Preisänderung! Am I . Zanuar 1922 treten für die folgenden Werke neue Preise in Kraft: Hölderlin, Werke. 3 Bände br je M 35.—, Ganzleinen je M 60—, Lalb- leder je M 90.- Kunst in Bildern: Die attdtsch. Malerei, Kalblein. M100.- Ztalienische Frührenaiffanee, K alb- leinen M lOO — Holland.Malerei,HalbleinenM lOO-, Ganzleinen M 120.- Märchen der Weltliteratur. Pappbd. je M 40.-, Lalbled. je M 80.— Monographien zur deutschen Kulturgeschichte, br je M 4o - Lalbleinen je M 60—, Luxusausgabe soweit noch vorhanden je M 80.— Eugen Diederichs Verlag in Jena Preis-Erhöhung! Zu unserem Bedauern sind wir ge zwungen, auf unsere Sammlung In -er Westentasche — bisher M. 1.50 Pro Bändchen — eine weitere Preiserhöhung eintrelen zu lassen, und zwar kostet ab 1. Januar 1922 ------- das Bändchen 2 Mark ------- (einschließlich Verlegerteuerungszuschlag). Llnverändert bleibt der Teuerungszuschlag auf Vortrags- und Llnterhaltungsbücher (Sammelwerke) fernerhin mit LiO Prozent bestehen. s. Mlier's MW. »Aulen l. NU. Die Preise unserer Verlagswerke werden ab 1. Januar 1922 erhöht. Preisverzeichnisse stehen auf Ver langen zur Verfügung. Sraun L Schneider ^ München I. Preiserhöhung. Vom 1. Januar 1922 an werden die Preise meines im November 1921 ausgegebenen Verlags- verzeichnisses, soweit sie Werke aus den Jahren 1920 oder früher betreffen, um 25 v. H., die Preise der 1921 erschienenen Werke um 10 v. H. erhöht. Ausgenommen sind die Sprachlehrbücher der Methode Alge, Egli Handelsgeographie, die Heimatbücher deutscher Landschaften und die Fibel „Guck in die Welt", für welche die bisherigen Preise bis auf weiteres weitergehen. Leipzig. Friedrich Brandstetter. kür Uelerrnisen nslN üem Llnlsna beben vor nneb 8oeben erkoIZter Liböbung cler cleuiseben baüenpre^e niib sokorliger XVirbung 6ie bisberi^en tXnsIsncksprsise in kreincker XVübi'un°l ank und bekern bünklig ru aeukaien taaeiwrei§e>> rnib 200^ ^>>8ebIaA noeb ckern boebvslutigen tXu8lnn6, mil 120<X» Ln8eblag naeb ckein rnitlelvalnliZen ^U3l3ncl, naeb üen Vei- einigien LtaMen von ^.meriba und naob Uexibo ru Vo1lr»rprei8en lsut be8on derer Anreize. LeipriZ, 31. Dezember 1921. «wuvKaoMriker inM»i.