»S»»DS«>rDS»»IDS»«D»»^»«DS>tt«SS»»DS»>rvS»«SS»»ID« ! Die Bergstadt j 8 Monatsblätter, 8 8 herausgegeben von Paul Keller. A ^ Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn, Breslau g 8 Monatlich ein Heft zum Preise von .... M. 5.20 8 Vierteljährlich - - - M.15.- « In der Schweiz vierteljährlich In den Vereinigten Staaten vierteljährlich Dollar 1. A 8 8 8 S 8 » 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 1V. Jahrgang Heft 3 Dezember 1921 - Inhalt: — Schicksal. Eine Symphonie. Von Wolsgang Wendlers Roland Betsch. (Schluß). Das Heil der Welt. Drei Weihnachtslieder von Carl Salm. Das Domkind. Eine Weihnachtsgeschichte von Nikolaus Schwarzkopf. Maria mit den vielen Herzen. (Ein deutscher Holzschnitt.) Gedicht von Friy Alfred Zimmer. Matthäus Schiestl. Ein deutscher Künstlercharakter. Don Or. A. Heilmann. Mit acht Abbildungen. Zulle des Lebens. Gedicht von Wilhelm Lennemann. Ehristblumen. Skizze von Magdalene Stahn. Advent. Gedicht von Eva von Lollani. Das sanste Frauchen. Skizze aus Südwest von Lurt Daehne. Herr Jesus wollt nit schlafen. Ein Gedicht von Hans Franck. Vom Film, bevor er über die Leinwand rollt. Eine Plauderei von Ewald Mathias Schumacher. Mit acht Abbild. Heimatsucher. Gedicht von Hermann Ploetz. Das Antlitz der Tropen. VonVr.KonradGuenther,Univ.°Pros. Mondnacht in der Buch! von Rio de Janeiro. Gedicht von Maria Kahle. Schnurrpseiser und Scherenschnitt. Ein Bcrgstadtspuk. Von Roland Betsch. Chronik der Kunst und Wissenschaft. Von vr. Johannes Eckardt, Leo Samberger. — Ludwig Thoma f. 2S Jahre „Neut che Kunst und Dekoration". Bergstädters Bücherstube. Die Kunst in diesem Augenblick. Von Friedrich Castelle. 3. Die Romankunst. Ein neues Memoirenwerk. Von E. M. Hamann in Scheinfeld. Vom Weihnachtsbüchertisch. Schach und Schachliteratur. Bearbeitet v. Otto Ackermann. Rätselecke. Aus der Bildermappe. Musikbeilage: Krippenlied. Von P. Theodor Grau. Änd weißt du auch, herzinnig Kind. Von Otto Schlicke, Hermsdorf-Kynast. Kunstbeilagen und Kunstdrucke tm Text: „Weihnachtsabend im Gebirge", farbige Radierung von Friedrich Iwan. „Dompfaff", Gemälde von I. Schicktanz. „Trude", künstlerische Photographie von Heinrich Datz. „Aus der Fenung Glah", Gemälde v. Prof. Paul Plonike „Wagen im Schnee", künstl. Photogr. v. vr Christian Meyer. „Das Stelldichein", Bleistiftzeichnung v. LuiseBüchsel-Schmidt. „Auswärts!" Holzschnitt v. E. Adam Weber (im Text S. 215). „Gebirgsbach im Schnee", Holzschnitt von E. Adam Weber (im Text Seite 225). „Christmette", Zeichnung „.Ignatius Teschner (imTextS.241). Breslau I. Bergstadtverlag s pfekertiökunZ: H.1) 10. Osrvmdvr 1921 erkökvn äie ?r6i86 von 8cliranka, labakanekävlen nis kolAt: I-s-ieapreis: SV. AI., dar: SS — AI. vis visbdLbsruusALds in llulbisäsr wit äsr 8unä Asbunäsll Zslrrn^t iu äsv vüebstsll Ds-^sn rur ^.nslisksrunx. Preis: orv. SSV — §4., dar 2S2 —AI. sillsodl. vnxusstsusr. Hlieililaliä-Verlaz ru Köln. H W «l> l. All« UL U M M 1 M. 28. — ord., M. 18.75 bar pro Semester. M. 24.— ord., Ai. 18.— bar pro Semester. Il M. 24.— ord., M. 18.— bar pro Semester. znNlrieverlng Sv« § Linde, Berlin k z. iS 1 «