13840 KSrl-nilatl f. b. Dtsch«. Suchhandel. Fertige Bücher. ,V 281, 2. Dezember II12I. Oie Staatlichen Museen ru kerlin ändern die Preise ilirer Veröffentlichungen ab 1. Dezember 1921 wie folgt: keschreibung 6er kildwerke 6er christlichen Lpocken bsnci II. 1 Die itslicniseken Deonren .... XI. 60.— „ II. 2 im Druck „ III. t nltckristlicke Dilcivverke XI. 100.- „ III. 2 Xiittelslterlicke kilcivverke . ... XI. 60.— „ V. Die itslien. und spsn. ktldvverke . . XI. 76.— IDie Zünde I und IV sind vergriffen.) Sammlung von kenaissance Kunstwerken gestiftet von Dr. Ismes Simon. Xlit 20 Inf. XI. 20.— Katalog 6er orientalischen Vlünren Zsnd l XI. 50.-. ksnd II XI. 40.— Kern, Inschriften von Magnesia xi. 60 — kkeumann, Kokte und V^stzinger, Vlagnesia am Vtäander Xi /o — Wiegand und Schräder, Priene xi 150 — ttliller von Oaertringen, Inschriften von Priene Xi 50 — Vtilet, Ausgrabungen und Untersuchungen 8snä l, I. lieft Xi. 10.— 2. tieft Xi. 20.— 5. Heit XI. 50.— 4. lieft XI. 25.- 5. tie» Xi. 150.— Land II, 1. liest XI. 50.— Land III. 1. fielt XI. 60.— burtwängler, keschreibung der ge scknittenen Steine Xi ioo — Pernice u Sinter, Der Uildeskeimer Silberkund XI 150 — pernice, /Xusgewäklle griechische Terrakotten Xi 60 — Kekuieu.'Vinnekeld.kronren a.vodona xi 150 — Veröffentlichungen aus dem Museum kür Völkerkunde: Zund I. liest 1 Xi. 16.— ksnd III, lieft 2/4 XI. 20.— I. lieft 2/2 XI. 16.— I. tieft 4 Xi. 12 — II, lieft 1/2 XI. 40.— II. liesf 2/4 Xi. 20.— III. lieft 1/2 XI. 45.— VI. lieft 1 Xi. 20.— VI. lieft 2/4 Xi. 60.— VII, lieft 1/4 Xi. 60.- VIII-X XI. 600 - XIII Xi. 120.- Schmidt, kl. Sckliemann's Sammlung trojanischer Altertümer Xi. 40 — 'Vir bitten von diesen neuen badenpreisen dieser in unserem Kommissionsverlage er schienenen Veröffentlichungen, getl. Vormerkung ru nekmen. VLKLINIOUNO W^blbkr l)b OKUVIbk ö. L0. vormslr Q. 1. Qöscken'scke Verlsgsksndlung / 1- Qutten- tsg.Verlsgsduckksndlung / Oeorg keimer / KsrI I. lriibner/ Ved kvmp. / bklri.IXI W 10 und KKIP7IO. IS VON tlans 6ei80w Ls ist nur oocti äie sekr scköne blalbleäer-/^U8gsbe lieterdsr. /^Ile übrigen /^usgsden «ler grossen 4. /^utlsge waren wiede rum bei krsckeinen vergrikten! Malier ttätlecke ^ Ver1s§ ^ 8lu1l8art k. ri m All i t t » K ükvr : Ultimi >i I^vtliiiri I^eiiL Ver-s 1> gebunden 21. 20.—, gebeitet 21. 15.— Xur lest oder bar mit 35^, 1'arUe 11,10 114 it stiller, keiner Hand uiul in e>n>in leisen, diskreten H^lUüelioln ükerreickte Xrtkur Saklmiin sein Vers- küoklein. Lin reizendes, scklankes Ländcken gedickte, g«!sckmückt mit zvvi übermütig-tollen Ora^>kiken vvn Hans Keip. „katmos und K^tkvra" lautst der kitel (Verlag Lonrad Hank, Hamburg); aber )eder, der siiil durck diese seiten Innduroblüllllvlt, >viicl bald Zsvvalir, dass os dem Diolrtsr melir um Xvilnna und vmiMr um l?atmos rn tun ist. 55 is sollt« «s aueb anders sein? Lrtliur 8akb«im, d«m kultivierten Käufer lieblielrer Oenüsss, dem galanten Poeten „kosender stunden" stellt es nickt an, auk l?stmos um OltenbsrunAen ru ringen. Lein Hvrrklut trsikt ikn /um Koblied der l'reuden, dis krau Venus beut, und iknen polten seine l. jeder. Vber Wekmut klingt in seine Verso kinein. Wokmut über die VerxanAvnkeit dieser kreuden. / jllekon l'ändeloi und ssra/ioser I.eiekti^keit ragen aneil XVuekt und 8ekl>vsre, namentliek im ersten gedickt, »ul. 6an/ besonders nekmen die Versmssse dieser ge dickte gelangen. Abseits von den Vorseklnngen- und Veinvorrenkeiten aller Im-, Lx- und vexrsssionisten gebt sakkeim auk sokliektkeit und Xatürlieliksit zurück. I»,»„r!„I IIxnI HO IuL IIII II «amvuix 8