MbUMeB di- Amschlag-Anzeigenpreise: Mitglieder zahlen für dis Übrigen Seiten Mitglieder und 205 M. Seite 400 M„ erste Seite (nur ungeteilt) S00 250 M., '/, >30 M.. -/. SSM. - ffür -Nicht . betragen die «Preise S50 M.. 150 M-, 400 M. 12m Illustrierten Teil: Mitgl. V, Ss i»,. Seite 210 M.. >,< Seite »o M, j ö50 M.. Z4 Seite 350 M.. '/. Seite I werden 253L Teuerungszuschlag Liationierung d.DSrjsnblattraumes,sowie Preissteigerungen, N zeigen als viertelseitige sind aus dem lnzuiasflg. Tiab> Amschlag und im ird nicht g :t illustrierten Teil unzulässig. Tiabatt wird nicht gewährt. ;r Dsidsrjsitiger Ersllllungsort Leipzig. > Beilagen: N Welker Destellzettelbogen, monatliches Verzeichnis der Nerlagsflrmen, dis ihre Werke mit TsuerungszujchlSgeu :r liefern ujw., halbmonatliches Verzeichnis der zurück- N verlangten Neuigkeiten. tSrün, Liste.) Sonstige N Beilagen werden nicht angenommen- auch ohne besond. Mitteilung im E>nzelsall sederz. Vorbehalten. Umschlag zu Nr. LSI. Leipzig, Freitag den 2. Dezember 1921. 88. Jahrgang. Zum letzten Male vor Weihnachten kündigen wir hier mit VorzugSangebot an: Weihnachten in altdeutscher Malerei Gemälde des 15. und 16. Jahrhunderts in farbigen Wiedergaben. Mit einer Einführung „Vom altdeutschen Kunstwillen und von der Weihnacht" herausgegeben von Hans Naumann. Buchausstattung von Walter Tiemann. Umfang sechzehn Textseiten und sechzehn Bildtafeln auf Untersatzkarton. In Steifumschlaq 15 Mark Die sechzehn Bildtafeln: Mittelrheinischer Meister 1425: Die Anbetung der heiligen drei Könige / Hans Multscher 14Z7: Christi Geburt / Konrad Witz 1440: Die Verkündigung / Stephan Lochner 1442: In Bethlehem. Die Darstellung des Christkindes im Tempel / Der Meister von Weilheim 1444: Christi Geburt vom Altar des Klosters Polling / Der Meister des Marienlebens 1468: Die Verkündigung / Ein westfälischer Meister 1465: Die Anbetung / Martin Schongauer 1478: Die Anbetung der Hirten / Albrecht Dürer 1504: Christi Geburt mit Stifterfiguren. Die anbetenden Könige / Lucas Cranach 1504: Die Ruhe auf der Flucht / Albrecht Altdorfer 1510: Auf dem Wege nach Ägypten. Die Geburt des Kindleins / Hans Baldung-Grien 1515: Auf der Flucht / Matthias Grünewald i;io: Maria in himm lischer und irdischer Wesenheit. Noch sechs weitere Kunstgaben für die Weihenacht: 1. Bilder und Bekenntnisse Philipp Otto Runges. Fünfzehn Gemälde und Zeichnungen des Künstlers, mit einer Einleitung herausgegeben von Gustav Pauli. 2. Wilhelm Steinhaufen: Augenblick und Ewigkeit. Fünfzehn Gemälde mit einem eigenen Geleitwort des Künstlers und einer Einführung von Josef August Beringer. z. Ludwig Richter: Fünfundzwanzig Handzeichnungen und Aquarelle. Vorwiegend zum ersten Male wieder gegeben nach meist unbekannten Werken im Besitze der Nationalgalerie von G. I. Kern. 4. Joseph von Führichs religiöse Kunst. Zwanzig Bildblätter nach graphischen Werken des Künstlers, mit einer Einführung von Paul F. Schmidt. ;. Moritz von Schwind und Carl Spitzweg: Bilder der Heimat. Sechs mehrfarbige und vier einfarbige Bildblätter, mit einem Geleit wort von Hermann von Grauert und einem beschreibenden Verzeichnis der Bilder von Heinrich Wölfflin. 6. Otto Speckten Die schönsten Illustrationen des Künstlers in einer Auswahl. Mit einer kurzen Einführung in das Leben und Werk Otto Speckters herausgegeben von F. H. Ehmcke. Bestellzettel für die oben genannten sieben Kunstgaben liegt bei. Erschienen im Furche-Verlag * Berlin