Arbeit" * Neuerscheinungen 1921 Oktav / 80 Seilen und 8 Vollbilder Kartoniert 3.— Mark ord. 1—10 Exemplare >e 1.80 Mark dar 11—25 Exemplare je 1.65 Mark bar 26—49 Exemplare je 1.50 Mark bar 50-100 Exemplare je 1.20 Mark bar Bestellzettel anbei. Berlin G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung Deutschlands nationales ugendbücher heia Safari Deutschlands Kampf ia Gstaftika. Der deutschen Jugend erzählt von General v. Lettow-Vorbeck. Gebunden iS Mark. W sk lW Seeteufel Abenteuer aus meinem Lebe«, von Graf Zelix von Luckner. Gebunden 32.50 Mark. Gestellzettel anbel. K. Z. Koehler, Verlag, Leipzig. G fritr fink, ver einkacke Alen8ek Peel» dl. 1.20 orS. fntr fink, Von ^Veib unä Alaun 2. A«tt»Le. vre!» dl. 1.80 orck. lab bitte dn8 8ortimsnt, sieb kür dis inbnltlieb ernsten 8obriktsn, dis der 8tnrlrnn^ nnd Erneuerung dsutsobsr Debsnsansebauung gelten, sinrusstren. ktarelae 8vrt1 Menle buben in burrar 2sit «der Iva 8tü8le ver krnttt. vte lltasslLttllngs ln vraNl «öS Papier Ist »or^ILIttx, üsr l-aNeaprels xerlox. Vorlage and Laudsogs slrdern Isulenckeii Ldssts. INSr. LsUesrellnatrr Di« 8akrikt muss in ibrsm un- srbittliekon Drnst jeden denkenden lilonsvlron bvrübrsn. Lttgs. rnür. l-snde,Leitung: Das gednnkentieko Ilskt- ebsn kann nuks ^vürmsts empkablsn werden. . . 8ll«NtlAixtter X to X: Dass ieb lknsn sekriktliek kür dis mir uns der 8sslo gssproobsnen >Vorts danke, gosobisbt uns innerstem Antrieb. . . kreis VottrsKlrMe: Durslt un8«rs ^sit gebt überall dort, vo innvrlielr lebendige blensebon unsere Xot und unsere ksstimmung orlsbsn, eins 8obnsuobt nneb Dr- sprüngliebkeit. nNob 8sbnsuebt, n»ob Disbs. In den vsrsvbivdsnstsn Dsvegungen unserer Inge i8t sis «Isr tisksts Drunnguell. Dekenntnissv nu8 clisssr seeb'sobsn Oostimmtkoit sind nuob dis deidob gnnr knnpxoil 8obriktobon. . . U8vr. linbntt: 381'nlls nuk beiliegendem Zettel dv8tsllt, rur Dinkübrung mit 40"<, gegen bar und Dnrtisn 7/6. Litt« L ink ^ Veriax ^ HH e iinrir 1809*