211 U Im Januar erscheint als zweiter Druck Ser Insel-Presse zu Leipzig Ruöolf AlexanSer SchröSer /luäax omnia perpeli 775 numerierte Exemplare, wovon 750 für Sen HanSel bestimmt sinS T> Nr. 7-25 in AiegenleSer mit reicher vergol-ung unter öenutzung alter Stempel gebunSen S50 Mark Nr. 2b-750 in Halbpergament lhan-ban-) mit han-beSrucktem Japanüberzugpapier 2S0 Mark Sestellzettel anbei U W « « » Zum Versand liegt bereit: Von vr. me6. H. W. Zahn, Nervenarzt in Baden-Baden. Ladenpreis 8.—, einzeln 35<U>, 10 Exempl. 40°/g. Die okkulten Probleme beschäftigen die Menschen schon immer. In Deutschland wagten es bisher nur wenige Wissenschaftler, öffentlich dafür einzutreten. Während man in Amerika und namentlich in England und Frankreich zu höchst beachtenswerten Ergebnissen gelangt war, begnügte sich die deutsche Wissenschaft damit, die okkulte Forschung als Schwindel oder Aberglaube ab zulehnen. Krieg urw Revolution haben manches Hindernis be seitigt. Der Verfasser oben genannten Buches hält es für seine Pflicht, mit der Veröffentlichung seiner Forschungen und Erfah rungen auf okkultem Gebiet, die sich auf über 10 Jahre erstrecken, nicht länger zurückzuhalten. Es ist Zeit, daß die Wissenschaft die Führung übernimmt und die Phänomene nicht länger in Laien händen läßt. Weißer Zettel. Diessen vor München. Los. L. Huber s Verlag. Am 4. Januar gelangt zur Ausgabe: preußische Jahrbücher Januar l§22 Degrünöet von R. Hapm, fortgeführt von Heinrich v. Treitschke un- Hans Delbrück Herausgeber: Vr. Walther Schotte San- 187, Heft 1 Aus Sem Inhalt: Max Meber s, Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft. — Hermann Sähe, Feuchtersleben. — Paul wentzke, Die Rheinlands als Grenzgebiet und als europäische Verkehrslinie. — ESuarS Hahn, Babylonien, Vemen, Aegypten. — Harrp Sehnsen, Die internationale Währungsfrage. — Hermann Hering, Zur neueren Geschichte des deutschen Bürgertums. Die weitere sprunghafte Steigerung der Herstellungskosten zwingt mich, die Bezugspreise wie folgt zu erhöhen: vierteljährlich Zb.— M. orS., 24.— M. bar Einzelheft 73.50 M. orS., 4.— M. bar Handlungen, dir stch für die Pr. Jahrbücher besonders verwenden wollen, stelle ich Probehefte bedingt gern zur Verfügung und bitte um Aufgabe ihres öedarfs. Serlin NW 7, Dorotheenstr. 66/67 Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung