KUk^I Tl^I^IO vss noiiemenae «splisi Die kregen 6er bekenn ten un6 6er gekeimen Oewinne 6er cleutscken Qrossin6ustric unterriekt 6er Verfasser einer volles- iümlicken, gut reiclies Ivlsteriel gestützten Erörte rung. Die 3ckr>tt bi>6et ein Oegenstück ru 6er soeben in tiun6ertteusen6en ver breiteten Droscküre 6es OenersI6irektors clcr^.k. O., Oekeimrst Deutsck, weskelb sie grossen /Xb- sstr, inskeson6ere 6urck eile /erbeitnebmerver- bsn6e, Detriebsrete usw., kin6en kenn. l,sc1eiiprei5^l.2.^0 K^I7 im vleasle «ler knlenle Lin frsriröbiscker Oekeinibe?ic!it Wenn es je eines Dcwcises be6urtte, wer Dculscklsn6s klen6 versckuI6ete, so liefert ibn 6iese 5ckritt vollgültig. Oer eutseken- erregenöe, eutkentiscke Oebeimbericbt rcigt er- sckrccken6 16er, 6ess es ein leil 6es 6eutscken Volkes selbst wer un6 ist, 6cr6ie Dienste 6er Entente besorgt. Diese Sckritt mit rugkrsktigcm litel ist tür klsssenvertrieb, 5trsssen- un6Verssmmlungsvcrl<euf sekrru cmpfeklen. 7scjenprei5X1.1.50 77^177 nie 8Mvle Her veraenaeil keselisas» kin krrieker von kuk stellt liier rum erstenmsl 6ie 5ckulc in 6en ^ussmmen- bsng mit 6er gesemten gescllscbsttücben kntwlck- lung 6er Ocgenwert. kr bietet nickt irgerxtein neues Progrsmm, irgen6welcke Deto>mi6ee»,son6einbeut 6ie 5ckule 6er wer6en6en Oesellsckstt sut, wie sic kommen muss un6 legt 6er, wie sie verwirklicht wer6en kenn, kllern un6 krrieilcr — gleick welcker Weltenscksuung - werben 6ss Duck bei genügen6er /Xuslege stets bescklcn. 7s6enpiei5X1.7.— kerugsbe^irigungen: ksr: 1 Lxemplsr 10 ^xemplske . 40^0 «rc»»»lil»rli»l« »k«uli»»«8