W>! Wir bitten nicht auf Lager fehlen zu lassen: Das Krauenbuch -es Jahres! DieImu imKreise Roman Hanns Lohst im Berliner Tageblatt: Das persönliche, der Dust des Bekenntnisses, die Seele des Geflüsterten, Angedeuteten dieses Werkes ist groß. Ich weiß um keind Krau des deutschen Schrifttums, die Erotik derartig künstlerisch vollwertig, derartig männlich zu ver arbeiten vermag. Hier verliert die Sinnlichkeit jede unter haltende Bedeutung, um sich ganz als Erlebniseffenz zu verdichten. Oie spielerische Phantasie der Krau, hier ist sie vielleicht zum ersten Male, nach den Memoiren romanischer Gesten, blonde Sinnlichkeit im Goetheschen Sinne ge worden. Hier ist zum erstenMaleRomantik nicht aus dem Geiste geboren, sondern aus dem keimenden Blut einer fraulichen Leidenfchast, deren Begierde nicht der Genuß, deren Sehnsucht die Steigerung ihres Wertes bleibt. Gehestet Mk. 42.—, gebunden Mk. 20 — Vorzugsausgabe in Halbleder Mk. 60 — Hauptausliefemngslager bei K. Volckmar in Leipzig