734 X- 35, 10. Februar 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. «Diese Driooeruogeo räklea ro dea sciröosteo RiUre- Lückero: Riüre lekt io iiroeo, und rait ürm die ^leo- scdeo, 6er Kaum, die Dokt, die ora Uro vaieo.» kVR.87'1^ V0^ l'NOKN O^O ^XI8-»0»L^I.0»L 101 8eiteo mit einem Lild RUIres osclr einer 2eicirnooA der Fürstin. 8°. r.^rrkl. lyzz. Lroscir. 164.-, deinen iVl;.-. Vier ^Vocben nach ^usMbe 6er erstell ^uüo^e beALnnen vir socken mir 6er ^uslieke- riuiA 6es I^eri6ruclr8. Oie 8r- iluierunAeri erbcliienen als 86.1 6er «8c8rNen 6er Lorono». «... erführen vir so viele reireod-persönlicire 2ü^s voo dem LcUarm des Dichters, so viel virldick «^leosclr- liclres» von Urm, seinen Ümpdadnngcn, Daooea, ^.k- lräoAiA- und 2rUAliAleeiteo? Die Drinoerongen Aelröreo Lo deo vicsttiASteo 2eoAnisseo öder liUIrcs Leben. 8cboo darum, veil sie voo der steilsten VolleodonA dieses Diclrterdrseios spwecbeo: vom Legion und dem Xi>- sclUoü der Duioeser ülegieo.» /^/erIer-Fe//r m «/er //urt. ^erv«n^ S ^klbisi Ubll. vl^ SOH^I_LI«lK LLxrbl^krvS Forschungen zur Geschichte und Lehre des Protestantismus, heraus gegeben von Paul Althaus, Larl Barth und Rarl Heim. V. Reihe Band 4 In Subskription kart. RM s.—, einzeln bezogen RM 4.— Der Theologie unseres Geschlechtes ist in besonderer weise d»e Auf gabe zugefallen, nach einer Antwort auf die vielen Fragen des so zialen Lebens zu suchen. Da ist es nun sehr interessant, bei einem be deutenden Vertreter der lutherischen Orthodoxie in die Lehre zu gehen und Johann Gerhards Sozialerhik zu untersuchen, dessen Stände lehre ja auch heute wieder in moderner Form aufcrstanden ist. Aus vorliegendem Buch wird deutlich, daß die Theologie der Väter uns auch heute noch, trotz gänzlich anderer Verhältnisse im Äußern und im Innern, manche Winke geben kann für die Ausbildung un serer heutigen Sozialethik, vor allem erkennen wir hier, daß der Vorwurf ethischen Versagens des Lutherthums ein Fehlurteil und historisch nicht zu begründen ist. Professor Ov. LV. Älltmann Richard Wagner und Albert Lliemann Ein Gedenkbuch mit zahlreichen bisher unverössentlichten Briefen. Bildern und einem Faksimile. Neuer Preis: gebunden RM 2.85 Zwei überragende Persönlichkeiten, der schaffende und der nachschaffende Künstler, kongenial und doch wieder von Grund auf verschieden geartet, werden hier in ihren persönlichen Beziehungen zueinander lebendig. Der ganze Zauber des Wagnerzeitalters, die Schaf fenskraft Bayreuths offenbart sich dem Leser dieses Werkes. Verlag von Georg Stille / Berlin NW 7 R.. OltlenbourA ^ München zr un6 Berlin