X? 281, 2. Dezember 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 13847 OvIclemlLl 3cberV erlLA X.-6,6erIiE5o, Lauentrieu- strusse z 2 LKVV LL8NV888K Ultima l'tiule OröulLudiscke Leiseerlebuisse Oeutscks Leitung: Line 8cklitteukukrt durck du» nördlicke Orönlund uukkeur^s 8pureu, täglicke lVlükssl, j^ugdeu, Lsbeusgekukren, Hungersnöte, ergreikeude Kuturerlebuisse, wunderbare Aben teuer, das ist der Inkult dieses "Lsgebuckes, dus der junge Lorscker Knud Rusmussen, der 8okn einer Orünländeiin und eines däniscken kkarrers, über seine erste "Lkuls-Lxpedition gekükrt kut. ?reis: in Halbleinen gebunden N. 2 Z.-7- Oeinnäckst ersckeint: MOV LL8NN88LK Oroulanäsa^ea Line 8ammlung von 8agen, Legenden und lVlärcksn der Lskiinos. OM1LLL8 6. v. LOLLLLL 6estalten der Wildnis ^ä§er und 6eja§te 2 Lände liererrÄkIungsn Lin Lorscker und laxer sckildsrt kier mit einer LN Kiplings Meisterscköpfunxen xemakneoden Zicdterisckeu Krall das I.eben des Hock- und Kaukwiläes seiner keimatUcken Steppen und Wälder. In Orwrld und Steppe, auf Zen Wasser- und kiswüsten des Kordens und 'lausende von Metern unter Zein Spiegel Zes Oseaos, überall Starke nnZ Lckwacke, laxer und Oejsxte! tlnZ als Meister /liier, obwohl der LckWäckste der Zckwackea, Zer Menscd! Oie Keimst: Wer Sinn unZ Luxe bat Kr unser keimat- Uedvs Katurlebeo, Zer wird aucd gern einmal nach einem Lucke greifen, Zas von einem Kenner Zer exutiscken Katur unZ äer lierwelt ferner LrZteils geschrieben ist. Ködert» ist in seiner Lckilderungskuvst Kud^ard Kipling ebenbürtig, sie beide gelten in Zer übrigen Kulturwelt Zas, was UN» ein Hermann l.öns ist. ködert» Novellen »ind unterhaltend unZ belekrsnZ sugleicd, aus Scdauen und Orleben vereinigt er Lilder von seltener Sckcnkeit. kreis pro Lund'.brosck. 16.—,gsk. 24.—, li ul bl. 27.— LMr^L MLLLL8LK Zackav^aeliialc.derLslcimo Lin Lrlebnis in /Vlusku Weser-Leitung: Du sind Llrlaute, du pulst — trota 8cknee und Lis — ein wildes Leben. . .. Oer Veilusssr, der uls arktiscker Lorscker einen guten Kurven kut, will den eigenartigen Ouseins- rk/tkmus jener nördlickstsn Hiinmelsstricke, wo lVlsoscken woknen, vergegenwärtigen. Ls gelingt ikin meistsrlick. Nikkelsen ist nickt allein aus- gereickneter Kutursckilderer, sondern er dringt uucb tisl in dus 8eelevleben der Lingeborensn, kut ein Herr kür deren Köte, weissLeilnukrus au wecken, kreis: brosck. Ll. 16.—, geb. N. 20.— In uckt "Lugen ersckeint: LM^L LIIKLLL8LK ^otm Oale Lin Rowun von der Lüste des Liswseres. LLLL K0LKLLO? Indien Kornerup, Zer ursprünglick Maler war, Kat »ckou io jungen jakren Zie sbeoteuerlicksleu Könstlertahrteo unternommen. Io dem vorliegenden Werk ersckliesst er uns Zie WuoZer Zes Modernen Indien. Hinein »pielen Zer mit Wilder Entschlossenheit gekühlte Kampf des loäertnms gegen Zie englische Oewaltkerr-ckaft unZ Zie »ckleickeods Aus breitung bolschewistischer Ideen unter den Hindus kreis: brosck. N. 2 6.-, geb. z 2.-, Halbl.z 8.-, Lein.4 2 »LKKIKO LLIILLL Oer rote Oarten Lklebnisse in Sowjetrussland I-eipsiger lageblatt: Oas Werk ist keine Lekeontnis- sckkilt kür oder wider Zen Lol-ckewismu», es ist eine larbenreicks Schilderung eines Ullvoreingenommeoen Ls- obackters, Zer selbst bandelnd und leidend in näckster Kake die grosse lragödie Zer russiscken Kevolution mit erlebt Kat, Lebenswahr und mit aller Schärfe erscheinen die Legebeoksitsn vor unserem' /tnge. Oas Lack ist ein Wertvolles Dokument und verdient als solches Verbreitung. kreis: kartoniert, in. lurb. Llmsck lugasickn. N. 15.— LeLU^8^edin^un^en: LinLelexempIare Z5°/y — von io Exemplaren an (aueli Aemiscdt) 40°/« — aucli vom Linband. -^nsIieserunA: LerlinXVzO.I^LuentLienZtr.z u. bei K. 1^. Xoebler, I^eipLiA- 1812*