Unsere im Börsenblatt Nr, 278 angekündigte Preis erhöhung ist durch weitere unerwartete Steigerung der Herstellungskosten weit überholt, sodaß wir gezwungen sind, den Preis noch höher festzusetzcn. Wir bitten Kenntnis zu nehmen, daß mit Beginn des nächsten Quartals, also mit Nr. 4V des 26, Jahr ganges unserer Wochenschrift folgende neuen Preise und Bezugsbedingungen in Kraft treten: Quartal: M. 36 — ord., M. 24.— bar Einzelnummer: M. 3.—ord., M. 2.—bar a) durch Kommissionär ohne weitere Spesen, b) direkt per Post mit ganzem Porto, o) als Postabonnement ohne Rückgaberecht. M. 10.— Vergütung gegen Einsendung der Originalpost quittung pro Quartal und Exemplar, <l) Posteinweisung der Kommissionsexemplare gegen Einweisungsgebühr. Abrechnung monatlich. Postabonnements und Posteinweisung haben sick als schnellste und billigste Bezugsart erwiesen, Postabonnements können bei der nächsten Postanstalt auf gegeben werden; Posteinweisungen er folgen durch uns, und sind die Exem plare deshalb bei uns zu bestellen. In Städten, wo sich Auslieferungsstellen befinden, ist die billigste Bezugsart . durch diese, Werbema<erial: probenummern gratis Aus lieferungs stellen: Berlm: Gustav Großkopf; Dresden: Moritz Rätze; K-anksurt a/M.: Faust L Ehrmann; Hamburg: O. Enoch; Leipzig: L. A. Kittler; Mannheim: Brockhoff u. Schwalbe; Nürnbera-Hürth: Hch. Schräg; Stuttgart: Strecker <L Schröder; für Oesterreich: I. Rafael, Wien; für die Schweiz; W. Schneider L Co., St. Gallen; für Italien: Usiiane in öoloßna; für Holland: Meulenhoff <L Co^ Amsterdam; für Rumänien: Ignatz Hertz in Bukarest. Die Liebhaber-Ausgabe, auf hervorragend schönem Papier hergestellt, kostet künftig das Quartal M. 75.— ord., M. 50.— bar- Wir bitten umgehend um Kontinuationsangabe auf beigefügtem Zettel. Gimplicissimus - Verlag München 19 MIML8 /weitet-, revidierter Abdruck der 8iebenten /XiM§e mit den jün^8t ke8t§e8et/ten Oren/en l(08let elegant §ebunäen in ivvei känäen 750.— Nk. orä. Rabatt 35"--. Freiexemplare 11/10 Porto- und ffrachtkosten bei 3endun§en innerhalb des Deuts eben peickes /ur blälkte. biekerunZs- kedin^unAen der ^,P^jtz^emeinschaft wissen schaftlicher Verleger, 8ortiments/uschl3o: darf dahex- nicbt erhoben werden. §7?MUß: 8cliwei/ 72 kranken sfolland .36 Oulden i3elz;ien > puxemburz; ! 180 blanken Frankreich ^ Italien 320 sdre 8panien 100 ?68eta8 Ln^Iand .... . . 72 8cbi»inz; Vereinigte 8taaten i ^ ... 12 OnIIar Nexiko blach Dänemark, blorweZen und 8chwerten liefern wir den /Vlas nicht, da in diesen bändern 8onder- ^usAaken in den l_andes-8pracken erscbeincn- Die Preise der deutschen Ausgabe tür die oben nicht genannten 8taatsn des Auslandes ergeben sich aus der VerkaufsordnunZ für den -Vislandsversand. s «o» oOÄ Ä