Set -eeee/r/re/r ?o/7? / /9^/ an/ llissee ^/aFFtve^e /o/^e/rc/s 299 //^ 7.^7/^ 729 O/e SeeeeZr/ru-r^' e//o/F/ a«/ r//e ^a«/e/r- ü/rr/ tVe//o/)/'6/§e. ddtt^sr/o/r- 1^/ÄA -M/rcHe/r kur dis „käition8 l.arou88e"- Lände Kaden vir dis auk weiteres naokstebtzude kreise ksst- gesstLt, und rwar: für brosobierte Oünds Ivx. Brunos Z 50 kür Aebundcme „ ,, ,, 4.— Omrevknung rum ssweilig letrtveiötkentliekten Lurs der zVr. vevisenrentrsls. (Z) «susslbstr ciirirstllcker Ilunst Lammlung 2: „Oie Koten Liicber" Loobsn orsokien als ö. Land: Die Iieilixe kll8Lbetk, Landsräftn von Lküringen, in Kunst. kossio und Lsgends von k. 1)>. Kalesins LI<avr, O. k. dl. 88 Leiton mit tarUigsm Litolbild und etwa 80 Abbild. im Lext. drüsso 18X25kr ow. klegavt Kart, dl. 21.- , in b-wd. geb. Ll. 36.— netto mit 3ll/,"/g Rabatt. In Vorborsitung ist »1s 6. Land: Oer dl. Antonius von psdns in Ser liuiisl s. ltiiüleli. iluiin- Ulil! vöslgg»iulslt. N.-ülMglli. Von dem Osieiisumt lür Imndssuutlmkme wurde soeben bergusZeZeben: EvI0886 ^I»^«I»KIN^8^art6 von G ^ ^»I I XX iV1u>-8slub 1:100000 kreis in Issebent'ormnt, getüOl IQ !VI. LO^.I'enerunßsSLusekInrr ----12 ftl. Oie Xsrle, in Lokwsrrdruclr mit Kolorit der Oswüsssr bereus^e^eben, umkusst das Oebiet im Korden von XVisskireken bis Kmmeriek, im Lüden 'von OrossliUZen bis Oeissnbsim. -s Oern^sbedinfisunsen: 1—100 Kxemplnre mit 40^, Osbstt 101—300 klxemplgre mit 45^ ktubstt über 300 Lxemplnre mit 503L klubult nuek Aemisebt mit nnderen Kurien. Lestell^sttel unbsi. LinlIIdie Onuplvertriebsstelle des kelclis siwts kiir l-nndessutnatiine, k. Llsensdmildt. verltn tür dus Oebiet östüeb der Wsiebsel: SrLke L vnrer, Hönlxsderx I. Pr LSMons Lsrvusse, VVILVi I, Kobimurkt 20 Preiserhöhung. Wir sehen uns genötigt, die Ladenpreise unserer Verlags, werke mit Wirkung vom I. Dezember d. I. ad um weitere 100' zu erhöhen. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar. <A Oie 1tlinst In den Mielnlanden von I)r. Heribert keiner» -Vns der Sammlung orsodion soeben als I. Vaud: klieinisclie ksudenkmäler 162 Leiten mit 160 Abbildungen. Kart. Ll. 46.—, in bwd. ged. N. 64.— .... Lin oobtss Lsimatknob, das in trsülioksr Aus stattung maooksm kroundo der rbsinisekon Lande eine will kommene Kabo aut' dem zVeiknaektstisok soin dürkte. Nanobo Lanverko werden in ^.dbildun^sn erstmalig dargeboten. Oeb. Laurat kleiwann in der Köln. Volksreitung vom 10/11. 1921. 8. llllMöN. IllMl- UNl! Völlsglgnüsn. l1.-k!sll!lgl!l.