Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192505020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250502
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-05
- Tag1925-05-02
- Monat1925-05
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil (Nr. 56.) Bekanntmachung. Nachstehend veröffentlichen wir das Programm des aus Anlaß der Jahrhundertfeier des Börse,loereins am Sonntag, dem IO. Mai 1925 abends 7 Uhr vom Rat der Stadt Leipzig den Festteilnehmern dargebotenen Test-Konzerts im Gewandhause zu Leipzig Ausgciiihrt vom Stadtorchester z» Leipzig Leitung: Herr Generalmusikdirektor Gustav B.recher Erster Teil Ouvertüre zu „Oberon" von Carl Maria von Weber (1786—1826). Symphonie Nr. 7 (4-ckur, Op. 92) von Ludwig van Beet hoven (1770-1827). Pause Zweiter Teil Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orchester (Op. 40) von Richard Strauß (geb. 1864). Leipzig, den 30. April 1925. Der Festausschuß des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A: llr. Hellmuth von Hase. Bekanntmachung. Wie ii, dem an die Mitglieder des Börsenvereins versandten Programm der Festlichkeiten zur Jahrhundert seier der Gründung des Börse »Vereins gesagt ist, konnten Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nur bis zum 20. April cntgegengenommen werden. Es ist bis zu diesem Zeitpunkt und den kurz darauf solgendcn Tagen eine so große Anzahl von Bestellungen auf die hauptsächlichsten festlichen Veranstaltungen cingegangcn, daß die Zahl der verfügbaren Plätze für das Gesellige Beisammensein im Palmengarten, das Festmahl und die Bukadia-Veranstaltung im Krystallpalast überschritten ist. Wir weisen deshalb daraus hin, daß Mitglieder, deren Be stellungen nach dem angegebenen Termin, also verspätet, einge gangen sind, keinesfalls damit rechnen können, daß ihnen für die oben angegebenen Veranstaltungen noch Eintrittskarten über lassen werden. Leipzig, den 29. April 1925. Der Festausschuß des Bärsenvcreins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Württembergischer Buchhändler-Dkrein. Infolge des in Stuttgart ausgebrochcnen Transportarbeiter- strciks wird es in den nächsten Tagen nicht möglich sein, die Bücherwagen von Stuttgart rechtzeitig abzufertigen, sodaß die Zcitschriften-Kontinualioucn leider nur mit Verzögerung ans den Weg gebracht werden können. Stuttgart, den 30. April 1925. Der Borstand des Wiirttembcrgischen Buchhändler-Vereins. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungsgehilfen-Berband, Leipzig. (Fachgruppe Buchhandel im D.H.V.) Die 4 0. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonnabend, dem 27. Juni, und Sonntag, dem 2 8. Juni 1925 ans der Burg Lobcda bei Jena statt, wozu wir unsere Mitglieder hierdurch ergebenst einlade». Beginn der Versammlung ist am Sonnabend nachmittags pünktlich tzt Uhr. Die Verhandlungen sollen dann 147 Uhr vertagt und am Sonntag-Vormittag fortgesetzt werden. dlls Ausweis dient die Mitgliedskarte oder die Beitrags quittung für den Monat Juni 1925. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1923 und 1924. 2. Bericht des Geschäftsführers. 3. Bericht des Rechnungsausschusscs und des Bücherrevisors. 4. Wahl von drei Vorstandsmitgliedern an Stelle der aus scheidenden Herren Karl Schmidt, Karl Franke und Max Eckhardt. 5. Wahl von drei Ersatzmännern. 6. Wahl des Rechnungsausschujses. 7. Wahl des Wahlausschusses. 8. Wahl des Berufungsausschusses. 9. Wahl des Tagungsortes der nächsten ordentlichen Haupt versammlung. 10. Anträge des Vorstandes auf Satzungsänderungen. Zu den Punkten 4 bis 7 werden den Kreisvertrauensmännern die Vorschläge des Wahlausschusses noch unterbreitet werden, ! ebenso werden zu Punkt 10 die Anträge des Vorstandes rechtzeitig i bekanntgegeben. Wir bitten schon heute die Krcisvcrtrauens- männer, für Ende Mai oder Anfang Juni eine Krcisvcrsammlung vorzubereiten, die sich mit der Tagesordnung beschäftigen soll. Wir erwarten eine recht zahlreiche Beteiligung und bitten wegen Unterkunstsbeschaffung um rechtzeitige Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle. Leipzig, den 27. April 1925. Der Vorstand: Richard Hintzsche. Edgar Pilz. Max Franke. Bereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Jahresbericht über das Geschäftsjahr 1924/1925 erstattet vom Vorstand für die ordentliche Hauptversammlung am 29, April 1925. Die am Schluß des vorigen Jahresberichtes ausgespro chene Hoffnung, das Geschäftsjahr 1924/25 möge einen Ausgleich schassen sür die schweren Zeiten der Inflation, ist nur teilweise in Erfüllung gegangen. Allerdings ist aus dem Trümmerhaufen, mit dem die deutsche Wirtschaft Ende 1923 verglichen werden konnte, dank der Stabilisierung unserer Währung und fleißiger Arbeit auf allen Gebieten des wirtschaftliche» Lebens Neues aufgebaut wor den. Daß dies möglich war, danken wir vor allem dem Vertrauen des deutschen Volkes zu der aus eigener Kraft Deutschlands ge schaffenen Rentenmark, die sich hauptsächlich durch diesen Glauben an ihre Stetigkeit zu behaupten vermochte, bis sie Ende 1924 von der neuen Reichsmark-Währung abgelöst wurde. Dadurch war eine Beruhigung des wirtschaftlichen Lebens möglich, die sich in er höhter Kaufkraft ausdrücktc. Aber das Buch stand bei den Ein käufen mit an letzter Stelle. Das Bolksvcrmögcn und das Volks einkommen sind durch den Krieg und die Nachkriegszeit stark ver- mindert. Und bei knappem Einkommen gilt das Buch immer noch weiten Kreisen unseres Volkes als leichter entbehrlich, als bessere Lebenshaltung, Kleidung und Zerstreuung. Trotzdem muß eine Hochflut von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt fcstgestellt werden. Es liegt ein Überangebot in durchgängig guter Friedcns- ausstattung vor, aber obgleich die Preise trotz der steigenden Herstel lungskosten äußerst niedrig gestellt sind, kann die erheblich vermin derte Kaufkraft unseres Volkes nicht damit Schritt halten. Er schwert wird der Absatz des Sortiments durch die zahlreich austau chenden Auchbuchhändler. Viele stellungslose Kräfte wenden sich »47»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder