8110 ISO, 1. Juli 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. S u e f §ck s inungsn Zuni MA 1 s 3 3 Mo nocbetebonll rmkgollltirtoii Works «urüen äem Sortiment joviolle bei ereclieinon goeck öueiikorton sngeroigt unil out Voriongen bereits in Kommission geliefert. »«Loirii« ktlsr Usr krlrrsnlkungsn «Ise odsrsn Lu»»- prüder ersedien: 1. Liekerung. VIII, 32 8., 17 Isk. m. 36 sedwarr. u. medrkarb. . so^io ee 3 erQ . 3 . m. ervve.83 irren. Lubskriptionspreis L^I 14.— ver Luibskriptionspreis erlisodt bei Krsekeinen der 3. Liekerung. Ver Lerug der ersten Liekerung verpkliedtet rur ^bnadme des gLllren Werkes. Interessenten: LarMgologen, Odirurgen, Internisten^ ?atbo- logen, Kliniken usw. vbsrLnßsEsbung u. kntwicltlung kies Lebens. 1933.^ 8". V ^ Kart. VK1 2.40 ver Verkasser legt seine neue Kntwicklungstdeorie dar, die 3ul dem Orundsatre berudt, daL ködere Oescböpke — also aucd der iVlenscd — sieb aus den niedrigeren formen idres eigenen ^rt- protoplasmas entwickelten und nicdt aus den nied>rigeren Oe- sedöpken, wie es die bisherige L nt wicklungsgesedicdde darstellt. ^Iles Veden dal ruerst seine Kntwicklungspremiere durcdgemaedt, in der sied dis vrt^pen aller Individuen ans den speriliseden ^rt-vrrellen entwickelten. ver dentige IVIensed -wurde somit niedt dnred die pd^logenese, sondern durvd die ^.ntdropogenese ge staltet, diervon reugen die Kaevi und, aiie atavistiseben üuüe- rungen beim IVIenseden. VVpI)3NEIlSlHPS» Von ?rok. vr. ^odannes Sommer, 2wiok3u. 3., verde33srts ^uüago. 51 Leiten mit 40 ^.ddildungen im 3?ext. 1933. dl. 8". Lteik brosed. LU 2.40 (Lilüetr 8reiten»te1n3 LepeOtorien. t§r. 58) Inda 1 t: Allgemeine Verbandledre: lücderverbäude. — Lindev- verdände. — Klebstokkverbände. — Wundverband. — Ledienen- glasverbsnd, Ltürkebindenverband. — Ltreckverband. — Lesondere Verdandledre: Kopk. — Hals. — Lrust. — ^rm. — Lumpk. — Lein. Vas kloiuv Lucb, ÜL8 sebvu sobirviebo Klväieiu-Ktuäieronäs in äiv Vas Ltudium dieses Repetitoriums i-st den studierenden und Prakti kanten ru empkedlen, es -wird aucd manodem jungen Lollegen besonders kür Verbandskurse und Lcdwesternausbildung ein ange- »«Q^uir^iL5k^Lc»Izk^k>ß 038 P^VLIAIUIIV, Von vr. Ida l^oddack und Legierungsrat Or. Walter lioddaok, Lerlin. VIII, 86 Zeiten mit 7 ^bb. im lext. 1933. 8°. V Kart. LU 7.80 In letrter 2eit dat das 1925 von I. und W. Koddaek entdeckte edemisede Klement Ldenium in steigendem Uaüs das Interesse weiter Kreise gekunden. Die vor dlrei dadren gelungene teednisede Oewinnung des seltenen Uetalles ermögliodte es vielen Porsodern, sied experimentell mit idm ru desedaktigen und seine interessanten Verbindungen von sieben Valenrsduken des Elements. Interessenten: vdemiker, kd^siker, Uetallvgrapden, eiin- sedlag. Institute und Libliotdeken, dis Industrie. Praxis «Lvr cksmircken un«I milrroL^opiLekvn JEarnaiHai^fLL» pür ^Isdiriner, ^potbeker und Ldemlkvr. 24 mikroskopiseden Abbildungen 3uk 4 l^keln. 1933. 8". V X3rt. VId 2.20 ^us der krnxls — kür die Praxis ist dieses kleine 6ued gesedrieben. Vas vrsodeinen der 9. Ank lage ist ein Leweis kür seine Lrauedbarkeit. vine wvsentliede Verbesserung bringt die neue Anklage dureb die Hutnadme des ^.bsednittes »Slakrvskopisek-mikroskopisedv vnter- sueduog des Varnsedimvntvs«. Vas kleine ^Verk entspriekt dem neuesten stand der ^Vissensedakt und dürkte desdalb kür Idediriner, Vdemiker und ^potdekvr un- ontbedrlieb sein. ^ns einer vespreedung über die letrtv Anklage: Vas Luck NLt alles vnwesentliede kort und küdrt in klarer, ver- ständlieder Weise diejenigen Vntersucdungsmetdvden auk, die kür SkI5^kL1VI55e>«Lc«Ak^k>ß Luk»«ig Ulsges u. seine Lsbsnsnbilosapliis. Von vr. vonrad Wandrvv, Llünoden. 31 Leiten. 1933. gr.8°. L^I —.90 Vber Ludwig Llages sind in der letzten 2eit radlreiede ^bdand- lnngen verökkentliedt worden, aus denen sieb dis Arbeit von Wandrer desdalb bervordebt, weil sie niodt nur einen Vberblick über das Ledakken Ludwig Klage« gibt, sondern auüerdem in aus- gereiedneter Weise in seine pdilosopdie einküdrt. Vie Arbeit ist besonders allen denen 2U empkedlen, die sied runäedst kurr über das KIsges'scde Denken unterriedten wollen, sie wird sie veranlassen, sied eingedend mit Ludwig Klages Lu belassen, dessen pdilosopdie eine vuiorientierung der abendländiseden Oeistesgesobiebts niedt äivi s k o § I L15 Lklprie