Rose Brunold Roman von AdolfHäger, in sehr geschmackvollemGeschenkband mit Scherenschnitt. preisSM.ord.,bed.m.Z0°/o,barm.Z5')t,ab10E>tückm 40°/L> Hierüber schreibt l)r. Adolf Schaer-Hannover: Dieser Roman ist eins der schönsten Werke, die ich je gelesen habe! Eine wunderbar- ergreifende, bis zum Ende gesteigerte sittlich wertvolle Handlung, eine Sprache non so außerordentlicher märchenhafter Anmut, Lieblichkeit und Flüssigkeit, daß man sie wie im Fieber ganz berauscht hinunter schlürft. Dazu eine reife Lebensanschnuung, Weltkenntnis, zauberische Naturbeseeltheit, ein Überfluß an herrlichen Bildern aus der Natur, wie nur Dichtungen sehr begabter Dichter aufwcisen. Zweifellos kann Häger mit Hermann Hesse den edlen Wettstreit aufnehmcn. Die Gestalt der Rose Brunold ist überwältigend, fein und tief dnrgestellt. Ihre Erlebnisse mit ihrer Umwelt, noch besonders ihr Liebesglück mit Hans Marburg sind so selten wahrhaftig geschildert und gleichzeitig so edel, daß- ich mich nicht entsinne, je so ergriffen worden zu sein." Ferner erschienen in meinem Heimatschollen-Verlage die mit großem Beifall aufgenommcnen Hefte der Heimntschollen-Bücherei- Heft t: Die Enkeltochter der Hex. Erzählung aus dem Schwalmtal von Ioh. H. Schwalm mit Zeichnungen von H. Breul. Preis 7.50 M. Heft 2: Armenseelen. Dreizehn Bilder aus Krieg und Not von Otto Stückrath mit Zeichnungen von W. Mulot. Preis 8. M. Heft 3: O du Heller Heimotsommer! Erwanderte Gedichte von Heinrich Ruppel mit Zeichnungen von H. Breul. Preis 6.50 M. Heft 1: Henu Laudenbachs Heimkehr. Volkserzähluug von Heinrich Ruppel mitTitelblattzeichnung von W.Mulot. Preis 8.-M. bar mit Rabatt. Gediegene Theaterstücke bringt die Jungvolk- und Vereins-Bühne. Ich empfehle von dem ausgezeichneten Hessischen Dicbter Heinrich Ruppel: Mittelweihnacht. Märchenspiel in drei Auszügen. Preis 4.— M. l'2 Textbücher 42.— Ai. Und wenn die Welt voll Teufel war! Ein deutsches Spiel in einem Aufzug. Preis 3.50 M., 6 Textbücher 18.— M. dlSKirvlN kionum. Ein lustig Spiel in vier Aufzügen. Preis 3.50 M. 12 Textbücher 36— M. Doktor Allwissend. Märchenschwank in zwei Auszügen. Preis 2.50 M. 8 Textbücher lü — M. Bedingt und bar mit 33'/, "H. A. Bernelker WmatMllell-Verlag) Melsungen / Cassel. LvrlLuvr über: .Z«»k«iinv8 > «li« klm»,« Lin Otto Lrngt-Rnekbliokromnn tträ. 31. 7.5V >»I lest ollor I,!>l mit .358/,, I'artiv 11/1» IVsiobt viel bossor gsbt os oiuoiu aucksron Orassou voi» ^ ' l 'ourl bs-51alilor-15rruass der lloutse.bon, Ilsrrn^O tto kirnst. ckom kir^ieber lleutsclrlauds mir Appels,'bnut- persnoktive, -kobauuos. XV ü s t o n — vslelr sittlivbo Vsr- -rvorteuboit sobou im kiamsu! ^ bat cker Ikumansorio von cken Iwbsusstuksu L.SMUS 8<;mpors cken 8oblusstein jkt-svtut in „8omper dis Ilumis", dis dvi Konrad Hank in Hamburg als Iluob srsobisnsu ist. Vruu-r Otto kirnet, sr barto äio cksntsebs 8praobs, äia sr doob auk <!<-r 8>-bule brav gslsrut, svkva so solröu geölt, si« IrLtts «1i<? Lokvns- karro tlsmus Lsmpers gan^ von selbst xvsiterpeleitst. noob viele Läncko clo,<->>. ^Vber kiistrrseks vird sieb eins keixeu über cksn tristen kirnst, dor ikn doob so ganr radikal mausetot gemaebt batto. Hainkirr^ 8 Luxus-Orueke Lickenclorkk, -2<u5 c!em k.eben eines Isugenielits klit »ildscbmrrek von Kurl Zigrist. 100 numerierte kixempl., vom Künstler sig„ in Ounrled. gcb. kl. 500.— Deutsche Kunst und vekorution: ... „sorg- lslügste /Xusstuttung, reizvoller küldscümuck" l^ermkinn Orscll, Lin neuer deutselier ^lgler-k^omsutiker loo numerierte kixemplsre, vom Künstler signiert, in Ounrleder gebunden XI. 500.- Oer kXückervurm: „klirr blucklubre unserer l?o- muntiker von bester Ouuülst. Oos /Xkbildrrngs- muteriui ist vorrüglicb." ^ Oleie'nen-krussxvurm Oss Lliebucli 100 numerierte ^xemplure, vom Künstler signiert, in Oun^xiergument gebunden XI. 250.— sgkresgZbe 6eutselier vieliter InV^iedergube d. kirscbrilt. d4um.Ourm-5utlmnI.X1. 250.— Kolter tlsäecke, Verlog, Ztuttgort