Oe8ekenkbüeüer kür cla8 V^eiknaekt8ke8t Va8 ^ölerscliieken auf dem liselie Lin unterbaltendss Würfelspiel. Spielfertig in Kasten. IN. 13.50 „Holdrislw!" Lin neues kergspiel. Lintseke ^.us- kübrung N. 12.—. In Kasten mit Würfel N. 15.— Lrislokralen Koman von Lelix Lreiberr v. Stenglin. kroscb. N. 10.50, geb. N. 13.50 Line ttä8clien§e8clii'cli1e von Lsnte Amanda. Nit kildern von Oust. ^nnemüller. Neunte Auflage. Kart. N. 3.40 Die 6ul8ltinlier von Wel8dorkund ds8 Leben der llsewill 2wei Lrräblungen kür die fugend von Heliodore Lberese Nüller. Qek. N. 15.— Die fröliliclie Lsmilie ^us Lllrick kablingers Lkecbronilr von Lelix Lreiberr v. Stenglin. kildwerlr und kucbsckmuclr entworfen und ge- reicknet von Dans Lreiberr v. Stenglin. kroscb. N. 20.—, geb. N. 23.— Line KstrclienZe8cliicIite ibren' blekken Karl, Otto, Paul und ibrer lrleinen blickte -^nna gewidmet von Lante Amanda. lVlit kildern in Larben druclr nacb Aquarellen von W. Scbröder. 8. Auflage. Kart. N. 3.40. * Die LeliensZescliiclite eine8 Katers von Orak -^rnd Scbimmelman». Nit 11 kildern von Sorme Waldow v. Wakl. Kart. N. 3.60 Leidensclisft Oie Oescbicbte eines Offiziers von Lelix Lreiberr von Stenglin. 2. Auflage. kroscb. N. 15.— jen8eit8 de8 Zroken Ws88er8 ^merilraniscbe Lrinnerungen eines alten Lleberseedeutscben. Lllr die lugend erräbit von Lbeodor Oi elit/t. Voll ständig neu bearbeitet von Victor Ott- rnann. Kart. N. 5.— IsZebucb dreier Kinder Zweiter 3'eil der „52 Sonntage" von Stein, bleu bearbeitet von Ottilie Sckwabn. Nit Kildern von W. OIsu- dius in Larbendruclr. 23. Auflage. Oeb. N. 12.— »S8 WartburZIied von Lelix Lreiberr von Stenglin. 2 Lände Zusammen, kroscb. N. 15. — , geb. N. 20.— kranöenburZkcli preuki'8elie 6e8cliiclite bis aut die neuste'!2eit (1012) von Or. Ldvv. Lvers. 2. Auflage. Ilalblwdband iVl. 20.— Nsries laZeducb Dritter Lei! der „52 Sonntage" von N Stein, bleu bearbeitet von Ottilie Scbwabn. Nit kildern in Larbendruclr von W. Llaudius. Id. Auflage. Oeb. N. 12.— *lm Wunderland der Liebe Oedicbte von Lelix Lreiberr v. Stenglin. kroscb. N. 5.— geb. N. 10.— Lsmilienslsmmbueli I-'runilien -VuI^eiolinunMn nn<t Vorinutnro ru <len nintliolien Itinlinx-ungeii sutNein Stsode»- nrnt runl in <I«r irirdiv, sowie eine Xusnm- nrensleltunj? <Iei- wieUtigsten NestinniiunUen <les NsrsonenstLnclMsetries nn<l 6esIS. 6.18. Nroseii. öl. 3.—, UapplinuU N. 6.— rrulblkcl. N. 6.50, Onn^llxl. IVl. 8,— * Ls lvar einmal Line Keibe Lrräblungen kür Kinder von 5 bis 8 labren von N Stein. Nit kildern in Larbendruclr von LI. Voigt. 3. durcbgeseliene Auflage. Oeb. N. 4.25 * Ldle Li'nsslt und 8tille üröke ^ine mit Ooetüeseken u. I^erüerseüen ^Vor- ten ein^eieitete ^uswrilil rms.loürmn ^o-icüim >Vineii6lmtiiM8 >VerIren. Ali! einem Lilcinis VVinekelmsnns, einer üiogrnpk. kkirre un<I 14 -Vdbilünnßen grieeüiseker IZilclwerke. Llersusg. von Or. Walter,Winclrelmann. ln Leinwand geb. N. 13.50 * ?ileue8 puppenkoekbucli Llerausgegeben von LanteLriederiIre. 3. Auflage. Nit Oeclrelbild. Kart. N. 2.80 * Die kleine lVtoniks Line Ontsrbaltung kür das härteste Kindesalter von -V 8.tein. Nit karb. Litelbild. Oeb. N. 4.25 * 6lä8erne 8eelen Olrlrulte blovellen von )oacbim Winclrelmann. kroscb. N. 12.50, Irart. N. 15.—, geb. N.'10.50 Mizdlimus und 8prsclie Line Studie von blins bi orte r. Kart. N. 5.— * Xwölk kleine lktädcben Lrräklungen kür Nädcben im -Vier von 5 bis 8 fabren von Stein. Nit kildern von W. Olaudius. 1l. Auflage. Oeb. N. 4.25 52 8onnta§e oder Lagebucb dreier Kinder von -V Stein, bleu bearbeitet von Ottilie Sck wsbn.»Nit kildern^von W. Olau dius. 36. Niklage. Oeb. N. 12.— 6>8 15. Dezember Mväliren wirbei LeruKnalime auf diese ^nreiZe bei kestellunA einreiner Werke zo^, für ^ufträAe von IVi. 250 orcl. an einen Lar-Kabatt von 40U, ferner kür die mit * bereickneten kücker bei Hustrszcn von IN. 30V.— ord. an 45A>, von IN. 400.— ord. an 50^. kinbsnde voll ^rabattiert. X^inelielmann Köni§§rätrer8tr. 89 8okne, kerlin 8XV l l BdrsenSlatt s. den Deutschen Buchbandel. 88. Navraan». 1822