Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1908
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1908-06-10
Erscheinungsdatum
10.06.1908
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080610
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806104
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080610
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1908
Monat
1908-06
Tag
1908-06-10
Ausgabe
Ausgabe 1908-06-10
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1908
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080610
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080610/36
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 132, 10. Juni 1908. 6434 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Dswnäebst srscbsint: stobst f. Hrnolä kiblivM^is lisi MM» Wm reil lSZO. 1 ^ orä., 75 notto dar. leb bann nur bar lislsrn, äs. nur eins blsins siowaligs Xuüags srsobsiut. lloebaobtsnd 6. IV 816111, 'VVisii U. In äsr „Kollektion Otto Isnlre" ist srsobisnsn: Sluttchulä. Kriminalroman «°« Otto franr Lenricken. kreis 2 Mark, elex. xeb. 3 Llar^. In Lürrs srscbsint: Karl von tiaxen vik VorsssböstiMMZ ÜS8 KMIeedts bsiill Eäöll«jsii Leiiselikll 2ivoito ^uüsx« von äksseldkn Verfassers Lcbrikt: vis KesodlecdtsdestiininnnA äes veräenäen Nenseden. Orä. ^ 1.— öerrlin 8tV. lluxo 8teinitir Verlag. » » Nit sobarlew Dobalbolorit iw Dsrlin dsr Osgsnvart spislsud, bnüpkt äsr klowav rvear srsiebtliob au äis noeb iwwsr uirsuk- gsbtärts Lrrnoräuog äss Lisoubabnpostsobutrnsr» t^snäs NN, srbsbt sieb «.der änrob läse und l'orw rn sinsw Xnnstvsrb, das äis Sslbstsrlösunx änrob sigsrro Lrakt vsrbsrrliobt. Lin sigsnartiges, warbigss Luob, äs,» visllsicbt IVidsrsxruob, sieben aber aoeb grosses Xnlssbsn srrsgsn vird. leb lislsrs bar mit 40°/g unä 7/6, a oooä. mit 30°/g NNÜ bitte UM reobt2eiti§S ^u§abe Ibres Leäartes, äa Vorrat niobt sebr beäeutenä. Oliv trinke, Lvrlin 8>v. 11. testbanü äsr kioekemiscken ^eilsciirUt ». j. ttambui-§el- gslviärnst rar ksisr seiner vor tüniünärivan?,ig .labrsn srkolgtsu Ooirtorproinotion von ssinsn krsnnäsn nnä Vsrsbrsrn. Nit sinsr üinleitnng von Orot. Or. krN8t OollLN in Iltrsobt. Nit Isxtügursn unä laksin, soveis sinsrn korträt II. 4. Unrnburgers in Heliogravüre. krsis ^ 12.—. leb bitte, äiessn Land dsn Abonnenten dsr Lioobswisebsn 2sitsobrilt niobt rwr Xortsstrung 2U lislsrn, da dsr grösste Isil dsr Arbeiten dsr l'vstsvbrilt in Land XI dsr 2sitsebrikt srsebsinsn rvird. Dagegen sind Xäulsr kb^siologsu, xb^siologisebs Obswibsr, pbxsibalisebs Obswibsr, rvslvbs dis Lioebswisobs 2sitsobrikt noeb niobt ballen. Lsi Xnssiebt aus Xbsatr bann iob sivrslns Lrswplars in llowwission lislsrn. lob bitts, ru vsrlangsn. kerlin, ärmi 1908. Von oo. gever u, I^Melmeverr Predigtbuch erscheint soeben, anderthalb Jahre nach dem Erscheinen der ersten, die 5. und 6. Auflage: ein ungeaftnter erfolg für ein Predigtbuch. Br. 6 ord., 4 50 H no.; geb. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 62 no. H. Kerler, Verlags-Cto., Ulm. SV Fortsetzung der künftig erschein, Bücher flehe nächste Seite. "WA !. ^nyebMttWücher Db. Lrooruisrsobs Luobb. in Liedstätt: i I Vsrrsiebnis ä. Lüebsr u. Danäbartsn. i , dabrg. 1877—1906. Hrsg. v. ä. ? I Ilinriebs'sobsn Vvrlagsb. Osiprig. ^ Osb. in Salblivä. — äo. äabrg. 1862—1879. Hart. ^ — äo. 1880—1885. Lrosob. Ilsillsius' Lüebsrisxibon. äsbrg. 1793. Lä. 1 — 4, iobl. Lup^I. Lä. 1. Osb. La^ssrs Lüebsrisxibon. üabrg. 1877. 19— 20. X—2. Xpart gsb. L. Nittruann, Duebb, in Olsivitr: Lists an mit 50°/g, 15 tVossiälo, Dsitl. ä. Lotauib. 11. ^,uü. ü ^ 3.30 orä. 3 Volbinsr, kääagogib. I. ü'sii. 8. Xuü. b 3.50 orä. 3 Isrbs, Haturgssob. I. 10. Xuü. 60L orä. Iuliu8 Springer
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 6401
[4] - 6402
[5] - 6403
[6] - 6404
[7] - 6405
[8] - 6406
[9] - 6407
[10] - 6408
[11] - 6409
[12] - 6410
[13] - 6411
[14] - 6412
[15] - 6413
[16] - 6414
[17] - 6415
[18] - 6416
[19] - 6417
[20] - 6418
[21] - 6419
[22] - 6420
[23] - 6421
[24] - 6422
[25] - 6423
[26] - 6424
[27] - 6425
[28] - 6426
[29] - 6427
[30] - 6428
[31] - 6429
[32] - 6430
[33] - 6431
[34] - 6432
[35] - 6433
[36] - 6434
[37] - 6435
[38] - 6436
[39] - 6437
[40] - 6438
[41] - 6439
[42] - 6440
[43] - 6441
[44] - 6442
[45] - 6443
[46] - 6444
[47] - 6445
[48] - 6446
[49] - 6447
[50] - 6448
[51] - -
[52] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite