* ! D 4 Hefte der Sammlung SM« W WWk W WW AM (Herausgegeben von Llniv.-Prof. Or. K Gtählin) liegen fertig vor: Heft 1: Jacob von Gtählin Ein biographischer Beitrag zur de russischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts von Karl Stählin M. 7.50 (7>as Leben eines vielseitigenMannes,1709 in Mem geboren, studierte in Leipzig bei Gottsched, 1 die Kaiserl. russ. Akademie der Wissenschaften zugleich Organisator der Hoffeuerwerke, Theate Musikkritiker, Direktor der Kupferstich- und des Kabinetts, Redakteur der St. Petersburger ? schließlich Informator des jungen Peters I Heft 3: Oer Briefwechsel Lwans »ich -es Schrecklichen mit dem Fürsten Kurbsktj (>564-79) Aus dem Altrussischen übertragen unter Mitwirkung von Karl H. Meyer von mingen Karl Stählin 734 an ! »erufen, ^ 30. r- und 6-iner der merkwürdigsten Briefwechsel aller Zeiten, ein Münz- ^ unschätzbares Denkmal der russischen Staats- und eitung, Kulturentwicklung, beherrscht von orthodoxen Gedanken- l. gängen und durchsetzt mit Bibel- und Kirchenväterzitaten. Heft 2: Oie Fahrt -es Athanas Ntkitin über die drei Me Reise eines russischen Kaufmanns nac indien 1466—1472. Aus dem Altruss übersetzt, mit Einleitung, Anmerkr und 1 Kartenskizze versehen v. KarlH. 2 M. 7.50 (-Dieser Zweitälteste Bericht über das Wun ^ Indien ist ohne Zweifel dem ersten des Itc di Conti (1431—47) und dem dritten Vasco de (1497—99) an Wert der Beobachtung und M bedeutend überlegen. Er verdient es daher woh beachtet zu werden, als es bisher geschehen Heft 4: ws Kadischtschew, Heise von ^ Petersburg nach Moskau tschen (17^0) "gen , Abertagen von Arthur Luther derland M. Z4— rlieners Gamas erste revolutionäre Buch der russischen Literatur, ahrheit ^ dessen Verfasser zum Märtyrer seiner Überzeugung l, mehr wurde. Die Randbemerkungen der Kaiserin Katharina II. ist. sind zum großen Teil in den Anmerkungen mitgeteilt. 1 Einmaliges Angebot: l Ab 4L Exemplare mit 40°/» ( Ab LS Exemplare mit 4S"/« I Ab 50 Exemplare mit SO"/, Sestellzettel anbei Historia-Verlag / Paul Schraepler in Leipzig