Das Sortiment wird sich des großen Erfolges dieser Zeitschrift währmd des Jahrzehnts vor dem Kriege noch erinnern. Eine Reibe von Kollegen hatte Hortsetzungslisten von mehr als i oo Abnehmern. Heute im Zeitalter der Monats schriften wird das Unternehmen, dsssen Ziel dem wachsenden Bedürfnis nach Echtheit und Kulturfreude entgegenkommt im Gegensatz zur industrialisierten Verbreitung mehr oder weniger wertvollen Schrifttums, einen Erfolg erzielen müssen, der jenen ehemaligen noch weit übertrifft. Die „Meister der Farbe" sind bis auf bedauerliche Inflationserschelnungen von jeder eine gute Einnahmequelle des Sortiments gewesen. Ls ist beabsichtigt, diese wieder zum Fliesten zu dringen. Oie hierzu erforderliche Werbetätigkeit des Sortiments de, alte» und neuen Freunden der Zeitschrift will ich weitgehend unterstützen mit einem wirkungsvolle» farbige» Werbeschreiden, von dem ich s Exemplar« soeben direkt versandt habe. Ls muß ü> zwei Exemplaren ins Schaufenster; das dritte dient der Abnehmerwerbung im Laden. Das Rundschreiben liefere ich in der Voraussetzung sorgfältigster Verwendung (es ist ei» Farbendruck darin ent halten) in größerer Anzahl nach Vereinbarung auch mit Firmenemdluck; r. durch die bedingungsweise Lieferung des ersten Heftes mit Abrechnung am Juli ds- I»„ Heft -—S mit erhöhtem Nachlaß. Dabei empfehle ich besonders die per sönliche Werbung in Schul-, Industrie-, Dank- und Leamtcnkreift» durch ge eignete Vertreter. Ich habe für diesen Zweck eine» Bestellschein drucken lassen, der mit Firmeneindruck unter Vereinbarung eines Lostenantells in größerer An zahl lieferbar ist. Es ist ganz zweifellos, daß ein schneller und erfreulicher Erfolg nicht ausdlciben wird; s. mittels eines prcsscfeldzuges zur Unterstützung der vom Sortiment hoffentlich energisch und im weiteste» Umfange einsetzendcn Werbearbeit. Nicht nur die Großstadtpresse— auch die Provinzpresse — wird Besprechungen in diesen Tagen bringen. Somit empfiehlt es sich, die Aufmerksamkeit der öffentliche» Meinung zu benutzen und die Schlagkraft des Rundschreibens wie der Werbehefte zu rechter Zeit wirken zu lassen. Das Jahrcsanrecht der „Meister der Farbe", )r Hefte zu je h Farbcntafeln tostet 3b Mark; Einzclhefte 4 Mark, das Probeheft 3 Mark, Nachlaß 3S«/„. Dis zum z. Juli bestellte Anrechte werden mit 40°/» geliefert. Eine probefort- sctzung Heft ;—3 zur Einführung mit 4»°/«. von rs Fortsetzungen ab Nach laß regulär 40°/,, wenn bis zum ;. Iuli bestellt 43°/». S Verlag L. A. Seemann / Leipzig