Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-10
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 132, 10. Juni 1S08. Fertige Bücher. Sörsenblatt !. d. Dtschn. Buchhandel. 6423 is üctisrn ücki ein gutes Selcliäit von lancisr Dauer, — des liskrerr" in Zkrsr Konti- nuationsiüte notieren, von rlleiem groh angelegten uüienickattiicken 8ainmelroeik rur Vorbereitung und Weiterbildung des bekrers ünd bisker 1b künde ericbienen, von denen einrsine bereits in sscklter kuk- läge voriiegen. Cs klnd allo ictron viele kaufend künde verbreitet! l>a ein ksnd den andern ergünrt und, iorseit fis „prcporationen und Cntroürke" enttialten, die gleicke Srundiage sd.i lidvi! Kudes kloiliicke llletkodik des gekörnten vsiksktruiunterrickts) Kaden, io vird jeder keützer eines älteren oder Käuisr eines neueren Landes es dankbar anerkennen, uenn ikm die kückerickatz-tleuerickeinungen itets vor- gelegt oder angereigt werden. Zn den vreitau; ineilten kälten kauit er lie! — Cs tollen in den näcklten ^ ^ ^akren nock etwa L5 künde rur kusgobe gelangen, die geringe lltüke des kotieren; trägt Zknen lornit auck in Zukunft reicke krückte. — kockacktungsvoll kl. 1V. Licklelät in vkterioieck am karr. A. Hartleben's Verlag. Soeben erschienen: k. kelletttbalr stilfzbucd für AeinbeMrer unü Aeinhänüler. Enthält rine ausführtiche Darstellung der Weinbereitung und Lellerwirtschast sowie in kurzen Zügen die Champagner-, Obstwein- und Koguakfabrikatiou. Mit 101 Abbildungen. — Elfte,vollständig umgearv.n.vermehrte Auflage. Unter Benutzung der hervorragendsten önologischen Werke und auf Grund eigener Erfahrungen verfaßt von A. Telrki. 25 Bogen. Groß-Oktav. Geh. 5 Geb. — nur fest — 6 Nicht nur der Weinbau hat seit dem Erscheinen der zehnten Auflage dieses be rühmten Werkes eine gewaltige Umwälzung erfahren, auch Weinbandel und Keller wirtschaft hielten mit den Errungenschaften der Zeit schritt. Die Önologie ist in die Reihe der modernen Wissenschaften getreten und strebt unausgesetzt einer höheren Stufe der Entwicklung zu. Selbstredend hat sich die Kcllerwirtschaft auch alle Fortschritte der Technik nutzbar gemacht und es stehen heute dem Kellermeister die zweckdienlichsten Apparate zur Verfügung, um alle notwendigen Manipulationen leicht und sicher durch führen zu können. Außer diesen Fortschritten haben sich aber auch die allgemeinen Auffassungen und Ansichten geändert und demzufolge sind neue, strengere Weingesetze in den einzelnen Ländern ins Leben gerufen worden. All dies mußte in der elkten AullS-e von K. A. Hellenthals „Hilfsbuch für Weinbesitzer und Weinhändler" berücksichtigt werden und das Buch wurde voll kommen dem Zeitgeiste angepaßt. Von der zehnten Auflage ist daher recht wenig übrig geblieben und auch dieses Wenige mußte einer vollkommenen Umarbeitung unter zogen werden. Vas kilikochen des Obstes im bürgerlichen bauchalte. Von Zssef rsscdnig. Niederösterr. Landes-Obstbauinspektor. - - - -- Mit 45 Mbildungen. - 8 Bogen. Oktav. Geh. 2 Geb. — nur fest — 3 Dieses Buch befaßt sich mit der Konservierung des Obstes im kleinen Maßstabe für den Tisch des Mittelstandes. Das Werk ist recht übersichtlich geschrieben, auf praktischen Erfahrungen aufgebaut und dürfte zur Hebung der häuslichen Obst oerwertung auch im kleinsten Haushalte beitragen. Die besprochenen Methoden des Obsteinkochens, sowie die Bereitung mannigfacher Obsterzeugnisse dürfte bei den^ Hausfrauen, um so mehr als sie auf Einfachheit und Billigkeit beruhen, besten An- klang finden. Wollen Sie gütigst verlangen. A. KarLteöen's Vertag in Wien. V"or->d>' (6. in likixriA, Lossstr. 5—7. folgende soeben ersobisnsns Neuigkeiten der Kaiser!. Lkademis <isr ^Vissensobatten in 8t. Rstsrsburg vurdsn mir rum Vertrieb übergeben: Lllllvlilt äs l'Tloaäemis imp. äss soisnoss äs 8t.-Rstsrsbourg. 6. 8sris, 1908, Xo. 5—6 als Rsst. U6»tOirtz8 äs I'ikoaäömis imp. äss soisnees äs 8t.-Rstersbourg. 8. Lsris: 01. pb^sioo- matbsmatigus. XXII, 4: Lllixowitsost, lobtbzmlog. Ilntsrsuobungsn im Rismssr. II. ^ 1.10 XXII, 5: lÜLPOUUoÜ', Rrobldws äs minimnm äans uns gusstion äs sta- bilit6 äss ügurss eguilibrs sto. 3.— — 8. 8äris: Oi. bistorioo-pbilologigus. VIII. 7: Huälost', Ois^abutisobs 8pr»oks in ibrem Vsrbästnis ru äsn i'ürk- spraobso. 2.— ÜU8lo^6tV8 Vlsrbs. Lä. I: ^robäologis u. Kuostgssobiobts. Russisob. ^ 6.— Dodrotvoluki, Oie Rissslsv'sr 21g6Ullsr. 1. Lskt. 2igsunsrtsxts. Russ. ^ 3.— Uveviklopällitz äsr slavisobsn Rbilologis, brsg. v. flagiö. Heit 12. Russisob. ^ 1.50 lieft 1—11 trekken mit väobstsr 8sndung ein! Iivrvlllr, LloviuLisobes vvörtsrbuob. 11. I. 9.— Kti88lrtii6 uo4 Ilulivii. lom. II. Russisob. ^ 2.50 4Vu8iItzts8ki, IV. 6., Wissensobaktliobs Xrbsitsn. 1. I. Russisob. ^ 4.50 1V«ruit<l8lii, Vsrsuob äsr äarstellsnäen Ilinsralogis. Rä. I. Xaturslsmsnts. 1. Ilskt. Russisob. 5.— VorstsbsodsKortsstruogsn sindnaobmeinen Kisten expediert vordem Irotrdem bitte icb aber, Ibrs Kontinuationslisten ru prüfen und svgnt. Ksbisndss sofort naobrubsstsllsn! Le- kreundetsn Kirmen liefere iob einrslns Rxsm- plare gern ä cood. I-eixrig, äen 6. äuni 1908. >088' 8ortim6nt (6. ^V. Lorgsnkre/). 837'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder