X: l»2. 2. Mai 1S2S. Fertige Bücher. vörl-n«»,, I. d. Dlschn. Buch-»nd,I. 72ÜS Slmüsantefte Kulturgeschichte unserer flimmernden nachnovemberlichen Zeit, der Jahre von 1919 bis 1925, von einem modernen Rabelais geschrieben, der schon heute der Klassiker der deutschen Satire geworden ist, das sind die nun in einer Gesamtausgabe erscheinenden ersten vier Bände der Berliner Rumpelstilzchen-Briefe. Wie wahr es ist, daß ein Historiker — auch ein Kulturhistoriker - ein „rückwärts gekehrter Prophet" ist, das sieht man an diesen mit dem Augenzwinkern des lachenden Philosophen geschriebenen Bücher», in denen schon seit Jahren mit greifbarer Deutlichkeit das Barmat-Kntisker-Berlin mit seinen Poli tikern, Schiebern, Mäuschen, Galiziern, aber auch mit allem Erhebenden der beginnenden Rettung aus dem Novembersumpf dargestellt ist. Hunderttausenden von Deutschen des „alten Systems" braucht man heute nur einen Namen zu nennen, um sie in Helles Entzücken zu versetzen: rrumpelftilzchenr * Es liegen vor: Berliner Allerlei 1929/21 was sich Berlin erzählt 1921/22 41n det Noobste? 1922/23 Bei mir - Berlin 1923/24 Jeder Band in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. In Ganzleinen M. 6. -, Halbleder M. 8. - Alle vier Bänd« in Geschenkkaffette: In Ganzleinen M. 24. —, Halbleder M. 52. — Es gibt nur eine heilkräftige Arznei für verstörte deutsche Gemüter, und die ist bei Rumpelstilzchen zu haben, denn er »ringt Lachen ins Kans Brunnen-verlas -Karl winElev / Berlin SW 68